Selbst Stoltenberg gibt zu, daß die NATO den Krieg in der Ukraine provoziert hat

In einer Rede vor zwei Ausschüssen des Europäischen Parlaments am 7.9. gab NATO-Sekretär Jens Stoltenberg öffentlich zu, was privat sehr wohl bekannt ist: daß Wladimir Putin sich für die sog. „Militärische Sonderoperation“ in der Ukraine entschied, um den Expansionismus der NATO an die Grenzen Rußlands zu blockieren. Stoltenberg sagte: „Der Hintergrund war, daß Präsident Putin im Herbst 2021 forderte – […]

Weiterlesen

Der russische Ökonom Sergej Glasjew verweist auf die Verteidigung Argentiniens im „Strategic Alert“

Sergei Glasjew, Rußlands Minister für Integration und Makroökonomie in der Eurasischen Wirtschaftskommission, postete am 9.9. Links zur Ausgabe 36 von Strategic Alert und zum „Notprogramm für Argentinien“ des Schiller-Instituts, über das darin berichtet wird, zusammen mit dem folgenden Kommentar: „Und noch eine interessante Zeitschrift, die von dem legendären Denker Lyndon LaRouche gegründet wurde und jetzt von seiner Witwe geleitet wird. […]

Weiterlesen

Deutschland versinkt weiter im Sumpf der Deindustrialisierung

Nicht zuletzt weil selbst Chefs von Industrieunternehmen das Wort „Deindustrialisierung“ meiden, verleugnen Deutschlands Spitzenpolitiker und Mainstream-Medien noch immer diese Realität. Schweizer Medien hingegen haben sich wiederholt besorgt darüber geäußert, daß der Rückgang der Industrieproduktion ihres nördlichen Nachbarn die Schweizer Industrie, einen wichtigen deutschen Handelspartner, beeinträchtigt. Die Neue Zürcher Zeitung widmete am 2.9. dem Thema eine ganze Seite unter dem Titel […]

Weiterlesen

Konferenz des Schiller-Instituts (I): Helga Zepp-LaRouche über „Eine größere Veränderung als am Ende des Kalten Krieges“

Wir präsentieren Auszüge aus der Grundsatzrede, die Helga Zepp-LaRouche, die Vorsitzende des internationalen Schiller-Instituts, auf der Online-Konferenz am 9.9. hielt. Es ist dringend notwendig, daß wir den normalen Bürgern der europäischen Nationen und der USA – die täglich mit einer Flut von Nachrichten in den Mainstream-Massenmedien bombardiert werden, die im allgemeinen so verdreht sind, daß sie eine fast völlig fiktive […]

Weiterlesen

Konferenz des Schiller-Instituts (II): Die BRICS sind nicht antiwestlich

Viele Redner auf der Konferenz des Schiller-Instituts am 9.9. trugen Einschätzungen zur strategischen Lage nach dem BRICS-Gipfel in Johannesburg vor, es folgen einige Schlaglichter: – Eine Medizin zur Kriegsverhütung: Prof. Georgij Toloraja ist ein pensionierter russischer Spitzendiplomat und derzeitig Vizevorsitzender des Russischen Nationalkomitees für BRICS-Forschung. Er sagte einleitend, er befasse sich seit 13 Jahren mit den BRICS und habe erwartet, […]

Weiterlesen

Nicht verpassen! Online-Konferenz des Schiller-Instituts am 9.9.

Das Schiller-Institut veranstaltet am Samstag, 9. September, ab 15 Uhr eine internationale Online-Konferenz zum Thema: „Laßt uns gemeinsam mit der globalen Mehrheit ein neues Kapitel der Weltgeschichte aufschlagen!“ Simultanübersetzung in Französisch, Deutsch und Spanisch wird nach der Anmeldung auf Zoom verfügbar sein. Bitte registrieren Sie sich unter: https://schillerinstitute.com/de/blog/2023/08/14/konferenzeinladung-lasst-uns-gemeinsam-mit-der-globalen-mehrheit-ein-neues-kapitel-der-weltgeschichte-aufschlagen/

Weiterlesen

Der Globale Süden baut seine Zukunft auf

Seit dem historischen BRICS-Gipfel in Johannesburg, auf dem sechs Länder als neue Mitglieder zum 1.1. 2024 aufgenommen wurden, ist der Kampf für eine gerechte neue Weltwirtschaftsordnung deutlich eskaliert (vgl. SAS 34, 35/23). Etwa 20 weitere Länder haben den Beitritt beantragt, und unzählige andere erhoffen sich von der neuen Kräftekonstellation einen Beitrag zur Sicherung ihrer Entwicklung. Wie nicht anders zu erwarten, […]

Weiterlesen

Wie die Wall Street Argentiniens BRICS-Beitritt verhindern will

Die Präsidentschaftswahl in Argentinien am 22.10. entwickelt sich zum ersten Schlachtfeld zwischen dem neu erweiterten BRICS-11-Prozeß und den dadurch bedrohten Interessen des transatlantischen Finanzsystems. Deren Plan ist, durch Schuldknechtschaft und Kapitalflucht Argentiniens Wirtschaft zu ruinieren und so den Sieg ihres Präsidentschaftskandidaten Javier Milei zu sichern, indem die Regierung von Präsident Alberto Fernández und ihr Kandidat, Wirtschaftsminister Sergio Massa, diskreditiert wird. […]

Weiterlesen

Warum die Briten einen „Amerikanischen Reflex“ unter Trump fürchten

Ein Gastkommentar von Bronwen Maddox, Direktorin des Royal Institute of International Affairs (RIIA), in der Financial Times vom 30.8. spiegelt den Grad der Panik unter den Repräsentanten der City und der britischen Geheimdienste wider. Unter der Überschrift „US-Verbündete müssen sich die Trump-Frage klarmachen“ befaßt sie sich mit der „Bedrohung“ europäischer Interessen durch Donald Trump, der in Umfragen Favorit für die […]

Weiterlesen

Die Ukraine stirbt für die NATO

Inmitten der Gegenoffensive der ukrainischen Streitkräfte, die allgemein als gescheitert angesehen wird, hat Präsident Selenskyj seinen Verteidigungsminister Resnikow entlassen und fordert „neue Ansätze“. Die Entlassung nach wochenlangen Korruptions- und Mißbrauchsskandalen lenkt einmal mehr die Aufmerksamkeit auf die grassierende Korruption und die Machtkämpfe innerhalb der Kiewer Führung. Strategisch wird sie wahrscheinlich kaum Auswirkungen haben, da die militärischen Entscheidungen vermutlich hauptsächlich von […]

Weiterlesen
1 81 82 83 84 85 235