Warum der Kampf für Glass-Steagall erfolgreich sein muß

Letzte Woche herrschte wieder Panik an der Wall Street, weil sich das Weiße Haus erneut für die Wiedereinführung der wirksamsten Methode der Bankentrennung, das Glass-Steagall-Gesetz, aussprach und dies auch vom Vizechef der Bundeseinlagenversicherung (FDIC), Thomas Hoenig, bekräftigt wurde, der als neuer Leiter der Bankenaufsicht bei der Federal Reserve im Gespräch ist. Im Wahlkampf hatte Donald Trump betont, man brauche Glass-Steagall, […]

Weiterlesen

Finanzausschuß des italienischen Parlaments plant Anhörung zu Bankentrennung

Der Finanzausschuß des italienischen Abgeordnetenhauses hat am 15.3. die Untersuchung und Debatte über verschiedene Vorschläge zur Einführung eines Trennbankensystems eröffnet. Ein Ausschußmitglied sprach von einem „historischen Augenblick“, denn es gab in dieser und vorangegangenen Legislaturperioden buchstäblich Dutzende von Gesetzesvorlagen für eine strikte Trennung der Banksparten, die sich namentlich auf das amerikanische Glass-Steagall-Bankengesetz von 1933 als Vorbild beziehen, aber erst jetzt […]

Weiterlesen

Helga Zepp-LaRouche spricht vor Kiwanis in Linz

Auf Einladung des Linzer Kiwanis-Clubs sprach die Vorsitzende des Schiller-Instituts, Helga Zepp-LaRouche, am 15.3. im Forum der VKB-Bank über „Die Überraschungen des Jahres 2017 aus weltpolitischer Sicht“. Nach einer Begrüßung durch den Präsidenten des Kiwanis-Clubs Gerhard Holzmüller und kurzen Grußworten des VKB-Vorstands Mag. Christoph Wurm als Hausherren und des Linzer Vizebürgermeisters Bernhard Baier führte Dr. Alfred Schulter vom Kiwanis-Club Linz […]

Weiterlesen

Noch ein „Erfolg“ der Eurokraten: kein Ausweg aus der Schuldenfalle für Griechenland

Das Haushaltsamt des griechischen Parlaments veröffentlichte am 16.3. einen Bericht mit dem Titel „Die Schuldenfalle“, worin dargelegt wird, warum die Schuldenlast des Landes untragbar ist und spürbar verringert werden muß, um wieder Wirtschaftswachstum zu ermöglichen. Hier die wichtigsten Fakten aus dem Bericht: Obwohl Griechenland das Haushaltsdefizit reduziert hat, steckt es seit sieben Jahren in der Rezession. Das BIP schrumpfte um […]

Weiterlesen

Nationaler Volkskongreß in China setzt Reformen fort

Zwei große politische Versammlungen – der Nationale Volkskongreß und die Politische Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes – bilden ein wichtiges Vorspiel zum kommenden Parteitag der Kommunistischen Partei (KP) im Herbst, auf dem es größere Personalveränderungen geben wird. Präsident Xi wird zwar weiter seine zehnjährige Amtszeit absolvieren, aber der Ständige Ausschuß des Politbüros der KP und andere Führungspositionen werden dann neu besetzt. […]

Weiterlesen

Fortschritt beim Bahnprojekt Kigali-Mombasa

Anfang April werden chinesische Firmen in Kenia die 500 km lange Eisenbahnstrecke zwischen der Hauptstadt Nairobi und der Hafenstadt Mombasa fertigstellen. Später soll sie durch Uganda bis Kigali in Ruanda auf eine Gesamtlänge von 2000 km verlängert werden. Die Regierung in Kigali hat bestätigt, daß sie die Teilstrecke in Ruanda bauen will, die Verhandlungen mit Chinas Export-Import-Bank über einen Kredit […]

Weiterlesen

Jemens Außenminister dankt Zepp-LaRouche für den Einsatz für das Land

Der Vorsitzende des Jemenitischen Beirat für Koordination mit BRICS, Fouad Al-Ghaffari, veröffentlichte am 8.3. in sozialen Medien die folgende kurze Erklärung: „Anläßlich des Internationalen Frauentags erhielt die Neue Seidenstraßenlady Helga Zepp-LaRouche einen Brief des jemenitischen Außenministers, Dipl.-Ing. Hisham Scharaf, zur Würdigung ihres Aufrufs, aus Jemen eine Perle in der Kette der Neuen Seidenstraße zu machen. Frau LaRouche hat zum Ausdruck […]

Weiterlesen

Chinesische Städte betrachten die Magnetbahn als das beste Nahverkehrsmittel

China setzt auf neue Nahverkehrssysteme mit Magnetschwebetechnik. Seit Mai 2016 läuft ein erfolgreiches Pilotprojekt in Changsha, eine 19 km lange Strecke von der Innenstadt zum Flughafen, die mit 70 km/h befahren wird. Jetzt sind ähnliche Strecken in anderen Städten mit Gesamtinvestitionen von 60 Mrd. Yuan (8 Mrd.€) geplant. Einer der großen Vorteile der Magnetbahn in Changsha ist der gegenüber herkömmlichen […]

Weiterlesen

Die „Gürtel-und-Straßen-Symphonie” hat auch Stimmen für Europa und USA

Die chinesische Regierung will mit einer weltweiten außenpolitischen Offensive sicherstellen, daß der kommende Seidenstraßen-Gipfel (Belt and Road Forum for International Cooperation, BRF) in Beijing am 14.-15.5. einen „breiten internationalen Konsens über die Gürtel-und-Straßen-Initiative“ konsolidiert, wie der Hauptverantwortliche, Staatsrat Yang Jiechi, es formulierte. Yang betonte in einem Interview mit China Daily am 10.3.: „Die Weltwirtschaft hat sich immer noch nicht von […]

Weiterlesen

Trumps Sprecher bekräftigt Befürwortung der Glass-Steagall-Bankentrennung

Die Marionetten des Finanzestablishments der City und der Wall Street setzen ihre bösartigen Angriffe auf US-Präsident Trump fort, gleichzeitig wächst dort die Angst, daß der Präsident die Wiedereinführung der Glass-Steagall-Bankentrennung, wofür kürzlich wieder ein Gesetzesantrag im Kongreß eingebracht wurde, unterstützen wird. Der Entwurf H.R.790 hat bisher 38 Unterzeichner, davon kamen allein sechs am 8.3. hinzu. Am nächsten Tag kam das […]

Weiterlesen
1 185 186 187 188 189 234