Internationaler Appell für eine neue Weltwirtschaftsordnung

Das Schiller-Institut hat soeben einen „Aufruf für ein Ad-hoc-Komitee für ein neues Bretton-Woods-System“ veröffentlicht, der auf der am 18. und 19.6. abgehaltenen Online-Konferenz angekündigt wurde (vgl. SAS 25/22). Der Text umreißt die grundlegenden wirtschaftlichen Prinzipien, auf denen eine tragfähige Weltordnung gegründet werden kann, um das derzeitige neoliberale Globalisierungssystem zu ersetzen, das die Welt in einen globalen Krieg und wirtschaftlichen Zusammenbruch […]

Weiterlesen

Jawohl, Europa ist auf einem selbstmörderischen Kurs

Nach dem Donner kommt der Regen: Seit drei Monaten wirbt die EU für ein Energieembargo. Nun ist es gekommen – allerdings nicht gegen Rußland, sondern gegen die EU selbst. Gazprom hat die Gasflüsse durch Nord Stream 1 nach Deutschland um 60% und nach Italien um 50% reduziert. Wer an Präsident Putins Aussage, die europäische Energiepolitik sei „selbstmörderisch“, noch Zweifel hatte, […]

Weiterlesen

Cheminade: Nach Macrons Niederlage sollte Frankreich das integrierte Kommando der NATO verlassen

Die Ergebnisse der zweiten Runde der französischen Parlamentswahlen am 19.6. führen wahrscheinlich zu einem politischen Erdbeben im Land – entweder zu totalem Chaos und Unregierbarkeit oder zu einem positiven Wandel, falls die „Newcomer-Gewinner“ sich für höhere Ziele der Nation einsetzen. Jacques Cheminade, der Vorsitzende von Solidarité et Progrès, schrieb nach der Wahl: „Emmanuel Macrons Niederlage bei den Parlamentswahlen 2022 ermöglicht […]

Weiterlesen

Die EU hat keinen „Friedensplan“ für die Ukraine

Haben die Regierungschefs Frankreichs, Deutschlands und Italiens bei ihrer Mission in Kiew am 16.6. wirklich Präsident Selenskyj inoffiziell zu Verhandlungen mit Rußland überredet, wie Die Welt am nächsten Tag schrieb? Öffentlich warben die drei dafür, der Ukraine den Status eines EU-Beitrittskandidaten zu geben, doch hinter verschlossenen Türen hätten sie Selenskyj wahrscheinlich überredet, sich mit Präsident Putin an den Verhandlungstisch zu […]

Weiterlesen

London treibt Plan des Globalen Britannien für die Ukraine voran

Offensichtlich ist Macron, Draghi und Scholz klargeworden, daß sie in eine politische und wirtschaftliche Katastrophe laufen, wenn sich der Krieg, wie von Washington und London gewünscht, in die Länge zieht. Aber auch wenn sie versuchten, Kiew zu Verhandlungen zu bewegen, gibt es keine Anzeichen dafür, daß die Regierung Selenskyj sich der Realität stellen will. Nicht zufällig stattete der britische Premier […]

Weiterlesen

Auslieferungsbeschluß gegen Assange: Tag der Schande für England

Am 17.6. unterzeichnete die britische Innenministerin Priti Patel den Auslieferungsbeschluß für Julian Assange, den Mitbegründer und Herausgeber von Wikileaks, an die Vereinigten Staaten, wo ihm 175 Jahre Gefängnis drohen, weil er Kriegsverbrechen der USA und Großbritanniens aufgedeckt hat. Im April hatte ein britisches Gericht das schändliche Urteil gefällt, Assange würde in einem US-Gefängnis einen „fairen Prozeß“ erhalten und angemessen behandelt […]

Weiterlesen

Die Katastrophe abwenden: Ein Aufruf des Schiller-Instituts zum Handeln

Die internationale Konferenz des Schiller-Instituts am 18.-19.6. mit dem Titel „Nur eine Konkurssanierung des sterbenden transatlantischen Finanzsystems kann dauerhaft Frieden schaffen“ zielte darauf ab, weltweit Aktivitäten für eine neue Wirtschafts- und Sicherheitsarchitektur anzustoßen, die angesichts von Wirtschaftskollaps, Welternährungskrise und akuter Kriegsgefahr so schnell wie möglich geschaffen werden muß. Die Vorträge waren in vier Sitzungen gegliedert, die jeweils mit klassischen Musikbeiträgen […]

Weiterlesen

Entkopplung zweier Systeme oder ein neues Paradigma für die Menschheit

Redner aus Rußland und China vervollständigten das Bild. Andrej Kortunow, Generaldirektor des Russian International Affairs Council (RIAC), stellte fest: „Die harten wirtschaftlichen und militärischen Maßnahmen gegen Rußland sind keine Reaktion auf den Einsatz in der Ukraine, sondern sie wurden jahrelang vorbereitet.“ Er verwies dabei auf den neuen Militärblock AUKUS, die QUAD-Gruppe, Bidens „Gipfel der Demokratien“ sowie die ständige Aufrüstung an […]

Weiterlesen

Unaufhaltsame Inflation oder Bankentrennung?

Das zweite Podium befaßte sich mit der Welternährungskrise und dem dringend notwendigen Ausbau der Infrastruktur auf der ganzen Welt, nicht zuletzt in den USA. Es begann mit einem Auszug aus einer Rede Lyndon LaRouches vom September 1994 zu diesem Thema. Diane Sare, unabhängige Kandidatin der LaRouche-Bewegung für den US-Senat im Staat New York, sprach zum Thema „Der Zusammenbruch des Westens […]

Weiterlesen

Grundsätze der Wissenschaft für dauerhaften wirtschaftlichen Fortschritt

Die Redner der dritten Sitzung beleuchteten viele Aspekte der Wissenschaft unter dem Gesichtspunkt wirtschaftlichen Fortschritts und der Notwendigkeit kreativer Durchbrüche. Der Moderator Stephan Ossenkopp aus Berlin begann mit neuen Berichten über den energiepolitischen Wahnsinn in Europa und stellte dem die begeisternden Perspektiven von Chinas BRI gegenüber. Jason Ross, Schatzmeister der amerikanischen LaRouche-Organisation (TLO) und ehemaliger wissenschaftlicher Berater von Lyndon LaRouche, […]

Weiterlesen
1 124 125 126 127 128 225