Bidens katastrophaler Irrtum in Bezug auf die Inflation

Nach einem Treffen mit Federal-Reserve-Chef Jerome Powell erklärte US-Präsident Joe Biden am 3.6., der Kampf gegen die Inflation sei seine oberste Priorität in der Wirtschaft. Er machte zwei Faktoren für den rasanten Anstieg der Inflationsrate verantwortlich: den Beginn des „robustesten Aufschwungs der neueren Geschichte“ in Amerika sowie „Putins Preiserhöhungen“ (womit er Rußland bequem zum Sündenbock für seine eigene gescheiterte Wirtschaftspolitik […]

Weiterlesen

Parlamentswahl in Frankreich: Die wahren Herausforderungen liegen noch vor uns

Wie erwartet, war der eigentliche Gewinner der ersten Runde der französischen Parlamentswahlen am 12.6. die Partei der Nichtwähler, die einen absoluten Rekord von 52,49% erreichte (2017: 51,3%), hinzu kamen eine halbe Million ungültige Stimmzettel. Die große Überraschung war, daß Emmanuel Macrons Partei „Ensemble“ und Jean Luc Mélenchons NUPES von nach amtlichen Zahlen praktisch das gleiche Ergebnis erzielten: 25,7% gegenüber 25,6%, […]

Weiterlesen

Indischer Außenminister an Europa: „Eurozentrismus“ ist tot

Indiens Außenminister, Dr. Subrahmanyam Jaishankar, richtete am 3.6. in seiner Rede vor dem GLOBESEC 2022 Forum in Bratislava im Rahmen seiner viertägigen Reise in die Slowakei und die Tschechische Republik deutliche Worte an Europa. Er verteidigte die außenpolitischen Entscheidungen seines Landes und verwarf die von den Europäern und den USA sehr undiplomatisch vertretene Auffassung, Indien müsse sich für eine „Machtachse“ […]

Weiterlesen

Amerika-Gipfel – ein peinlicher Reinfall für die USA

Es wäre eine großartige Gelegenheit für die Vereinigten Staaten gewesen, im Geiste von Freundschaft und Zusammenarbeit voranzuschreiten und inmitten der globalen wirtschaftlichen, politischen und sozialen Turbulenzen umfassende kurz- und längerfristige Vereinbarungen zur Lösung der Probleme in der westlichen Hemisphäre auszuarbeiten. Statt dessen wurde der Amerika-Gipfel, der vom 6.-10.6. in Los Angeles stattfand, unter der Regierung Biden-Harris zum Flop, und nur […]

Weiterlesen

Präsident von Guyana: Essen, sauberes Wasser, Arbeitsplätze haben Vorrang vor Klimaschutz

Guyanas Präsident Irfaan Ali feierte den Weltumwelttag am 5.6., indem er eindringlich das Grundprinzip jeder Regierung und jeden Wirtschaftssystems darlegte: Der Mensch kommt zuerst. „Wir können die Klimaproblematik nicht angehen, solange wir uns nicht um die grundlegenden Bedürfnisse und Wünsche der Menschen kümmern. Es ist zwecklos, über Klimawandel zu sprechen, solange es Menschen gibt, die Hunger haben, Menschen, die keinen […]

Weiterlesen

Afrika widersetzt sich der „Regelbasierten Ordnung“

AU-Vorsitzender trifft Putin und ruft zur Aufhebung der Sanktionen auf. Der Vorsitzende der Afrikanischen Union, Macky Sall, und der Vorsitzende der AU-Kommission, Moussa Faki Mahamat, trafen am 3.6. im russischen Sotschi mit Präsident Wladimir Putin zusammen, obwohl der Westen versucht hatte, ein solches Treffen zu verhindern. Ganz oben auf der Tagesordnung stand die Nahrungsmittelkrise und die Frage, wie die Getreidelieferungen […]

Weiterlesen

Internationale Konferenz des Schiller-Instituts am 18. und 19. Juni 2022 – Vorläufiges Konferenzprogramm

Internationale Konferenz des Schiller-Instituts am 18. und 19. Juni 2022: Nur eine Konkurssanierung des sterbenden transatlantischen Finanzsystems kann dauerhaften Frieden schaffen! Vorläufiges Konferenzprogramm (Stand 12. Juni) 1. PANEL, STRATEGISCHE LAGE (Samstag, 18. Juni, 15:00 Uhr MEZ) 1) Helga Zepp-LaRouche (Deutschland); Gründerin, Schiller-Institut: Grundsatzrede 2) Andrej Kortunow (Rußland); Generaldirektor des Russian International Affairs Council (RIAC): „Rußland und die unteilbare Sicherheit aller […]

Weiterlesen

Nur eine Konkurssanierung des sterbenden transatlantischen Finanzsystems kann dauerhaften Frieden schaffen!

Dies ist der Titel einer internationalen Internet-Konferenz, die das Schiller-Institut am 18. und 19. Juni veranstaltet. Die Dringlichkeit einer solchen Konferenz wird in der Einladung beschrieben. Wir zitieren: „In diesem Jahr 2022, dem 100. Geburtstag von Lyndon LaRouche, ist es an der Zeit, endlich die Richtigkeit seiner jahrzehntelangen Warnung zu erkennen: daß die Fortsetzung der Finanzspekulationen und der Ausplünderungspolitik der […]

Weiterlesen

JP Morgan Chase-Chef warnt vor dem Finanz-Hurrikan, den er selbst mit verursacht hat

Der Vorstandschef von JP Morgan Chase, Jamie Dimon, machte am 31.5. Schlagzeilen, weil er gesagt hatte, wegen der steigenden Ölpreise und strafferen Geldpolitik werde ein „Hurrikan“ die Weltwirtschaft treffen. Auf einer Bernstein Strategic Decisions Conference gab er zu, er müsse seine früheren Einschätzungen zum Schlechteren korrigieren: „Ich hatte von Sturmwolken gesprochen, großen Sturmwolken. Es ist ein Hurrikan.“ Er warnte auch […]

Weiterlesen

Offene Worte Putins zur Nahrungsmittelkrise und zu „grünen Finanzen“

Am 3.6. gab der russische Präsident Wladimir Putin dem Fernsehsender Rossija 1 ein Interview, in dem er einige Gründe für die aktuellen Krisen nannte, die unser Nachrichtenbrief und andere Gegner der EU-Politik seit langem aufzeigen. Er erinnerte daran, daß die Probleme auf dem globalen Lebensmittelmarkt schon lange vor der russischen Militäroperation in der Ukraine begannen, u.a. wegen der Coronavirus-Pandemie und […]

Weiterlesen
1 136 137 138 139 140 236