Wird Jeremy Corbyn nächster britischer Premierminister?

Nach dem Referendum für den Brexit und der Wahl Donald Trumps in den USA war die Unterhauswahl in Großbritannien am 9.6., in der die Konservativen ihre Mehrheit verloren, das nächste politische Erdbeben. Das eigentliche Beben war dabei das außerordentlich starke Abschneiden der Labour Party unter Jeremy Corbyn. Kommentatoren hatten vorausgesagt, daß die Partei hundert Sitze verlieren würde, tatsächlich aber gewann […]

Weiterlesen

Helga Zepp-LaRouche zum Tode von Helmut Kohl

Die Vorsitzende des Schiller-Instituts Helga Zepp-LaRouche verfaßte am 18.6. für E.I.R. die folgende Erklärung zum Tode des früheren deutschen Bundeskanzlers (1982-98) Helmut Kohl: Die diversen Würdigungen Helmut Kohls als „Vater der Deutschen Einheit“ und als „Visionär des geeinten Europa“ lesen sich eher wie die PR-Beschreibung der politisch korrekten Lesart, die Kohls Zeitgenossen von dem geschichtlichen Abschnitt haben sollen, der mit […]

Weiterlesen

Intervention zur Beendigung des Jemenkriegs beim UN-Menschenrechtsrat

Am Rande der 35. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats in Genf veranstaltete die NGO „Jemen-Solidarität in Schweden“ am 16.6. ein Seminar über den Krieg im Jemen. Neben den drei Rednern aus Schweden – der Vorsitzende der NGO Roland Hedayat, der Co-Vorsitzende Walid Almufti und Ulf Sandmark – sprachen zwei Vertreter der Deutsch-Jemenitischen Gesellschaft, Ebrahim Hedyan und Ayesh Awad. Im Mittelpunkt des Seminars […]

Weiterlesen

Weitere spektakuläre technische Innovationen aus China

Allein in der vergangenen Woche konnte China dank seiner zielstrebigen Orientierung auf technischen Fortschritt drei neue Innovationen von weltweiter Bedeutung vorweisen. Weltraumteleskop: Am 15.6. startete China sein Röntgenteleskop „Einsicht“, das Pulsare und Schwarze Löcher beobachten wird und nach Ausbrüchen von Gammastrahlen suchen wird, die Gravitationswellen entsprechen. Das Teleskop soll vier Jahre lang arbeiten und kann mit einem Empfänger-Trio für hohe, […]

Weiterlesen

Afrika braucht Eisenbahnen für einen Aufschwung des innerafrikanischen Handels

China investiert in Afrika in Eisenbahnen, um den schwachen panafrikanischen Handel zu beleben, schreibt Joyce Chimbi in der Global Times vom 18.6. Sie zitiert Zahlen der Afrikanischen Export-Import-Bank, wonach vom gesamten Handel des Kontinents von 930 Mrd.$ nur etwa 19% auf den innerafrikanischen Handel entfallen. Der gesamte Rest wurde aus dem Kontinent abtransportiert, obwohl Afrika durchaus eigene Märkte hat. Deshalb […]

Weiterlesen

SCO-Gipfel legt Schwerpunkt auf Stabilität und Terrorismusbekämpfung

Die vergangene Woche brachte allerlei Überraschungen, Manöver und Spannungen, aber sie alle lassen sich unter den fundamentalen Widersprüchen zwischen dem alten und dem neuen Paradigma einordnen. Das alte Paradigma zeigte sich besonders klar in der Intensivierung der Angriffe des „Staats im Staat“ gegen Donald Trump, hauptsächlich wegen seiner erklärten Absicht, das Verhältnis zu Rußland und China zu verbessern und keine […]

Weiterlesen

Südwestasien: Kampf gegen Dschihadisten in Syrien und Irak zahlt sich aus

Der SCO-Gipfel folgte zeitlich kurz auf die plötzliche Entscheidung Saudi-Arabiens und anderer arabischer Staaten, die Beziehungen zu Katar abzubrechen – angeblich weil Katar Terrorismus finanziert. Die Lage ist kompliziert, aber die russische Führung spricht mit allen Seiten, um die Spannungen abzubauen. Außenminister Sergej Lawrow traf sich am 9.6. am Rande des SCO-Gipfels mit seinem iranischen Amtskollegen Javad Sarif, um über […]

Weiterlesen

Staat im Staate intensiviert Putschversuch gegen Donald Trump

Lyndon LaRouche hat die Amerikaner aufgefordert, den Putschversuch gegen Präsident Donald Trump zu stoppen, weil dadurch Demokratie und freie Wahlen in Amerika bedroht seien und weil die Welt in einen Weltkrieg laufe, wenn man es nicht stoppt. LaRouche reagierte damit auf die Aussage des entlassenen FBI-Direktors James Comey vor dem Geheimdienstausschuß des US-Senats am 8.6. Die Establishmentmedien behaupteten, Trump habe […]

Weiterlesen

Wall-Street-Republikaner sabotieren Glass-Steagall

Die Kongreßabgeordnete Marcy Kaptur intervenierte am 6.6. im Verfahrensausschuß des Repräsentantenhauses mit einem dramatischen Appell für die Wiedereinführung der Glass-Steagall-Bankentrennung. Kaptur forderte den Ausschuß auf, die Wiedereinführung des Gesetzes als Zusatz in das zur Debatte stehende „Gesetz für finanzielle Wahlfreiheit“ („Choice Act“) aufzunehmen, mit dem die Republikaner Obamas Bankenreform Dodd-Frank ablösen wollen, das jedoch völlig inadäquat ist. Kaptur, Demokratin aus […]

Weiterlesen

Trump will die Infrastruktur wiederaufbauen – nur LaRouches Lösung wird funktionieren

Donald Trump startete am 5.6. eine Woche mit Veranstaltungen zur Infrastruktur, um auf die dringende Notwendigkeit von Investitionen in Straßen, Brücken, Wasserwege usw. aufmerksam zu machen und für seinen entsprechenden Plan zu werben. Sicherlich kann niemand bestreiten, daß die Infrastruktur in Amerika in einem desolaten Zustand ist. Wer immer noch nicht ganz nachvollziehen kann, warum Trump bei den amerikanischen Wählern […]

Weiterlesen
1 175 176 177 178 179 235