Rußland und Türkei weiten Handelsbeziehungen aus

Die Präsidenten Wladimir Putin und Recep Tayyip Erdogan hatten gerade ihr drittes bilaterales Treffen innerhalb von weniger als drei Monaten, das ein neuer Beleg für das enger werdende strategische Verhältnis zwischen Rußland und der Türkei war. Auf Einladung des türkischen Präsidenten war Putin am 10.10. Ehrengast und Redner beim 23. Weltenergiekongreß in Istanbul. Am Rande der Konferenz wurden intensive Gespräche […]

Weiterlesen

Afrikanische Regierungen stoßen Merkel mit der Nase auf die Realität

Bundeskanzlerin Angela Merkel reiste vom 9.-11.10. nach Niger, Mali und Äthiopien, vor allem, um über Möglichkeiten zu sprechen, die Migration nach Europa zurückzudrängen. Anschließend empfing sie in Berlin am 12.10. den Präsidenten des Tschad, Idriss Déby, und am 14.10. den nigerianischen Präsidenten Muhammadu Buhari. Merkels Angebote waren jedoch nur Almosen im Vergleich mit dem, was die von Terrorismus und Armut […]

Weiterlesen

Washington als Komplize der saudischen Kriegsverbrechen

Die uneingeschränkte Unterstützung für Saudi-Arabien wird in den USA immer mehr in Frage gestellt, sogar im Kongreß. Belege dafür sind das kürzlich beschlossene JASTA-Gesetz und zuvor die von der Regierung Obama nur unter äußerstem Druck beschlossene Freigabe (teils mit Schwärzungen) der 28 Seiten aus dem ersten Untersuchungsbericht des Kongresses über die saudische Rolle bei den Anschlägen vom 11. September 2001. […]

Weiterlesen

Die Welt muß den massenmörderischen Jemenkrieg beenden!

Die fortgesetzte Aggression gegen den Jemen geriet letzte Woche in die Schlagzeilen, nachdem ein saudischer Luftangriff in der Hauptstadt Sanaa eine Begräbnisfeier traf und Hunderte Tote und Schwerverletzte forderte. Dabei ist der Begriff „saudische Aggression gegen Jemen“ irreführend, weil die USA, Großbritannien und Saudi-Arabien den Krieg gemeinsam mit verbündeten Golfstaaten wie den Vereinigten Arabischen Emiraten und Katar führen. Waffen, Zieldaten […]

Weiterlesen

Kotegawa: Banken trennen und kriminelle Banker einsperren

Der japanische Ökonom Daisuke Kotegawa, der Ende der 90er Jahre im japanischen Finanzministerium Hauptverantwortlicher für Maßnahmen gegen die Bankenkrise des Landes war und 2007-10 Japans Exekutivdirektor im IWF war, hat LPAC-TV am 8.10. ein anschauliches und instruktives Interview gegeben. Er betonte, die westlichen Länder könnten den gegenwärtigen Zusammenbruch ihres Finanzsystems nur überstehen, wenn sie eine strikte Glass-Steagall-Bankentrennung einführen und wenn […]

Weiterlesen

Immer mehr Echo auf LaRouches Vorschlag für die Deutsche Bank

Drei Monate, nachdem Lyndon und Helga LaRouche ihren Vorschlag vorlegten, die Deutsche Bank durch staatliches Eingreifen zu sanieren und zu ihrer Industrieorientierung zurückzukehren, schließen sich prominente Sprecher von beiden Enden des politischen Spektrums dieser Kampagne an. Besonders bemerkenswert ist eine Intervention des stellv. Chefredakteurs des Magazins Focus, Wolfgang Reuter, der in einem Beitrag am 16.10. dazu aufruft, daß die Deutsche […]

Weiterlesen

Obamas Eigenlob: Märchen und Wirklichkeit

Seit seiner Rede vor der UN-Vollversammlung am 20.9. bemüht sich der amerikanische Präsident Barack Obama emsig darum, selbst die „Erfolgsgeschichte“ seiner Regierungszeit zu verkünden. So behauptete er in der UN-Rede, 25 Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges sei die Welt dank der Militärinterventionen und der Globalisierung unter Führung der USA „in vieler Hinsicht weniger gewalttätig und wohlhabender als jemals […]

Weiterlesen

Während des BRICS-Gipfels forciert Biden die Machtprobe mit Rußland

Als die BRICS-Gruppe gerade ihren Gipfel im indischen Goa abhielt, heizten US-Präsident Obama und seine Regierung die Konfrontation gegen Rußland weiter an. Vizepräsident Joseph Biden drohte in einem am 16.10. ausgestrahlten Interview in NBC mit einem gezielten Cyberangriff auf Rußland, und die russische Führung nahm diese Drohung sehr ernst. Die Vorgeschichte sind die ziemlich weit hergeholten, hartnäckigen Vorwürfe aus dem […]

Weiterlesen

BRICS-Gipfel verteidigt multipolare Welt, Souveränität und Kampf gegen den Terrorismus

Die meisten westlichen Medien tun so, als sei die BRICS-Gruppe von inneren Spannungen zerrissen und hätte wenig Bedeutung für die Welt, aber in Wirklichkeit bestätigte das jüngste BRICS-Gipfeltreffen im indischen Goa die Zielrichtung einer neuen, multipolaren Weltordnung, mit großen Infrastrukturprojekten, „Win-Win-Kooperation“ und einer grundlegenden Reform des Finanz- und Wirtschaftssystems. Trotz der weltwirtschaftlichen Turbulenzen und der geopolitischen Machenschaften konsolidierten die fünf […]

Weiterlesen

Ist es eine Minute nach zwölf?

Die Welt steht vor zwei eng miteinander verbundenen, äußerst gefährlichen Krisen: dem unmittelbar drohenden Zusammenbruch des transatlantischen Finanzsystems und der strategischen Konfrontation zwischen den USA und Rußland, vornehmlich um Syrien, wo sich der Kalte Krieg jeden Augenblick in eine direkte militärische Konfrontation verwandeln kann. Ein Wendepunkt war die vom Sprecher des US-Außenministeriums John Kirby am 3.10. verkündete Entscheidung der Regierung […]

Weiterlesen
1 196 197 198 199 200 234