Panama Papers führen nach London – 2. Teil

Während die Medien ihre Aufmerksamkeit auf Einzelpersonen konzentrieren, deren geheime Briefkastenfirmen durch die Panama-Papiere bekannt wurden, betonen besser informierte Beobachter daß das gesamte finanzielle Netz der Steueroasen, das vor langer Zeit von der britischen Monarchie geschaffen wurde und heute noch aus London gesteuert wird, zerrissen werden muß (s. SAS 15/16). In Frankreich hat sich Jacques Attali, die frühere Graue Eminenz […]

Weiterlesen

Obama will Europa stärker in die unipolare Weltordnung hineinzwängen

Im verzweifelten Versuch, die „unipolare“ anglo-amerikanische Weltordnung zu erhalten, treiben die US-Regierung und die NATO die militärischen Provokationen gegen Rußland und China weiter voran. Das ist der gemeinsame Nenner der aufflammenden Konflikte im Südchinesischen Meer, auf der Koreanischen Halbinsel und in Südwestasien ebenso wie der dramatischen Verstärkung der US-Streitkräfte an der Nordsee und dem Schwarzen Meer. Tatsache ist jedoch, daß […]

Weiterlesen

Nachrichten von der Neuen Seidenstraße

Von Wuhan nach Lyon. Am 21.4. traf der erste Güterzug aus dem chinesischen Wuhan im französischen Lyon ein, das früher Europas wichtigste Seidenstadt war. Der Zug fuhr in 15 Tagen 11.300 km durch Kasachstan, Rußland, Weißrußland und Polen nach Duisburg in Deutschland und von dort weiter nach Lyon an der Rhone, dem zweitgrößten Ballungsraum Frankreichs. In 41 Containern wurden elektronische […]

Weiterlesen

China und Nigeria: das neue Paradigma in Aktion

Im Rahmen des China-Besuchs des nigerianischen Präsidenten Muhammadu Buhari am 12.4. wurde ein zukunftsweisendes Abkommen unterzeichnet, mit dem China sich bereiterklärt, Nigerias ehrgeizige Infrastrukturpläne mit einem Kredit über 6 Mrd.$ zu fördern. Dies entspricht einem Fünftel des Staatshaushalts des Landes. Damit kann Nigeria, das bevölkerungsreichste (175 Mio.) Land Afrikas, den Boykott des Weltwährungsfonds (IWF) umgehen, der als Bedingung für Kredite […]

Weiterlesen

Abstimmung über Amtsenthebung stürzt Brasilien in neue Phase der Unregierbarkeit

In einer Kongreßsitzung, die einer Mischung aus einem römischen Zirkus und Fußball-Rowdytum glich, wurde am 17.4. spätabends mit Zweidrittelmehrheit ein Amtsenthebungsverfahren gegen Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff beschlossen (367 Stimmen dafür, 137 dagegen, bei neun Enthaltungen bzw. Abwesenheiten). Wenn jetzt noch eine einfache Mehrheit im Senat dafür stimmt, muß Rousseff für die Dauer des Verfahrens ihr Amt aussetzen. Der Vorwurf gegen […]

Weiterlesen

Cristina Fernandez mobilisiert die Argentinier gegen die neoliberale Politik

Die frühere argentinische Präsidentin Cristina Fernandez de Kirchner kehrte letzte Woche nach vier Monaten Abwesenheit nach Buenos Aires zurück, um vor Richter Claudio Bonadio auszusagen, der ihr vorwirft, eine kriminelle Vereinigung geleitet zu haben, die das Land um Milliarden erleichtert habe. Bonadio, ein notorisch korrupter Kumpan des gegenwärtigen Präsidenten Mauricio Macri, hat nie einen Hehl daraus gemacht, daß er die […]

Weiterlesen

Jacques Cheminades Kampagne für ein neues Paradigma der Wirtschaft

Nachdem Jacques Cheminade in Frankreich offiziell seine Präsidentschaftskandidatur für 2017 ankündigte, folgte eine umfangreiche Berichterstattung in den Medien, worin das Hauptthema seiner Kampagne – der Kampf gegen die Finanzoligarchie – oft besonders betont wurde. Seither macht Cheminade eine politische „Tour de France“, er trifft sich mit Unterstützern und mit Bürgermeistern kleiner, ländlicher Gemeinden, die seine Kandidatur schon unterstützt haben oder […]

Weiterlesen

Stahlkrise in Europa? Die Schuld liegt bei Brüssel!

Am 11.4. veranstalteten die deutschen Stahlarbeiter, unterstützt von ihren Unternehmen, einen Aktionstag als Protest gegen chinesische Stahlimporte zu Dumpingpreisen. Ihr Argument war, deutscher Stahl sei „sauber“, weil bei der Produktion weniger CO2-Emissionen freigesetzt werden, was sehr teuer ist, wogegen Chinas Produktion „schmutziger“ und deshalb billiger sei. Die Gewerkschaft IG Metall fordert durchaus richtig, daß die EU Pläne zur Erhöhung der […]

Weiterlesen

Saudis drohen mit Finanzkrieg gegen die USA

Der Aufstand gegen die Vertuschung der saudischen Rolle beim 11. September 2001 hat noch einen weiteren Aspekt: die massiven Einmischungen des Weißen Hauses, um die Saudis vor Zivilklagen wegen der Schäden durch die Anschläge zu schützen. Die Regierung Obama erklärt unbeirrbar, „souveräne Immunität“ schütze die Saudis vor solchen Klagen. Im Senat haben der New Yorker Demokrat Charles Schumer und der […]

Weiterlesen

Rolle der Saudis beim 11. September unmittelbar vor Obamas Riad-Reise im Rampenlicht

Der Druck auf US-Präsident Barack Obama, die Geheimhaltung der berüchtigten „28 Seiten“ über die Verwicklung der Saudis in die Terrorangriffe vom 11.9.2001 in New York und Washington aufzuheben, ist in den letzten beiden Wochen enorm angestiegen. Am 20.4. soll Obama zu einem Besuch in Riad eintreffen, aber im Vorfeld wird das enge geopolitische Bündnis der USA mit den Saudis, die […]

Weiterlesen
1 218 219 220 221 222 234