Gipfel Trump-Xi zunächst von US-Luftangriff in Syrien nicht beeinträchtigt

Die Entscheidung für den US-Luftangriff auf einen syrischen Militärflughafen als angebliche „Bestrafung für einen Giftgasangriff“ fiel mitten in das äußerst wichtige Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Trump und Chinas Präsident Xi Jinping auf Trumps Anwesen in Florida. Es gab keine Anzeichen dafür, daß die Gespräche der beiden Präsidenten dadurch beeinträchtigt wurden, aber zweifellos gibt es seit der Rückkehr der chinesischen Delegation darüber […]

Weiterlesen

Sputnik interviewt Zepp-LaRouche: China und das Amerikanische System

Die russische Nachrichtenagentur Sputnik (englischsprachige Ausgabe) sprach am 5.4. mit der Präsidentin des Schiller-Instituts, Helga Zepp-LaRouche, über den zweitägigen Gipfel der Präsidenten Xi Jinping und Donald Trump, der am nächsten Tag begann. Am 6.4. erschienen ein auf dem Interview beruhender Artikel und der Audiomitschnitt des kompletten Interviews. Zum Handelsdefizit sagte Zepp-LaRouche, China könne in die Infrastruktur in den USA investieren: […]

Weiterlesen

Neuer Glass-Steagall-Antrag im US-Senat findet Unterstützung im Weißen Haus

In einem privaten Treffen mit Kongreßpolitikern am 5.4. sagte Präsident Trumps wichtigster wirtschaftspolitischer Berater, der Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats Gary Cohn, er befürworte eine Glass-Steagall-Trennung zwischen Geschäfts- und Investmentbanken. Cohn, früher leitender Geschäftsführer von Goldman Sachs, erklärte gegenüber der Senatorin und Glass-Steagall-Unterstützerin Elizabeth Warren, er sei im großen und ganzen dafür, das Bankwesen wieder so zu gestalten, wie es war, […]

Weiterlesen

Renzis Fraktion im italienischen Parlament ist für Bail-in und gegen Bankentrennung

Inmitten der Bankenkrise und der akuten Gefahr einer neuen „Bail-in“-Einlegerenteignung hat sich Italiens regierende Demokratische Partei (PD) hinter die Bail-in-Regelung und gegen eine Bankentrennung gestellt. Dies zeigte eine Senatsdebatte am 4.4. über die Einrichtung eines parlamentarischen Untersuchungsausschusses zur italienischen Bankenkrise. Der Ausschuß wurde genehmigt, wird aber zahnlos sein. In der Debatte sprachen mehrere Senatoren der Opposition das Thema Bankentrennung an. […]

Weiterlesen

Hochwasser in Südamerika: wie „Investitionen in das Gemeinwohl“ Ekuador halfen

In Ekuador hat der Kandidat der Regierungskoalition, Lenin Moreno, am Sonntag die zweite Runde der Präsidentschaftswahl gegen den Banker Guillermo Lasso mit 51%:49% gewonnen. Lasso – berüchtigt dafür, daß er aus dem Zusammenbruch von Ekuadors Bankensystem 1999-2000 persönlichen Profit zog – weigert sich, das Ergebnis anzuerkennen, und mobilisiert Proteste in der Hoffnung auf eine „Farbenrevolution“. Die katastrophalen Überschwemmungen und Erdrutsche […]

Weiterlesen

LaRouche fordert ein sofortiges Gipfeltreffen Trump-Putin gegen die Weltkriegsgefahr

Lyndon LaRouche warnte am 9.4., in den USA laufe ein britisch gesteuerter Putschversuch gegen die Regierung Trump, der die Gefahr mit sich bringe, daß aus dem dummen und gefährlichen Luftangriff auf einen syrischen Luftwaffenstützpunkt vom 7.4. eine ausgewachsene thermonukleare Konfrontation gegen Rußland und China wird. Die Briten hätten Präsident Trump mit ihren Lügen und Falschinformationen zu dem Angriff gegen Syrien […]

Weiterlesen

Trumps Luftangriff in Syrien ist ein Betrug an der amerikanischen Nation

Nach der Entscheidung von US-Präsident Donald Trump am 7.4., einen syrischen Militärflughafen mit Raketen anzugreifen, veröffentlichte Lyndon LaRouches Aktionskomitee LPAC umgehend eine Erklärung über die bisher bekannten Hintergründe der Falschinformationen, mit der Trumps Berater ihn zu dieser Entscheidung brachten, nämlich der Behauptung, Syriens Präsident Assad habe einen Giftgasangriff gegen die eigene Bevölkerung angeordnet. LPAC dokumentiert, daß diese Lügen direkt von […]

Weiterlesen

Wird die Palastrevolution in Washington Erfolg haben?

„Hier läuft eine Palastrevolution ab“, war die Erklärung eines Insiders des Trump-Lagers für die Entscheidung des Präsidenten, eine syrische Luftwaffenbasis zu bombardieren. „Im Augenblick haben die Neokonservativen die Oberhand gewonnen.“ Diese hätten unablässig „Fake News“ über Trump und die Russen verbreitet, um ihn zu stürzen. „Ich fürchte, er ist jetzt in die Falle getappt, die sie ihm gestellt haben.“ Wesentlich […]

Weiterlesen

Grund für Optimismus mit dem „neuen Paradigma“

Wir befinden uns in einem entscheidenden Augenblick der Geschichte, in dem über das Schicksal der Menschheit in den kommenden Jahrzehnten entschieden wird. Das neue Paradigma der „Win-Win-Zusammenarbeit“ wird immer stärker, wie wir in diesem Nachrichtenbrief oft betont haben, und es wird hoffentlich bald die Axiome des alten Paradigmas in den Mülleimer der Geschichte befördern – Axiome wie das System der […]

Weiterlesen

Regierung Trump treibt ihre Außenpolitik voran

Trotz des Trubels in Washington aufgrund der Revolte gegen die neue Regierung formuliert die Regierung Trump eine neue Außenpolitik im Sinne von Trumps Wahlversprechen. Und entgegen der „Fake News“-Propaganda, Außenminister Rex Tillerson sei eine Geisel des professionellen außenpolitischen Personals, das seiner früheren Chefin Hillary Clinton loyal sei, betreibt der neue Minister eine eindrucksvolle Diplomatie, auch mit wichtigen Reisen. Am 30. […]

Weiterlesen
1 183 184 185 186 187 235