Das wahre Ziel des Empire: die russische Wirtschaft zerschlagen

Vertreter der Biden-Administration und der britischen Regierung haben in der vergangenen Woche unmißverständlich klar gemacht, daß ihr oberstes Ziel darin besteht, die Industrialisierung Rußlands zu stoppen und den Staat damit irreparabel zu schwächen. Aus geopolitischer Sicht ist die Ukraine nur ein nützliches Spielzeug, das bei Bedarf entsorgt wird. Aus Washingtoner Sicht: Zwei „hochrangige Regierungsbeamte“ führten am 25.1. ein Hintergrundtelefonat mit […]

Weiterlesen

Die „Alles-Blase“ ist kurz vor dem Platzen

Am 20.1. warnte der Gründer der Vermögensverwaltung GMO, Jeremy Grantham, eine „Superblase“ aus Aktien, Immobilien und Rohstoffen werde bald platzen und Vermögenswerte in Höhe von 35 Bio.$ vernichten. Es wäre das vierte Ende einer solchen Blase in den letzten hundert Jahren, schrieb er, nach den Aktienblasen 1929 und 2000 und der Immobilienblase 2008. Grantham ist kein Vorkämpfer des Gemeinwohls gegen […]

Weiterlesen

Europäische Industrie will bessere Zusammenarbeit mit Rußland

Wichtige Teile der europäischen Industrie brechen mit der antirussischen Politik der EU. Am 26.1. veranstaltete eine Delegation der größten italienischen Unternehmen eine Videokonferenz mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, und am 27.1. wurde bekannt, daß deutsche Unternehmen ein ähnliches Treffen organisieren. Die Konferenz wurde von der Italienisch-Russischen Handelskammer organisiert, deren Präsident Vincenzo Trani in einer Mitteilung erklärte, es sei noch […]

Weiterlesen

Forderungen aus Deutschland nach unabhängiger Diplomatie gegenüber Rußland

Wie Helga Zepp-LaRouche seit Monaten betont, gehören Europa und besonders Deutschland zu den großen Verlierern der Eskalation der Spannungen zwischen der NATO und Rußland. Nicht nur wirtschaftlich wegen der Verschlechterung der Handelsbeziehungen und der lebenswichtigen Energiefrage, da Nord Stream 2 weiter blockiert wird, sondern auch, weil Deutschland im Falle eines echten militärischen Konflikts, selbst einem begrenzten, eines der ersten Länder […]

Weiterlesen

Ukrainische Opposition fordert den Westen auf, keinen Krieg mehr anzuzetteln

Das Zentralkomitee der Progressiven Sozialistischen Partei der Ukraine (PSPU) veröffentlichte am 19.1. einen Offenen Brief gegen die Kreise, die unter dem Vorwand, dem ukrainischen Volk die Möglichkeit zu geben, „seine eigene Zukunft zu schreiben“, auf eine Konfrontation mit Rußland drängen. Der Titel lautet „Hören Sie auf, Waffen zu liefern und die Ukraine mit politischer Erpressung zum Krieg mit Rußland anzustiften!“ […]

Weiterlesen

Christlich-Demokratische Partei Perus erklärt ihren Beitritt zum Schiller-Institut

Anläßlich der Feierlichkeiten zum 66. Jahrestag der offiziellen Gründung der Christlich-Demokratischen Partei Perus (PDC) hielt die Partei am 22.-23.1. eine nationale Versammlung in Lima ab, wo der offizielle Beitritt der Partei zum Schiller-Institut bekanntgegeben wurde. Die Eröffnungsrede hielt die Gründerin des Instituts, Helga Zepp-LaRouche, per Video. In ihrer ausführlichen strategischen Einschätzung warf sie einen hoffnungsvollen, optimistischen Blick in eine Zukunft, […]

Weiterlesen

London an der Spitze der Kriegstreiber – Uneinigkeit in der NATO wächst

Trotz eines „vorsichtigen Optimismus“ in Bezug auf die laufenden Gespräche zwischen den USA und Rußland kann nichts weniger als eine regionale oder internationale Sicherheitsarchitektur nach den Prinzipien des Westfälischen Friedens die Welt vor einem neuen Weltkrieg bewahren. So lautete die Einschätzung der Teilnehmer eines internationalen Internetforums des Schiller-Instituts am 22.1. (s.u.). Was die Kriegsgefahr sehr konkret macht, ist der unhaltbare […]

Weiterlesen

Die nötige Führung zur Abwendung der Kriegsgefahr

Am 22.1., als die reale Gefahr eines Krieges der USA/NATO gegen Rußland wegen der Ukraine bereits den zweiten Monat andauerte, ohne daß die Diplomatie zu einer Lösung führte, veranstaltete das Schiller-Institut (SI) ein Online-Forum, in dem die Redner ein tieferes Verständnis der Krise und für „Lösungen von oben“ vermittelten. Helga Zepp-LaRouche beschrieb in einer präzisen Analyse, warum die gegenwärtige Konstellation […]

Weiterlesen

Stellvertretender Botschafter der russischen UN-Mission spricht auf Konferenz des Schiller-Instituts

Botschafter Dmitry Poljanskij gab in seiner Botschaft an die Online-Konferenz des Schiller-Instituts am 22.1. einen prägnanten Überblick über die russische Position in den laufenden Gesprächen. Er begann „vorsichtig optimistisch. Unser Dialog mit den USA, der NATO und der OSZE läuft weiter… Wir treffen uns also und wir reden. Ich habe keinen Zweifel daran, daß das eine positive Entwicklung ist, verglichen […]

Weiterlesen

London wirft Moskau Putschpläne in Kiew vor

Spät am 22.1., pünktlich zu den Schlagzeilen am Sonntagmorgen, veröffentlichte das britische Außenministerium eine Erklärung: „Kreml-Plan zur Einsetzung einer prorussischen Führung in der Ukraine aufgedeckt“. Unter der reißerischen Überschrift heißt es: „Wir haben Informationen, die darauf hindeuten, daß die russische Regierung in Kiew einen pro-russischen Staatschef an die Macht bringen will, während sie überlegt, ob sie in die Ukraine einmarschieren […]

Weiterlesen
1 140 141 142 143 144 223