Netanjahu muß gehen – um Israels willen!

Am 4.11. versammelten sich Tausende Demonstranten vor der Residenz von Ministerpräsident Netanjahu in Jerusalem und forderten seinen Rücktritt. Sie kritisierten scharf seinen Umgang mit der Krise, der das Leben der Geiseln akut gefährdet, und das eklatante Versagen der Sicherheitsbehörden, die die Hamas-Angriffe vom 7.10. nicht verhinderten. Weitere Proteste gab es in Tel Aviv und bei unzähligen weniger öffentlichen Treffen und […]

Weiterlesen

Die Lehre von Rabin, Arafat und den Osloer Verträgen

Am 4. November 1995 wurde Israels Ministerpräsident Jitzhak Rabin in Tel Aviv ermordet, als er gerade eine große Friedenskundgebung für die Osloer Abkommen verließ, die er zwei Jahre zuvor mit Jassir Arafat unterzeichnet hatte. Der Mörder war durch ein Klima des Hasses gegen Rabin und die Abkommen angestachelt, welches Benjamin Netanjahu und seine extremistischen Verbündeten von der Bewegung für ein […]

Weiterlesen

Die Schere in LaRouches Tripelkurve öffnet sich immer weiter

Als die Finanzkrise 2007-08 die Welt erschütterte, reagierten die Finanzzentren der City und Wall Street, indem sie mit quantitativer Lockerung und Nullzinsen ihre spekulative Finanzblase weiter aufblähten, anstatt das ganze Kasino zu schließen. So wurde das Problem, das zur Krise 2008 geführt hatte, nur noch verschlimmert. Zwischen 2007 und 2023 wuchs die weltweite Gesamtverschuldung von 150 Bio.$ auf 310 Bio.$ […]

Weiterlesen

Starker Rückgang der europäischen Industrie

Die Wirtschaftsdaten der Eurozone zeigen für das 3. Quartal eine Schrumpfung um 0,1%, doch das ist nur eine Annäherung, weil die BIP-Zahlen sowohl produktive als auch nicht-produktive Aktivitäten beinhalten. Einen besseren Anhaltspunkt liefern die Zahlen für das verarbeitende Gewerbe. Die Hamburg Commercial Bank (früher Hamburger Landesbank) hat eine Übersicht für die EU und Deutschland veröffentlicht. Die Grafiken sind schonungslos und […]

Weiterlesen

Wachsende Forderungen unter den Liberalen, die deutsche Regierung zu verlassen

Die „Ampelkoalition“ von Bundeskanzler Olaf Scholz, die in der Wählergunst unter 20% gesunken ist, ist nun auch mit einer Ausstiegskampagne der FDP konfrontiert. Die seit Monaten andauernde Kampagne hat nach den drastischen Stimmenverlusten der FDP bei den Landtagswahlen in Hessen und Bayern am 8.10. an Fahrt aufgenommen (vgl. SAS 41/23). Die FDP wurde sogar aus dem bayerischen Landtag abgewählt. Drei […]

Weiterlesen

Militärchef der Ukraine räumt Pattsituation im Krieg ein

In einem Interview mit dem Londoner Economist vom 1.11. räumt General Waleryj Saluschnyj ein, der Krieg befinde sich in einer „Pattsituation“, und es werde „höchstwahrscheinlich keinen tiefgreifenden und schönen Durchbruch“ geben. Der Konflikt könne sich noch jahrelang hinziehen und das Land „zermürben“, wenn nicht aus dem Westen ein „neues technologisches Niveau“ bereitgestellt werde. Der Oberbefehlshaber zieht auch eine Parallele zum […]

Weiterlesen

Schiller-Institut hilft bei der Gestaltung einer schönen Zukunft für Afghanistan

Am 6.-8.11. fand in Kabul eine bahnbrechende Konferenz statt, die vom Ibn Sina Research and Development Center ausgerichtet wird. Unter dem Titel „Das afghanische Wirtschaftswunder schaffen“ hat die Konferenz etwa 500 Wissenschaftler und Gäste aus ganz Afghanistan und aus anderen Teilen der Welt angezogen. Erklärtes Ziel der Konferenz ist es, „einen umfassenden Plan für den wirtschaftlichen Wiederaufbau des gesamten Landes […]

Weiterlesen

Schiller-Institut nimmt an eurasischer Sicherheitskonferenz in Weißrußland teil

Am 26.-27.10. war ein Vertreter des amerikanischen Schiller-Instituts in Minsk Teilnehmer einer Konferenz des weißrussischen Außenministeriums mit dem Titel „Internationale hochrangige Konferenz: Eurasische Sicherheit, Realität und Aussichten in einer sich wandelnden Welt“. Die Hauptreden hielten die Außenminister Sergej Aleinik (Belarus), Sergej Lawrow (Rußland) und Peter Szijjarto (Ungarn), eine Rede des chinesischen Außenministers Wang Yi wurde verlesen. Weitere Redner waren die […]

Weiterlesen

Der Kampf der Kulturen ist ein geopolitischer Mythos

Derzeit besteht die akute Gefahr, daß die „ethnische Säuberung“ und Entvölkerungsstrategie im Gazastreifen zu einem regionalen Krieg in Südwestasien führt, in den schnell alle Großmächte auf die eine oder andere Weise verwickelt würden. Unter dem Vorwand der Unterstützung für Israels bedingungsloses Recht auf Selbstverteidigung stationieren die USA im östlichen Mittelmeer eine riesige Streitmacht mit 30.000 Soldaten und zwei Flugzeugträger-Kampfgruppen, die […]

Weiterlesen

EU uneins bei UN-Resolution zum Waffenstillstand

Am 27.10. verabschiedete die UN-Generalversammlung eine nicht bindende Resolution für einen humanitären Waffenstillstand im Gazastreifen. Die von Jordanien und anderen arabischen Staaten eingebrachte Resolution wurde mit großer Mehrheit angenommen: 120 Länder stimmten dafür, 45 enthielten sich und 15 stimmten dagegen. Die Abstimmung ist von großer politischer Bedeutung, da sie die internationale Isolierung der von den USA unterstützten, rechten israelischen Regierung […]

Weiterlesen
1 62 63 64 65 66 140