Brände auf Maui sind nicht auf Klimawandel zurückzuführen

Die verheerenden Brände auf Maui, einer der Inseln des US-Staats Hawaii, sind die tödlichsten in den USA seit über einem Jahrhundert. Umweltschützer fordern von Präsident Biden die sofortige Ausrufung eines beispiellosen Klimanotstands mit weitreichenden Befugnissen. Doch das Klima ist bei dieser Katastrophe weit weniger ein Faktor als eine vorsätzliche Zerstörung von Landwirtschaft, Industrie und Infrastruktur. (Im übrigen belegt der Brand […]

Weiterlesen

Termin vormerken!

Das Schiller-Institut veranstaltet am 9. September um 15 Uhr eine internationale Online-Konferenz zum Thema: „Laßt uns gemeinsam mit der globalen Mehrheit ein neues Kapitel der Weltgeschichte aufschlagen!“ Simultanübersetzung in Französisch, Deutsch und Spanisch wird nach der Anmeldung auf Zoom verfügbar sein. Bitte registrieren Sie sich unter https://schillerinstitute.com/de/blog/2023/08/14/

Weiterlesen

Tektonische Verschiebungen signalisieren das Ende der kolonialen Ära

Am Samstag, den 9.9. – am Eröffnungstag des G20-Gipfels in Indien, kurz nach dem BRICS-Gipfel in Südafrika und inmitten der wachsenden Gefahr eines neuen Weltkriegs -, veranstaltet das Schiller-Institut mit Unterstützung von EIR eine internationale Online-Konferenz mit dem Titel „Laßt uns gemeinsam mit der globalen Mehrheit ein neues Kapitel der Weltgeschichte aufschlagen!“ In der Einladung wird dargelegt, was in der […]

Weiterlesen

Kann die NDB aus dem System der City und Wall Street ausbrechen?

Der BRICS-Gipfel in Johannesburg vom 22.-24.8. wird viel wichtiger sein, als man noch vor einem Jahr vermutet hätte. Angesichts des wachsenden wirtschaftlichen Einflusses der Gruppe haben inzwischen 23 Länder offiziell die Mitgliedschaft beantragt. Und die südafrikanische Regierung hat die Führung von 67 weiteren Ländern eingeladen, darunter alle afrikanischen Länder, teilzunehmen und sich mit den Vertretern der fünf Mitgliedsstaaten zu treffen. […]

Weiterlesen

Dialog zwischen EIR und Glasjew zur BRICS-Politik

Empfehlungen, die EIR und das Schiller-Institut kürzlich mit Blick auf den kommenden BRICS-Gipfel herausgegeben haben, wurden von einer der wichtigsten Personen in der Debatte unter den BRICS über die „Entdollarisierung“ aufgegriffen, dem Minister der Eurasischen Wirtschaftskommission Sergej Glasjew. Das EIR-Papier von Dennis Small und Mary Jane Freeman mit dem Titel „Einige grundlegende Lehren von Lyndon LaRouche für den Übergang zu […]

Weiterlesen

Neue Partei in Deutschland nimmt Gestalt an

Seit der Veröffentlichung der Petition von Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer am 10.2. für einen Waffenstillstand und Friedensdiplomatie in der Ukraine, die hunderttausende Menschen unterschrieben haben, und ihrer Großkundgebung in Berlin am 25.2. waren die Erwartungen groß, daß dies der Gründung einer neuen Partei Auftrieb geben würde (vgl. SAS 7, 9/23). Sowohl die Linke-Spitzenkandidatin Wagenknecht als auch die bekannte Feministin […]

Weiterlesen

Afrikas Entwicklung: die EU redet, China handelt

Trotz des vielbeachteten Abkommens der EU mit Tunesien vom 16.7. ist der Strom irregulärer Migranten über das Mittelmeer nicht gestoppt worden. In den folgenden Wochen erreichten durchschnittlich tausend Migranten täglich die italienischen Küsten. In den ersten sechs Monaten des Jahres kamen ca. 90.000 irreguläre Migranten nach Italien, doppelt so viele wie im letzten Jahr. Das Phänomen der Massenmigration von Nordafrika […]

Weiterlesen

Bericht aus erster Hand über den Rußland-Afrika-Gipfel

Sébastien Périmony, Leiter der Afrika-Abteilung des Schiller-Instituts, hat ein 18-minütiges Video über den russisch-afrikanischen Gipfel vom 27.-28.7. in St. Petersburg veröffentlicht, an dem er selbst teilgenommen hat. Bemerkenswerterweise war das SI die einzige westliche Organisation, die eingeladen wurde; Périmony erklärt dies mit dem seit 1984 andauernden Kampf des Instituts „für Weltfrieden, gegenseitige Entwicklung und Dialog der Kulturen, im Geiste von […]

Weiterlesen

Ein Projekt für die vollständige Stromversorgung Zentralafrikas bis 2030

Die Elektrifizierungsrate in Afrika ist erschreckend niedrig. Nach Angaben der Internationalen Energieorganisation sind 580 Millionen Afrikaner ohne Strom, am stärksten betroffen ist Zentralafrika. In Niger haben nur 3% der Bevölkerung Stromanschluß, im Tschad 9%, in Liberia 11%, Burkina Faso 20%, Mauretanien 30% und Mali 40%, die meisten anderen Länder liegen zwischen 30 und 60%. Nur Südafrika kann 95% seiner Bevölkerung […]

Weiterlesen

China plant Magnetbahn mit Tempo 650 km/h

Die Städte Guangzhou und Shenzhen und die Region Hongkong planen die Entwicklung und den Bau eines Magnetbahnnetzes mit einer Geschwindigkeit von 650 km/h, das die drei Städte miteinander verbindet und später auf andere Städte in China ausgedehnt wird. Der Plan wurde am 5.8. auf einem Verkehrsforum der Chinesischen Akademie für Ingenieurwesen in Guangzhou bekanntgegeben. Geplant ist eine Ringverbindung im 30-Minuten-Takt […]

Weiterlesen
1 84 85 86 87 88 235