Die NDB: „Eine neue Ära für globale Entwicklung gestalten“

Die potentielle Bedeutung der Neuen Entwicklungsbank (NDB), der von den BRICS 2014-15 gegründeten Bank, läßt sich kaum überschätzen, da sich das transatlantische Finanzsystem und seine Institutionen als unfähig und unwillig erweisen, echte Entwicklung zu finanzieren und für das Gemeinwohl zu arbeiten. Diese Realität wird im Globalen Süden immer klarer erkannt. Seit ihrer Gründung hat die NDB Darlehen von 33 Mrd.$ […]

Weiterlesen

Deutschlands verrückte „Wärmewende“ setzt die gesamte Energieversorgung aufs Spiel

Als wäre es nicht schon genug, daß die deutsche Regierung die Energieversorgung bis 2030 vollständig auf „erneuerbare Energien“ umstellen will, plant sie jetzt auch noch, den Ersatz von Gasheizungen durch Wärmepumpen vorzuschreiben. Deren Zahl soll sich auf 6 Mio. Pumpen versechsfachen, und der Strom für ihren Betrieb käme zu einem erheblichen Teil aus ebender Kohleverstromung, die die Regierung bis 2030 […]

Weiterlesen

EU-Agrarpolitik unter Beschuß

Am 23.5. stimmte der Landwirtschaftsausschuß des Europaparlaments gegen den EU-Entwurf für ein „Naturwiederherstellungsgesetz“, und am nächsten Tag folgte der Fischereiausschuß diesem Beispiel. Das ist eine gute Nachricht, denn der EU-Plan ist völlig fehlgeleitet; er sieht eine massive Reduzierung der Agrarflächen und Fischereigebiete sowie die Wiederherstellung von Wildtier- und Feuchtgebieten vor, um angeblich „den Planeten zu retten“. Der Einsatz von Pestiziden […]

Weiterlesen

Helga Zepp-LaRouche erneut im Visier der ukrainischen Schwarzen Liste

Das ukrainische „Zentrum für Desinformationsbekämpfung“ (CCD) veröffentlichte am 31.5. eine „Übersicht über Haßrede russischer Propagandisten“, worin die Gründerin und Leiterin des Schiller-Instituts, Helga Zepp-LaRouche, gleich zweimal beschuldigt wird, russische Haßreden gegen die Ukraine und deren Verbündete zu verbreiten. Unter „russischer Propaganda“ und „Haßrede“ versteht das CCD jedes Befürworten eines Friedens mit Rußland, jeden Hinweis auf eine Mitverantwortung der NATO und […]

Weiterlesen

John F. Kennedys „Friedensvision“ wiederbeleben

Am 10. Juni 1963, weniger als acht Monate nach der nuklearen Beinahe-Katastrophe wegen der auf Kuba stationierten sowjetischen Atomraketen, hielt US-Präsident John F. Kennedy (JFK) eine Rede, die sich jeder anhören sollte, der sich über die existentielle Bedrohung durch den NATO-Krieg gegen Rußland in der Ukraine Gedanken macht. Kennedys Entscheidung im Oktober 1962, Kuba zu blockieren, hatte die USA und […]

Weiterlesen

Delegation des Schiller-Instituts besucht China

Eine fünfköpfige Delegation des Schiller-Instituts unter Leitung von Helga Zepp-LaRouche ist Ende Mai von einer einwöchigen Chinareise zurückgekehrt. Die Teilnehmer aus Deutschland, Frankreich und Schweden konnten viele Eindrücke über die Entwicklungen in Peking sammeln und viele neue Kontakte knüpfen. Die Gesprächspartner interessierten sich sehr für die politische und strategische Sichtweise der Europäer angesichts des Ukraine-Konflikts, der labilen weltwirtschaftlichen Lage und […]

Weiterlesen

Warum die Achse Washington-London nicht gewinnen kann

Trotz allem Gerede über „Menschenrechte“ und „moralische Überlegenheit“ betreiben die transatlantischen Mächte an allen Fronten eine Politik von Krieg und Konfrontation. In dem von den USA angezettelten „Chip-Krieg“ hat China den Kauf von Computerchips des US-Herstellers Micron untersagt. Die Biden-Administration verurteilte das als „untragbar“ und „wirtschaftliche Erpressung“, obwohl sie die gleiche Praxis ihrerseits akzeptabel findet. In Europa wirbt die EU-Kommission […]

Weiterlesen

Das Empire und seine Handlanger drängen auf mehr Krieg und gegen Verhandlungen

Während es zahlreiche diplomatische Bemühungen gibt, eine Verhandlungslösung für den Krieg in der Ukraine zu finden, streben die Kriegspartei im Westen, allen voran die Briten, und Präsident Selenskijs innerer Kreis das genaue Gegenteil an. Zunächst zu den Friedensinitiativen: Der brasilianische Präsident Lula da Silva ist seit dem G7-Gipfel in Hiroshima, wo er Gast war (vgl. SAS 21/23), sehr aktiv, um […]

Weiterlesen

Zwei britische neokonservative Sprachrohre geben zu: Rußland-Sanktionen sind gescheitert

Die nahezu beispiellosen Wirtschaftssanktionen gegen Rußland haben nicht den gewünschten Effekt, weil der „Nicht-Westen“ sich weigert, mitzumachen. Diese Tatsache wurde kürzlich in zwei prominenten britischen Publikationen, The Spectator und The Telegraph, anerkannt. Alastair Crooke, ein hochrangiger britischer Ex-Diplomat mit einer fast 30jährigen Karriere beim MI6, berichtete darüber am 21.5. in dem Beiruter Mediennetzwerk Al Mayadeen. Crooke zitiert aus dem Leitartikel […]

Weiterlesen

BRICS-Bank erörtert neue Finanzarchitektur

Die von den fünf BRICS-Staaten (Brasilien, Rußland, Indien, China, Südafrika) 2015 gegründete Neue Entwicklungsbank (NDB) hält am 30.-31.5. an ihrem Hauptsitz in Shanghai die jährliche Sitzung ihres Gouverneursrats ab. Es ist die erste Sitzung unter dem Vorsitz von Dilma Rousseff, der brasilianischen Ex-Präsidentin und engen Verbündeten von Lula da Silva, die erst vor einem Monat ihr Amt antrat. Ein wichtiges […]

Weiterlesen
1 92 93 94 95 96 235