Finanzkrise steckt USA und Schweiz an
Trotz des Rückziehers der britischen Regierung bleiben die Renditen für Gilt-Anleihen im Vergleich zum Vorkrisenniveau hoch (s.o.). Unterdessen hat sich die Krise auf Unternehmens- und Staatsanleihen in den USA ausgeweitet. Um Nachschußforderungen nachzukommen, haben britische Fonds diese Anleihen in solchem Ausmaß verkauft, daß Bidens Finanzministerin Janet Yellen vor einer gefährlichen Liquiditätskrise auf dem US-Anleihemarkt warnte.
Eine weitere Krise brach in der Schweiz aus, wo die Schweizerische Nationalbank (SNB) wegen massiver Nachfrage nach Dollarkrediten den vereinbarten Dollar-Swap mit der Federal Reserve verdoppeln mußte. Am 5.10. forderte die SNB 3,1 Mrd.$ an, eine Woche später bereits 6,27 Mrd. Die Zahl der Schweizer Banken, die Dollarkredite beantragten, stieg von 9 auf 15. Die Verdoppelung der ersteigerten Summe sei „historisch“, so viel Geld hätten sich die inländischen Institute schon lange nicht mehr geliehen, schrieb die Schweizer Finanzseite In$ide Paradeplatz.
Solche Dollar-Swaps sind seit 2008 üblich, aber heute sind die Umstände anders. Im letzten Jahr kosteten solche Kredite 0,33 %, jetzt sind es 3,33% für 7 Tage Laufzeit.
Die Zentralbanken versuchen, gleichzeitig auf das Gaspedal und auf die Bremse zu treten. Das kann nicht funktionieren. Das System ist dem Untergang geweiht und kann nicht gerettet werden. Das transatlantische Establishment ist blind für die Realität, was man auch daran sieht, daß der Wirtschaftsnobelpreis 2022 an den ehemaligen Fed-Vorsitzenden Ben Bernanke verliehen wurde, der die Hauptverantwortung für die aktuelle Welle von Hyperinflation trägt. Das ist in etwa so, als hätte man Ptolemäus einen Preis für die Entdeckung verliehen, daß sich die Sonne um die Erde dreht.
Dieser Irrsinn muß aufhören. Das System muß einer Konkurssanierung unterzogen werden, mit einer Glass-Steagall-Bankentrennung, um den spekulativen Sektor unschädlich zu machen, und mit einem Kreditsystem zur Finanzierung eines realen Wirtschaftsaufschwungs.