Kanadas Hilfe für Nazi-Kriegsverbrecher

Die westliche Welt erlebte in Kanada einen gespenstischen Moment, als sämtliche im Parlament versammelten Politiker einem ukrainischen Veteranen, der im Zweiten Weltkriegs gegen „die Russen“ gekämpft hatte, stehend tosenden Beifall spendeten. Anläßlich der Begrüßung des ukrainischen Präsidenten Selenskyj am 22.9. hatte das Parlament den 98jährigen Jaroslaw Hunka für einen „Wohlfühlmoment“ herangekarrt. Den Anwesenden wurde zwar nicht gesagt, daß er Soldat […]

Weiterlesen

Armenien-Aserbaidschan: Mehr Konflikt oder wirtschaftliche Chance?

Am 28.9. unterzeichnete der Präsident der international nicht anerkannten Regierung von Bergkarabach, Samvel Shahramanyan, ein Dekret, mit dem der Staat offiziell zum 1. Januar 2024 aufgelöst wird; die armenische Bevölkerung wurde aufgefordert, Aserbaidschans Vorschläge zur Wiedereingliederung zu prüfen. Obwohl Aserbaidschans Präsident Ilham Alijew ihnen den Schutz ihrer Rechte zusicherte, fliehen die ethnischen Armenier aus Angst um ihr Leben nach Armenien. […]

Weiterlesen

Außergewöhnliches Weißbuch Chinas wirbt für „globale Zukunftsgemeinschaft“

Weil „das neue Zeitalter neue Ideen erfordert“, veröffentlichte das Informationsbüro des chinesischen Staatsrats am 26.9. ein 40seitiges Weißbuch mit dem Titel „Eine globale Gemeinschaft mit gemeinsamer Zukunft: Chinas Vorschläge und Maßnahmen“. Das wichtige politische Dokument zielt darauf ab, die beispiellose Krise der Menschheit mit einem Vorschlag für ein völlig neues System internationaler Beziehungen zu bewältigen, das auf grundlegenden philosophischen Prinzipien […]

Weiterlesen

„Entwicklungsdynamik“ wird die Debatten der UN-Vollversammlung dominieren

Die diesjährige UN-Vollversammlung vom 19.-26.9. dürfte weniger eintönig verlaufen als frühere. Staats- und Regierungschefs aus über 140 Ländern wollen teilnehmen, auch wenn die Präsidenten Xi, Putin und Macron sowie der britische Premier Sunak – also die Spitzen von vier der fünf ständigen Sicherheitsratsmitglieder – nicht da sein werden. Interessanter als die kurzen Reden der verschiedenen Länder werden die privaten Treffen […]

Weiterlesen

G77-Gipfel drängt auf Reform der globalen Finanzarchitektur

Das zweitägige Gipfeltreffen der G77+China in Havanna endete am 16.9. mit der Verabschiedung einer Abschlußerklärung über „Aktuelle Entwicklungsherausforderungen: die Rolle von Wissenschaft, Technologie und Innovation“ und fordert darin eine „umfassende Reform der internationalen Finanzarchitektur“ und einen „integrativeren und koordinierteren Ansatz für die globale Finanzverwaltung mit stärkerer Betonung der Zusammenarbeit zwischen den Ländern“. Der kubanische Präsident Miguel Díaz-Canel erklärte bei der […]

Weiterlesen

Rußland startet Initiative zur Entwicklung Sibiriens

In seiner Rede auf dem 8. Östlichen Wirtschaftsforum in Wladiwostok am 12.9. machte Wladimir Putin unmißverständlich klar, daß Rußland eine umfassende Mobilisierung zur Erschließung der enormen wirtschaftlichen und natürlichen Ressourcen des riesigen sibirischen Territoriums in die Wege leitet. „Eines ist klar“, sagte er, „der Ferne Osten ist Rußlands strategische Priorität für das gesamte 21. Jahrhundert und dabei werden wir bleiben.“ […]

Weiterlesen

Wirtschaftswachstum und Sicherheit: Warum der Westen in der Ukraine nicht gewinnen kann

In einer Sitzung des Östlichen Wirtschaftsforums sprach Präsident Putin auch von der Anwendung „neuer physikalischer Prinzipien“ bei der Waffenentwicklung. Dies wurde von den arroganten Schwätzern im Westen, die den russischen Präsidenten zu verstehen vorgeben, mit betretenem Schweigen quittiert. Man munkelte, er wolle die Entwicklung von „Superwaffen“ andeuten. Eine anonyme Quelle sprach abschätzig von einem „Schleier des Geheimnisses“. Tatsächlich sind seine […]

Weiterlesen

Die Ukraine erlebt eine menschliche Katastrophe

Demographischer Kollaps. Die ukrainische Wirtschaft kann schon lange nicht mehr die Existenzgrundlage der Bevölkerung reproduzieren, und das Land erleidet einen der größten demographischen Zusammenbrüche auf der Welt, was lange vor dem aktuellen Konflikt begann. Einige schockierende Statistiken finden sich in einem Artikel vom 20.8. für Al Mayadeen English mit dem Titel „Die Lebensbedingungen in der Ukraine ähneln einer neuen Sklaverei, […]

Weiterlesen

Neueste Schnapsidee der EU-Kommission: Handelskrieg gegen E-Autos „made in China“

Am 13.9. kündigte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eine Untersuchung der staatlichen Subventionierung nach Europa exportierter chinesischer E-Autos an. China wird „mangelnde Transparenz“ vorgeworfen. Infolge der Prüfung könnte die EU Strafzölle auf Fahrzeuge aus chinesischer Produktion erheben. Experten warnen, daß dies vor allem die deutschen Autohersteller treffen würde, die viel in China produzieren, und Peking zu Vergeltungsmaßnahmen greifen würde. Tatsache […]

Weiterlesen

Realität contra Propaganda: ein Bericht aus erster Hand aus Xinjiang

Christine Bierre, Chefredakteurin von Nouvelle Solidarité, der Monatszeitschrift der französischen Partei Solidarité & Progrès, gehörte zu einer vierköpfigen Delegation erfahrener Rechercheure, die vom 18.-22.8. eine Studienreise in die chinesische Autonome Region Xinjiang-Uigur unternahm. Sie wollten mit eigenen Augen sehen, ob an den gängigen Vorwürfen westlicher Politiker und Medien über diese Region etwas dran ist – Peking begehe Völkermord an den […]

Weiterlesen
1 67 68 69 70 71 140