Führender EU-Kriegstreiber gibt zu, daß die Rußland-Sanktionen gescheitert sind

Ein weiterer fanatischer Verfechter des Wirtschaftskriegs gegen Moskau hat Brüssels Darstellung der „erfolgreichen“ Sanktionen widerlegt. Die bittere Erkenntnis kam von Guy Verhofstadt, Mitglied des Europaparlaments seit 2009 und ehemaliger Premierminister Belgiens 1999-2008. Er twitterte am 2.1.: „9 Sanktionspakete und die Wirkung ist kleiner als 0. Wir belohnen Rußland für seinen Krieg gegen uns.“ Dazu bildete er eine Grafik von Politico […]

Weiterlesen

Bolivien, Brasilien, Argentinien: faschistische Aufstände in Südamerika

Nach der Verhaftung des Gouverneurs des bolivianischen Departamento Santa Cruz, Luis Fernando Camacho, am 28.12. begann der Neonazi-Apparat, den der Gouverneur und seine Verbündeten in der Region kontrollieren, einen gewalttätigen Amoklauf, bei dem Regierungsgebäude angegriffen, Staatsbeamte verletzt und gefoltert, Fahrzeuge angezündet und Abschußlisten der „Verräter von Santa Cruz“ verbreitet wurden. Camacho wurde wegen „Terrorismus und Verschwörung“ im Zusammenhang mit dem […]

Weiterlesen

Damit 2023 ein sehr gutes Jahr wird

Vor einem Jahr, in unserer ersten Ausgabe für das Jahr 2022, konnten wir mit Erleichterung berichten, daß die fünf Ständigen Mitglieder des UN-Sicherheitsrats zum ersten Mal eine Erklärung unterzeichnet hatten, in der es heißt, daß „ein Atomkrieg nicht gewonnen werden kann und niemals geführt werden darf“. Doch seit der atemberaubenden Eskalation des Stellvertreterkriegs zwischen der NATO und Rußland um die […]

Weiterlesen

2023: Zeit für die Menschheit, endlich erwachsen zu werden

Helga Zepp-LaRouche, die Vorsitzende des internationalen Schiller-Instituts, gab am 31. Dezember in einer Videoansprache die folgende Erklärung ab: Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich wünsche Ihnen ein gutes neues Jahr. Das neue Jahr 2023 muß das Jahr werden, in dem die Menschheit das Erwachsenenalter erreicht. Das bedeutet, daß wir die kindischen geopolitischen Streitereien hinter uns lassen müssen, bei denen Nationen gegeneinander […]

Weiterlesen

Sind alle diplomatischen Brücken zwischen Europa und Rußland abgebrochen?

In einem Interview mit der neapolitanischen Tageszeitung Il Mattino vom 22.12. hat der Staatssekretär des Vatikan, Pietro Parolin, die Idee einer neuen europäischen Sicherheitsinfrastruktur nach dem Vorbild der historischen Konferenz von Helsinki 1975 aufgegriffen. Allerdings, so Parolin, „ist die Realität bitter: Weder die Angreifer noch die Angegriffenen sind derzeit bereit, sich an den Verhandlungstisch zu setzen.“ Dennoch müsse man alle […]

Weiterlesen

Russische Wirtschaft expandiert – im Gegensatz zu Europa

Als die Europäische Kommission und die EU-Regierungen im Februar 2022 die erste Runde von Sanktionen gegen Rußland verhängten, versicherten sie uns, diese würden Rußland in die Knie zwingen und ihm die Kriegsfinanzierung unmöglich machen. Inzwischen sind wir bei der neunten Sanktionsrunde angelangt und das Gegenteil ist eingetreten: Die russische Wirtschaft wächst, während die Volkswirtschaften der EU schrumpfen. Ein kurzer und […]

Weiterlesen

Global Gateway der EU von Insidern als Flop entlarvt

Die Global Gateway Initiative (GGI) der EU, die mit Chinas „Gürtel und Straße“ (BRI) konkurrieren sollte, ist eine leere Hülle und zum Scheitern verurteilt, wie wir von Anfang an feststellten (vgl. SAS 38/21 und 7,48/22). Inzwischen wird sie sogar innerhalb der EU-Kommission als Fehlschlag entlarvt. Am 30.11. veranstaltete der Auswärtige Ausschuß des Europaparlaments eine Anhörung zur GGI und zur Indo-Pazifik-Region, […]

Weiterlesen

Twitter Files: Rolle der US-Geheimdienste bei der Zensur ist keine „Verschwörungstheorie“

Die fortlaufende Veröffentlichung der Twitter Files, über die der Enthüllungsreporter Matt Taibbi berichtet, liefert ein detailliertes Bild der Rolle der US-Geheimdienste bei schockierender systematischer Zensur. Die Story von Hunter Bidens Laptop war nicht die einzige, die vertuscht wurde, und die illegalen Aktivitäten waren nicht auf das FBI beschränkt. Die jüngsten Veröffentlichungen widerlegen das vorgeschobene Argument der Social-Media-Plattform, als privates Unternehmen […]

Weiterlesen

Chinas optimistische Perspektive für 2023

Zum Jahresende 2022 fragten mehrere chinesische Medien Helga Zepp-LaRouche vom Schiller-Institut nach ihrer Einschätzung, was China bisher erreicht hat und was im kommenden Jahr zu tun ist. Am Silvesterabend stellte CGTN YouTube ein achteinhalb Minuten langes Video von Zepp-LaRouche ein, „China und die EU – was uns 2023 erwartet“, durchgehend schön bebildert und mit Untertiteln auf Englisch und Chinesisch. Am […]

Weiterlesen

Mit Lula könnte sich Brasilien dem neuen Paradigma anschließen

Am 1.1. wurde Luiz Inacio Lula da Silva zum dritten Mal als Präsident Brasiliens vereidigt, nachdem er bereits zwei Amtszeiten (2003-10) absolviert hatte. Da sein in Ungnade gefallener Vorgänger Jair Bolsonaro am 30.12. nach Florida geflohen war, wurden Lula und sein Vizepräsident Geraldo Alckmin von den Präsidenten der Abgeordnetenkammer und des Senats vereidigt. Bei der Zeremonie waren Delegationen aus 120 […]

Weiterlesen
1 101 102 103 104 105 225