China-Europa-Beziehungen – Neue Wege beschreiten

Unter diesem Titel veranstalteten CGTN Think Tank und das Schiller-Institut (SI) am 1.3. eine spannende Podiumsdiskussion. Gastgeberinnen waren die SI-Vorsitzende Helga Zepp-LaRouche und die CGTN-Moderatorin Guan Xin. Gäste in Europa mit Zepp-LaRouche waren der Verkehrsökonom Uwe Behrens und der Journalist und Politikwissenschaftler Wolfram Adolphi, während sich fünf Gäste Guan Xin online anschlossen: Michele Geraci, ehemaliger Staatssekretär im italienischen Ministerium für […]

Weiterlesen

Australische Denkfabrik besorgt: China ist weltweit führend in Forschung und Entwicklung

Das Australian Strategic Policy Institute (ASPI), eine chinafeindliche Denkfabrik, veröffentlichte letzte Woche einen neuen Bericht über den Erfolg maßgeblicher Länder in verschiedenen Hochtechnologiebereichen, die als entscheidend für zukünftiges Wachstum und militärische Macht gelten. Von den 44 untersuchten Forschungsbereichen ist China laut ASPI in 37 Bereichen führend, darunter Raumfahrt, Energie, Robotik, fortschrittliche Materialien und Quantentechnologie. In den sieben anderen stehen die […]

Weiterlesen

US-Kongreß setzt Kollektivbestrafung des syrischen Volkes fort

Die Erdbeben der Stärke 7,8 und 7,5 am 6.2., die in der Türkei über 40.000 und in Syrien bis zu 6000 Todesopfer forderten, haben die Aufmerksamkeit erneut auf die massenmörderischen Absichten hinter den wirtschaftlichen und finanziellen Sanktionen gelenkt, die die USA, Großbritannien und die EU seit 2019 gegen das syrische Volk verhängt haben. Um die Syrer dafür zu bestrafen, daß […]

Weiterlesen

Der Fall der unipolaren Ordnung

Von den Anti-NATO-Märschen in München am 18.2. und der beispiellosen Kundgebung in Washington am nächsten Tag (vgl. SAS 8/23) bis hin zu den vielen Demonstrationen am darauffolgenden Wochenende in ganz Europa bildet sich in der transatlantischen Welt eine mächtige Antikriegsbewegung. Alle Proteste zeichneten sich dadurch aus, daß die große Mehrheit offen für neue Ideen war. Das spiegelte sich darin wider, […]

Weiterlesen

Finanzsystem: Vom Spekulationsrausch in die „Todeszone“

Während die Zentralbanken weitere Zinserhöhungen ankündigen, signalisiert das System, daß auf den Aktien- wie Anleihemärkten eine Grenze erreicht ist. In einem Analystenbericht verglich Mike Wilson, Chefstratege für US-Aktien bei Morgan Stanley, den Höhenflug der Börsen mit der „Todeszone“ für Bergsteiger, die so große Höhen erreichen, daß sie nicht mehr genug Sauerstoff zum Atmen haben. „Viele Todesfälle beim Höhenbergsteigen sind auf […]

Weiterlesen

Berliner Kundgebung ist Startschuß für neue Friedensbewegung

Trotz massiver Angriffe und Verleumdungen durch Medien und etablierte Politik (auch in der Linkspartei) war die Kundgebung „Aufstand für Frieden“ am Brandenburger Tor in Berlin am 25.2. mit rund 50.000 Teilnehmern die größte seit der Hochphase der „Friedensbewegung“ Anfang der 80er Jahre. Der Ansatz der Organisatorinnen, Sahra Wagenknecht und Alice Schwarzer, für eine parteiübergreifende Friedenskampagne deckt sich mit den Ansichten […]

Weiterlesen

Nach Washingtons Kriegstreiberei: Peking zieht die Samthandschuhe aus

Vom Abschuß eines chinesischen Wetterballons, der angeblich der Spionage diente, über die Steigerung der Waffenverkäufe an Taiwan bis hin zur Aufforderung an Peking, Rußland keine Waffen zu liefern – die Drohungen der Biden-Administration gegen China werden immer maßloser. Deshalb läßt Peking seine traditionelle diplomatische Zurückhaltung fallen. Am 20.2., nur einen Tag vor dem Erscheinen des Konzeptpapiers zur Globalen Sicherheitsinitiative (vgl. […]

Weiterlesen

Der Globale Süden verweigert sich Bidens „globaler Koalition“

Je mehr der Westen darauf besteht, der ganzen Welt seine „regelbasierte Ordnung“ und Kriegspolitik aufzuzwingen, desto mehr wächst der Widerstand, nicht nur der Supermächte China und Rußland, sondern besonders im sog. „Globalen Süden“. Diese Realität läßt sich nicht länger ignorieren, sogar von Bollwerken des westlichen Establishments. Nur einige Beispiele: * Das zweitägige Treffen der G20-Finanzminister und -Zentralbankchefs in Indien endete […]

Weiterlesen

Chinas Initiative für Verhandlungen über die Ukraine untergräbt die NATO

China veröffentlichte am 24.2. seinen Vorschlag zur Lösung des Ukrainekonflikts, den der Spitzendiplomat Wang Yi auf der Münchner Sicherheitskonferenz angekündigt und auf seiner Europareise mit mehreren Regierungen besprochen hatte (vgl. SAS 8/23). Das kurze 12-Punkte-Dokument „Chinas Position zur politischen Beilegung der Ukraine-Krise“ ist eine ernsthafte Alternative dazu, den Krieg „so lange wie nötig“ zu verlängern, womit man die Eskalation zum […]

Weiterlesen

NATO lehnt chinesischen Vorschlag für eine politische Lösung in der Ukraine ab

Aus den USA wies Präsident Biden Pekings Initiative umgehend zurück, sie sei „nicht zielführend“, und er unterstellte, sie nütze nur Rußland! Die Vorstellung, daß China über den Ausgang eines Krieges verhandeln könnte, sei „völlig irrational“. Auch der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell lehnte den Plan ab, es sei bloß eine „Absichtserklärung, in der Peking alle seine bekannten Positionen darlegt“. Dennoch gebe es […]

Weiterlesen
1 104 105 106 107 108 236