Medien greifen Kennedy mit „Antisemitismus“-Lügen an

Der demokratische Präsidentschaftskandidat Robert F. Kennedy junior (RFK) wird von Medien im In- und Ausland mit Angriffen überzogen und als Antisemit verunglimpft. Grund dafür waren Äußerungen von ihm auf einer Presseveranstaltung am 11.7., worüber der Journalist Jon Levine am 15.7. in der New York Post berichtete. Die Angriffe verbreiteten sich dann schnell im Internet. Der angebliche Beweis für seinen Antisemitismus […]

Weiterlesen

COSCO bringt die Schiffe in den Hafen von Piräus

Auf der internationalen Konferenz des Schiller-Instituts in Straßburg (siehe SAS 29/23) hat der ehemalige italienische Staatssekretär für wirtschaftliche Entwicklung, Michele Geraci, die Kritik NATO-freundlicher Kreise an dem 2019 zwischen Italien und China geschlossenen Memorandum zur Kooperation bei der Gürtel- und Straßen-Initiative (BRI) zurückgewiesen. Ein Punkt dieser Kritik, die eine Verlängerung des Memorandums verhindern soll, lautet, der Beitritt zur BRI bedeute, […]

Weiterlesen

„Über die Dämonisierung der russischen Kultur“

Tatjana Zdanoka, Europaabgeordnete aus Lettland und Mitglied der Lettischen Russischen Union, hielt auf der Konferenz des Schiller-Instituts am 8.-9.7. einen Vortrag über die Kampagne zur „Entmenschlichung“ aller Russen in den baltischen Staaten und stützte sich dabei auf ihre persönlichen Erfahrungen. Der „brennende Haß auf alles Russische“ in ihrem Land sowie in Estland und Litauen sei „irrational und durch einen Minderwertigkeitskomplex […]

Weiterlesen

Lieferung von Streubomben an die Ukraine besiegelt den moralischen Bankrott der NATO

Letzte Woche fand in Vilnius, Litauen, der vielbeachtete NATO-Gipfel statt, auf dem erwartungsgemäß der „Sieg“ der „regelbasierten Ordnung“ des Westens gefeiert wurde. In Wirklichkeit befinden wir uns jedoch am Ende der Ära, in der die „unipolare Welt“ hegemonial und unangefochten war. Das Abschlußkommuniqué der NATO enthält die üblichen Angriffe auf Rußland als Feind, den es zu vernichten gilt, und fordert […]

Weiterlesen

Streumunition: Kambodschas Premierminister appelliert an Biden und Selenskyj

Der kambodschanische Premierminister Hun Sen hat am 16.7. vor dem Hintergrund der „schmerzlichen Erfahrungen“ seines Landes an US-Präsident Biden und den ukrainischen Präsidenten Selenskyj appelliert, keine Streumunition in der Ukraine einzusetzen. „Es wäre die größte Gefahr für die Ukrainer für viele Jahre oder bis zu hundert Jahren, wenn Streubomben in den von Rußland besetzten Gebieten auf dem Gebiet der Ukraine […]

Weiterlesen

Überparteiliche Konvergenz gegen den NATO-Krieg zeichnet sich ab

Die große Befürchtung der US-Kriegsfalken, daß es zu einer „Links-Rechts“-Konvergenz gegen den Krieg der NATO gegen Rußland kommen wird, scheint sich zu bewahrheiten, ausgelöst durch die Entscheidung der Regierung Biden, Streumunition in die Ukraine zu liefern. Bei einer Abstimmung im US-Repräsentantenhaus in der vergangenen Woche stimmten 49 Demokraten zusammen mit 98 Republikanern für einen Änderungsantrag zum National Defense Authorizaton Act, […]

Weiterlesen

Hypothekendarlehen: Es ist wie 2008, aber auf Steroiden

Wie erwartet, hat im Westen ein Jahr der Zinserhöhungen in Verbindung mit einem selbst verursachten Energiepreisschock und der Unterbrechung der Versorgungsketten zu Masseninsolvenzen geführt. Der erste davon betroffene Sektor ist der Markt für Wohnungsbaudarlehen, da Hausbesitzer jeden Monat die Hypothekenzinsen zahlen müssen – anders als bei Unternehmen, wo nur jedes Quartal die Verluste sichtbar werden. Andererseits können Bankverluste bei Hypothekendarlehen […]

Weiterlesen

Nein, die Unterwürfigkeit der EU gegenüber Washington ist kein Scherz

Man würde Ihnen sicher einen schlechten Scherz vorwerfen, wenn Sie behaupteten, die Europäische Kommission habe gerade einen Bürger der Vereinigten Staaten zum Chefökonomen der Generaldirektion Wettbewerb ernannt. Aber es ist wahr. Es handelt sich um die amerikanische Wirtschaftswissenschaftlerin Fiona Scott Morton, eine Professorin an der Yale University, die regelmäßig als Beraterin für Big Tech in amerikanischen Unternehmen tätig war. In […]

Weiterlesen

„Neue China-Strategie“ des Auswärtigen Amtes bedeutet wirtschaftlichen Selbstmord

Während deutsche Industrieunternehmen sich nach anderen Ländern, insbesondere China, umschauen, um dort zu produzieren, was im eigenen Land aufgrund des Kartells aus Grünen und Bürokraten nicht mehr möglich ist, hat das deutsche Außenministerium seine neue China-Strategie veröffentlicht. Das 64-seitige Strategiepapier, das am 13.7. vorgestellt wurde, ist ein Lippenbekenntnis zu Deutschlands Verteidigung der Ein-China-Politik und zur Absicht, die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit […]

Weiterlesen

„Italiens Beitritt zu Chinas Belt and Road Initiative war richtig“

Der italienische Wirtschaftswissenschaftler und ehemalige Unterstaatssekretär im Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung Michele Geraci war einer der Hauptredner des ersten Abschnitts der Konferenz des Schiller-Instituts, die am 8. und 9.7. in Straßburg, Frankreich, stattfand (siehe SAS 28/23) und bei der es um die Notwendigkeit ging, daß sich die europäischen Staaten mit dem globalen Süden zusammenschließen, um ein neues Paradigma in den […]

Weiterlesen
1 75 76 77 78 79 223