Nigeria rückt dem BRICS-Beitritt näher

Mit über 200 Millionen Einwohnern ist Nigeria das bevölkerungsreichste Land Afrikas und das einzige in West-Zentralafrika, das über eine Armee im eigentlichen Sinne verfügt. Aufgrund seiner wirtschaftlichen und militärischen Macht ist es für die regionalen Kräfteverhältnisse entscheidend. Daher ist es von strategischer Bedeutung, ob die im Februar nach der Wahl eines neuen Präsidenten gebildete Regierung den politischen Kurs des Vorgängers […]

Weiterlesen

Ein entscheidendes Infrastrukturprojekt für Afrika

Das Transaqua-Projekt hatte im Jahr 2018 neuen Auftrieb erhalten, als es auf einer von der Regierung Buhari veranstalteten internationalen Konferenz in Abuja von allen Mitgliedsländern der Tschadsee-Kommission (LCBC) gebilligt wurde. Die italienische Regierung verpflichtete sich zur Kofinanzierung der Machbarkeitsstudie, doch politische Veränderungen und ausländische Einmischung brachten den Prozeß ins Stocken. In jüngster Zeit steigt wieder der Druck auf die italienische […]

Weiterlesen

Mehr diplomatische Bemühungen zur Beendigung des Blutbads in Gaza

Das wichtigste strategische Ereignis der vergangenen Woche war das vierstündige Gipfeltreffen zwischen den Präsidenten Biden und Xi am 15.11. in San Francisco, das nach Angaben beider Seiten konstruktiv verlief und den Konflikt zwischen den beiden Großmächten entschärfte (s.u.). Obwohl es nicht offiziell bestätigt ist, wird vermutet, daß sie auch den Krieg in der Ukraine und, besonders akut, den Entvölkerungskrieg in […]

Weiterlesen

UN-Beamte mobilisieren die Weltöffentlichkeit

Israels Ministerpräsident Netanjahu betont ständig, er werde dem „heftigen Widerstand“ aus der ganzen Welt nicht nachgeben, aber wenn insbesondere die Vereinigten Staaten zu verstehen geben, daß ihre Unterstützung Grenzen hat, werden die Israelis Kompromisse eingehen müssen. Daher sind Netanjahus Verbündete sehr besorgt über die wachsenden Proteste in den USA, insbesondere von jüdischen Organisationen, die sich nicht zum Schweigen bringen lassen. […]

Weiterlesen

Xi-Biden-Gipfel trägt zum Abbau der Spannungen zwischen Großmächten bei

Das vierstündige Treffen zwischen US-Präsident Joe Biden und dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping am 15.11. am Rande der Jahreskonferenz der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftskooperation (APEC) in San Francisco hat die Kommunikationslinien, die mit den wachsenden Spannungen der letzten Jahre ausgefranst und sogar unterbrochen waren, auf mehreren Ebenen wiederhergestellt. Dem Gipfel waren hochrangige Treffen zwischen Ministern beider Länder zu Handel, Finanzen, Außen- und […]

Weiterlesen

Bidens Wahlkampf vor großen Schwierigkeiten

Weniger als zwei Monate vor den Vorwahlen in Iowa, dem offiziellen Beginn des Präsidentschaftswahlkampfs 2024, gibt es für die Demokraten keine guten Nachrichten. Eine Umfrage nach der anderen zeigt, daß Präsident Biden hinter Donald Trump liegt, der wahrscheinlich der republikanische Kandidat wird, auch wenn gegen ihn vier Gerichtsverfahren mit 91 Strafanzeigen laufen. Die Umfrageergebnisse sind zwar knapp, aber das Problem […]

Weiterlesen

Deutsches Gerichtsurteil könnte die Grünen stoppen

Das Bundesverfassungsgericht hat am 15.11. entschieden, daß die vor einem Jahr von der Bundesregierung beschlossene Umschichtung der nicht verbrauchten Mittel zur Kompensation von COVID-Schäden in den Klima- und Transformationsfonds (KTF) gegen die „Schuldenbremse“ in der Verfassung verstößt und damit rechtswidrig ist. Damit steht die Regierung vor einem Finanzloch von 60 Milliarden Euro für ihre überambitionierten Klimaprojekte, die bis Ende 2026 […]

Weiterlesen

Neue Optionen für die Kernenergie in Europa

Die schwedische Regierung veröffentlichte letzte Woche einen Fahrplan für den Bau neuer Kernkraftwerke – zwei bis 2035 und weitere acht bis 2045 -, wofür staatliche Kreditgarantien über 400 Mrd. Kronen (35 Mrd.€) vorgesehen sind. Der Plan soll zum 1. Januar in Kraft treten. Die stellv. Ministerpräsidentin und Ministerin für Energie, Wirtschaft und Industrie Ebba Busch sagte: „Schweden schafft die Grundlagen, […]

Weiterlesen

Große Ungewißheit in Argentinien nach dem Sieg des Ultraliberalen Javier Milei

Der Ultraliberale Javier Milei von der Partei „Die Freiheit schreitet voran“ (LLA) hat bei der argentinischen Präsidentschaftswahl am 19.11. einen klaren Sieg errungen. Er gewann gegen Sergio Massa von der regierenden Union für das Vaterland (UxP, Peronisten) mit 56% zu 44%. Dies war ein klares Votum gegen Massa und gegen die Regierung des scheidenden Präsidenten Alberto Fernandez, der keines seiner […]

Weiterlesen

Prominente Berichterstattung über Kabuler Ibn-Sina-Konferenz in Italien

In der letzten Ausgabe berichteten wir über die erfolgreiche Konferenz für den Wiederaufbau Afghanistans, die vom Ibn Sina Forschungs- und Entwicklungszentrum vom 6.-8.11. in Kabul veranstaltet wurde. Ein Korrespondent der italienischen Tageszeitung Il Fatto Quotidiano, der an der Konferenz teilnahm, hat am 19.11. darüber berichtet. Er beschreibt die Realität des neuen Afghanistans ganz anders als die parteiischen Mainstream-Medien und konzentriert […]

Weiterlesen
1 60 61 62 63 64 140