Obama in der Klemme – Zeit für das Ende seiner politischen Karriere

Als US-Präsident Barack Obama nach der Serie seiner Fiaskos in Asien nach hause zurückkehrte, stieß er auf eine unaufhaltsame Welle überparteilicher Unterstützung im Kongreß für das JASTA-Gesetz, das Angehörigen der Opfer des 11. September 2001 gestattet, das saudische Königshaus wegen der Beteiligung an der Organisation der Anschläge zu verklagen. Alles in allem bedeutet dies, daß man Obama die letzten vier […]

Weiterlesen

Kauft die EZB demnächst Abziehbildchen?

Weit weg von Asien, in den Vorstandsetagen der transatlantischen Zentralbanken, sieht die Debatte ganz anders aus. Wie wir letzte Woche berichteten, finden die Zentralbanken keinen Ausweg aus ihrer Strategie des Gelddruckens (Quantitative Erleichterung, QE). Gleiches gilt für die Zinsrate: Sie geben zu, daß die gegenwärtige Politik verheerende Folgen für die Sparguthaben und für das Bankensystem hat, aber sie wissen auch, […]

Weiterlesen

ASEAN-Gipfel konsolidiert Einigkeit bei Entwicklungsvision

Die zehn südostasiatischen Nationen der ASEAN-Gruppe veranstalteten vom 6.-8.9. ihren Jahresgipfel in Laos, ergänzt durch etliche zusätzliche Gipfeltreffen: ASEAN+3 (China, Japan, Südkorea) und mehrere ASEAN+1-Treffen (u.a. mit China, den USA, Indien und der UNO). Auf allen Treffen herrschte überwältigende Einigkeit in der Unterstützung für das neue Paradigma, das auf dem G20-Gipfel in Hangzhou vorgestellt und angenommen wurde, wobei die umfassende […]

Weiterlesen

Dynamik der Neuen Seidenstraße eröffnet enorme Möglichkeiten

Ausgehend von der Serie internationaler Gipfeltreffen seit Anfang September – vom Fernost-Wirtschaftsgipfel in Wladiwostok über den G20-Gipfel in Hangzhou bis zu den verschiedenen ASEAN-Treffen in Laos – verlagert sich die Dynamik des Weltgeschehens sichtbar auf die von Rußland und China angeführten Länder, die ein neues Paradigma in den internationalen Beziehungen anstreben. So hat sich die Welt, unbemerkt von den meisten […]

Weiterlesen

Wiedereinführung von Glass-Steagall ist oberste Priorität

Daß das Weltfinanzsystem kurz vor einem großen Knall steht, ist nicht mehr zu bezweifeln. Unter den Zentralbankchefs wird nur noch darüber diskutiert, wann sie ihn auslösen sollen. Nachdem die Federal-Reserve-Chefin Janet Yellen eine mögliche Beendigung des Liquiditätspumpens („Quantitative Erleichterung“, QE), die das System aufrechterhalten hat, ins Gespräch brachte, forderte der Wall-Street-nahe ehemalige Kongreßabgeordnete Barney Frank, derlei Entscheidungen – und den […]

Weiterlesen

Interview mit Helga Zepp-LaRouche in „The Hindu“ vor G20-Gipfel

The Hindu, die zweitgrößte englischsprachige Zeitung Indiens mit 1,5 Mio. Auflage, veröffentlichte am 2.9. ein Exklusivinterview mit der Gründerin des Schiller-Instituts, Helga Zepp-LaRouche“, unter der Überschrift „Nach der Seidenstraße die Weltlandbrücke?“. Das Interview hatte stattgefunden, als Zepp-LaRouche am T-20-Treffen internationaler Denkfabriken in China teilnahm, das der Vorbereitung des G20-Gipfels diente, und es erschien nun pünktlich zur Eröffnung des Gipfels. Der […]

Weiterlesen

Xi: Das Ziel ist, die Armut auf der Welt zu beenden

In seiner Rede vor Wirtschaftsführern aus den G20-Ländern (B-20) am 3.9. stellte der chinesische Präsident Xi Jinping ein umfassendes Programm zur weltweiten Überwindung der Wirtschaftskrise vor. Er betonte, die Modernisierung eines Landes mit mehr als 1,3 Milliarden Menschen sei „eine Anstrengung, wie sie noch nie zuvor in der Menschheitsgeschichte unternommen wurde“, dennoch habe China durch Entwicklung „mehr als 700 Millionen […]

Weiterlesen

G20-Gipfel bestätigt historische Wende in den internationalen Beziehungen

Der erste Tag des Treffens der Staats- und Regierungschefs der G-20 im chinesischen Hangzhou endete am 4.9. mit einer Galavorführung auf dem Westsee unter dem Motto „Hangzhou – ein lebendes Gedicht“, einem eindrucksvollen Kaleidoskop klassischer Kultur mit Beethovens Ode an die Freude als Höhepunkt, eine sehr inspirierende Einstimmung auf den Gipfel. Präsident Xi Jinping wiederholte in seiner Eröffnungsrede am Sonntagnachmittag […]

Weiterlesen

Infrastruktur: Bahn in Deutschland auf den Standard der Seidenstraße anheben

Ingenieure und regionale Bürgerinitiativen setzen sich für ein Großprojekt ein, das den Bahngütertransport durch den Korridor entlang des Rheintals erleichtern soll: den Westerwald-Taunus-Tunnel. Vorgeschlagen wird ein 118 km langer Tunnel von St. Augustin bei Bonn am Ostufer des Rheins nach Hochheim bei Wiesbaden nahe der Mündung des Mains in den Rhein. Die Strecke wäre 50 km kürzer als die gegenwärtige, […]

Weiterlesen

Mehr Druck, die saudische Rolle im Terrorismus aufzudecken

Der frühere US-Senator Bob Graham, ehemaliger Vorsitzender des Geheimdienstausschusses und Mitvorsitzender der Gemeinsamen Untersuchungskommission zum 11. September, erhob am 31.8. vor dem vollbesetzten Nationalen Presseclub in Washington erneut schwerwiegende Anschuldigungen zur saudischen Rolle bei den Terroranschlägen des 11. September 2001. Graham war wesentlich daran beteiligt, in diesem Sommer die Freigabe der geheimgehaltenen 28 Seiten über die Verwicklung Saudi-Arabiens aus dem […]

Weiterlesen
1 201 202 203 204 205 234