Lula greift bei G7 das neoliberale Paradigma an

In seiner Rede vor einer G7-Arbeitsgruppe am 20.5. konfrontierte der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva als Gast die Teilnehmer mit einigen unbequemen Wahrheiten über die globale Systemkrise und die erforderlichen Veränderungen für ihre Bewältigung. Zwischen US-Präsident Biden und dem kanadischen Premier Justin Trudeau sitzend, warf Lula dem Internationalen Währungsfonds (IWF) vor, die Folgen seiner brutalen Austerität für die […]

Weiterlesen

Afrikanische Nationen bekräftigen ihre Rolle in der internationalen Diplomatie

Eine Gruppe von sechs afrikanischen Ländern, angeführt von Südafrika, bereitet die Entsendung einer Delegation nach Moskau und Kiew vor, um eine Verhandlungslösung für den Krieg zu finden. Es sind Ägypten, die Republik Kongo, Sambia, Senegal, Südafrika, Uganda sowie die Komoren als derzeitiger Vorsitzender der Afrikanischen Union. Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa erklärte am 16.5., er habe den Vorschlag bereits mit den […]

Weiterlesen

Die NATO geht aufs Ganze, ist aber nicht unangefochten

Europa war in den letzten zehn Tagen Schauplatz zweier intensiver diplomatischer Aktivitäten, die allerdings sehr unterschiedliche Ziele verfolgten: die eine ging vom ukrainischen Präsidenten Selenskyj aus, die andere von chinesischen Diplomaten. Was die erste betrifft, so war jeder Schritt der Kurzreise von Wolodymyr Selenskyj vom 13.-15.5. darauf ausgerichtet, uns der Gefahr eines direkten Krieges zwischen Rußland und der NATO näher […]

Weiterlesen

Deutsche Außenpolitik auf Autopilot im Kielwasser der NATO

Deutschland scheint alle diplomatischen Wege zur Lösung des Ukraine-Konflikts, einschließlich des chinesischen Vorschlags, verworfen zu haben. Als der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj am 14.5. zu Gesprächen in Berlin eintraf, kündigte die Regierung die bisher größte Waffenlieferung an Kiew im Wert von 2,7 Milliarden Euro an. Die Liste umfaßt weitere 20 Marder-Schützenpanzer, 30 Leopard-1 A5-Panzer, 18 Radhaubitzen, 15 Gepard-Flugabwehrpanzer, 200 Aufklärungsdrohnen, […]

Weiterlesen

Wiederaufnahme der diplomatischen Gespräche zwischen Washington und Peking

Im Rahmen des höchsten Treffens mit US-Beamten seit Monaten traf der chinesische Staatsrat Wang Yi am 10. und 11.5. in Wien mit dem nationalen Sicherheitsberater der USA, Jake Sullivan, zu zehnstündigen Gesprächen zusammen. Zu den wichtigsten Themen gehörten Taiwan und die Ukraine. Dies wird als Zeichen dafür gewertet, daß die Kommunikationskanäle nach dem Abschuß eines chinesischen Wetterballons, der sich Anfang […]

Weiterlesen

Ein weiteres kakophones Treffen der EU, dieses Mal über China

Was könnte die Metapher des „Elfenbeinturms“ besser verkörpern als das Treffen der EU-Außenminister am 12.5. in der Nähe von Stockholm, d.h. das Treffen einer herrschenden Klasse, die von ihrer Bevölkerung und der realen Welt völlig abgekoppelt ist. Die Minister trafen sich tatsächlich im Backsteinturm eines Schlosses aus dem 17. Jahrhundert, und sie mußten auf alle Geräte oder Hilfsmittel, wie z.B. […]

Weiterlesen

Die Belt-and-Road-Initiative war gut für Portugal und Italien

Während die Europäische Kommission versuchte, den in der Nähe von Stockholm tagenden Außenministern ihr „De-Risking“-Strategiepapier aufzudrängen, zeigten ironischerweise zwei Entwicklungen in der realen Welt, wie sehr eine solche Strategie den Interessen aller europäischen Nationen zuwiderläuft, selbst denen der chinafeindlichsten unter ihnen. Chinas Vizepräsident Han Zheng besuchte vom 7.-9.5. Portugal, im Rahmen einer Europareise, die ihn auch in die Niederlande führte. […]

Weiterlesen

EU billigt niederländischen Plan zur massiven Reduktion der Viehhaltung

Die Behörden der Europäischen Union haben am 2.5. den Plan der niederländischen Regierung gebilligt, rund 3000 Landwirten, vor allem Viehzüchtern, 1,5 Mrd.€ für die Stillegung ihrer Betriebe in den Niederlanden zu zahlen, sofern sie sich verpflichten, ihre Produktion nicht an einen anderen Ort in der EU zu verlagern. Wenn ein Landwirt einen sog. „freiwilligen Ausstieg“ akzeptiert, darf er in keinem […]

Weiterlesen

Zwei renommierte Wissenschaftler nehmen den Klimaschwindel aufs Korn

Zwei bekannte und angesehene amerikanische Physiker, einer von ihnen der jüngste Nobelpreisträger auf diesem Gebiet, haben sich klar gegen das vorherrschende „Narrativ“ des Klimawandels als angeblich vom Menschen verursachtes Ereignis ausgesprochen. Angesichts der Leistungen von Prof. Theodore Postol und Dr. John F. Clauser werden ihre Beiträge zweifellos die Ansichten anderer Wissenschaftler in der ganzen Welt beeinflussen. Ted Postol ist emeritierter […]

Weiterlesen
1 83 84 85 86 87 223