Hundert Tage Regierung Trump

Der erbitterte Machtkampf um die Kontrolle über die Trump-Administration tobt weiter und ist nicht entschieden. Der entscheidende Punkt für die amerikanische LaRouche-Bewegung (LPAC) ist es nun, die Welle von Unterstützung in der Bevölkerung, die Donald Trump mit seiner Anti-Establishment-Rhetorik an die Macht katapultierte, hinter den Kernpunkten von Lyndon LaRouches Programm zu sammeln: weg von Geopolitik und Kasinowirtschaft, zurück zum ursprünglichen […]

Weiterlesen

Annäherung zwischen China und USA zur Beilegung der Koreakrise

Die grellen Schlagzeilen der Establishmentpresse in den USA und Europa in der letzten Woche ließen vermuten, daß die USA kurz davor standen, Nordkorea militärisch anzugreifen, und deshalb wegen des „irrationalen und unberechenbaren“ US-Präsidenten Donald Trump ein größerer Konflikt bis hin zum Weltkrieg drohte. Tatsache ist, daß die USA zwar zur Abschreckung ihre Militärkräfte um die Koreanische Halbinsel verstärken, Trump aber […]

Weiterlesen

Abe und Putin treffen sich und wollen Sechsergespräche zu Korea erneuern

Bei den Gesprächen des russischen Präsidenten Wladimir Putin mit dem japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe in Moskau am 27.-28.4. hatte die Verbesserung der bilateralen Beziehungen ebenso hohe Priorität wie das jüngste Aufflammen der Spannungen auf der Koreanischen Halbinsel. Abe und Putin haben bereits eine enge Arbeitsbeziehung aufgebaut und kooperieren bei der wirtschaftlichen Entwicklung Ostsibiriens, die sich mit Chinas Gürtel- und Straßen-Inititative, […]

Weiterlesen

Cheminade: Frankreich stehen schwere Zeiten bevor

Wie Jacques Cheminade nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahl in zwei Interviews mit der französischen Ausgabe von RT erklärte, war das Wahlergebnis „ein Sieg für die Börse und die Megabanken“, wie der Sprung der Pariser Börse um +4% am nächsten Tag zeigte. Das sei aber nur ein temporärer Sieg, weil das bankrotte System fortbestehe, und „uns stehen schwere Zeiten bevor“. […]

Weiterlesen

Willy Wimmer über EU-Haltung zur Krim: „geschichtsvergessen und dumm“

Willy Wimmer, ehemaliger Staatssekretär im deutschen Verteidigungsministerium, hat letzte Woche die Halbinsel Krim besucht, dort mit dem Ministerpräsidenten und dem Parlamentspräsidenten gesprochen und die russische Marine in Sewastopol besichtigt. In einem Interview mit Sputnik verurteilte er am 26.4. scharf die Äußerung der EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini, Europa werde nie eine russische Krim akzeptieren. „Das ist jenseits jeder historischen Erkenntnis“, sagte Wimmer, […]

Weiterlesen

Schiller-Institut bei Konferenz über Neue Seidenstraße und Europa in Belgrad

Die Chancen für die mittel- und osteuropäischen Staaten durch Chinas Gürtel- und Straßen-Initiative waren das Thema einer akademischen Konferenz in der serbischen Hauptstadt Belgrad am 24.-25.4., an der Elke Fimmen und Christopher Lewis als Vertreter des Schiller-Instituts teilnahmen. Nur drei Wochen vor dem großen Gürtel- und Straßen-Forum in Beijing am 14.-15.5. wurde die Konferenz vom Institut für Asienstudien und dem […]

Weiterlesen

Gürtel- und Straßen-Initiative kann Entwicklung Afrikas massiv vorantreiben

Ganz anders als die EU stellt sich die chinesische Regierung der Herausforderung, die wirtschaftliche Entwicklung Afrikas zu einer Priorität des 21. Jahrhunderts zu machen. Sie wird auch ein wesentliches Thema auf dem kommenden Gürtel- und Straßen-Forum in Beijing am 14.-15.5. sein. Dies hat der Vize-Generaldirektor für Afrikanische Angelegenheiten im Außenministerium, Dai Bing, bei einem Treffen im China Africa Press Centre […]

Weiterlesen

OPCW will endlich Ort des angeblichen Giftgasangriffs in Syrien inspizieren

Mit drei Wochen Verspätung hat die Organisation für das Verbot Chemischer Waffen (OPCW) eingewilligt, Inspekteure nach Khan Sheikhoun in Syrien zu entsenden, wo es am 4.4. angeblich einen Giftgasangriff der syrischen Regierung gab. Wie der Generaldirektor der Organisation, Ahmet Uzumcu, bestätigte, hat die Regierung Assad „bereits erklärt, daß sie diese Mission unterstützen wird, sie haben uns sogar eingeladen, über Damaskus […]

Weiterlesen

Zwischenstaatliche Beziehungen vom höchsten philosophischen Standpunkt aus definieren

Die dritte Sitzung der Konferenz des Schiller-Instituts am folgenden Tag war dem Dialog der Kulturen gewidmet. Helga Zepp-LaRouche befaßte sich in ihrer Rede mit dem schönen, inspirierenden Thema des kulturellen Dialogs zwischen dem besten der westlichen europäischen Kultur und der konfuzianischen Tradition in China. Sie zog insbesondere die Parallele zwischen den Schriften von Friedrich Schiller, dem „Dichter der Freiheit”, der […]

Weiterlesen

Chinas Seidenstraßenforum wird das Wirtschaftswachstum weltweit ankurbeln

Das bevorstehende „Gürtel und Straße – Forum für Internationale Kooperation” in Beijing am 14.-15.5. soll Produktivität, produktiver Beschäftigung und wissenschaftlich-technischem Fortschritt für Länder in der ganzen Welt Auftrieb verleihen. Etwa 110 Staaten werden vertreten sein, davon 28 durch die Staatschefs, sowie mehr als 60 internationale Organisationen. Der geplante Umfang der Initiative „Gürtel und Straße“ (ursprünglich die Neue Seidenstraße genannt), entspricht […]

Weiterlesen
1 181 182 183 184 185 235