Stromausfälle in Mailand: Die grüne Utopie der EU scheitert an der Realität

Fünf Tage in Folge, vom 15. bis 19. Juni, kam es in der Stadt Mailand zu langanhaltenden Stromausfällen, die in einigen Stadtteilen bis zu zehn Stunden dauerten und Büros, Geschäfte und Haushalte betrafen, wobei Eiscreme schmolz und Tausende von Mobiltelefonen ungeladen blieben. Während der Stromanbieter Unareti die Ursache für die Stromausfälle auf den erhöhten Bedarf an Klimaanlagen aufgrund der extremen […]

Weiterlesen

Energiepolitik der EU, die tötet: Der Fall Rumänien

Der „Green Deal“ der Europäischen Union und seine Vorgänger haben besonders auf osteuropäische Länder verheerende Auswirkungen, sowohl durch den Ausstieg aus dem Kohle bergbau als auch durch die Verpflichtung für alle Kraftwerke, „Kohlenstoffzertifikate“ zu kaufen, um die Menge an CO2 zu kompensieren, die ihre Produktion ausstößt. Tatsächlich ist der Preis für den CO2-Ausstoß von EU-Kraftwerken im Rahmen des sogenannten Emissionshandelssystems […]

Weiterlesen

„Schwarze Null“ führt zum Beinahe-Einsturz einer wichtigen Brücke

Am 18. Juni stürzte in Wiesbaden beinahe eine 400 Meter lange Autobahnbrücke – die Salzbachtalbrücke – ein. Während der gesamte Verkehr gestoppt wurde, bevor es zu einer Katastrophe kommen konnte, wurden Vergleiche zu dem tragischen Einsturz einer Autobahnbrücke in Genua vor drei Jahren gezogen. Nun bleibt ein Abschnitt der Autobahn A66 in Wiesbaden auf unbestimmte Zeit gesperrt. Dabei handelt es […]

Weiterlesen

G7 und NATO: Das Imperium würde gerne zurückschlagen

Die zahllosen Plattitüden der Teilnehmer des G7-Gipfels im britischen Cornwall wurden durch eine simple Aussage aus der chinesischen Botschaft in London entlarvt: „Die Zeiten, in denen globale Entscheidungen von einer kleinen Gruppe von Ländern diktiert wurden, sind längst vorbei.“ Dieser Kommentar läßt eine der Illusionen der Mitglieder des „G7-Clubs“ platzen: daß dieser Gipfel nach dem Trump- Interregnum eine Rückkehr zum […]

Weiterlesen

Westlicher Gipfel propagiert grünen Schwindel gegen Chinas BRI

Die beiden Hauptpunkte im Abschlußkommuniqué der G7 betreffen die Wirtschafts- und Umweltpolitik sowie strategische Fragen: eine „Saubere Grüne Initiative“ als Gegenkonzept zu Chinas Gürtel-und Straßen-Initiative (BRI) sowie eine strategische Allianz gegen die „bösartigen Absichten“ Chinas und Rußlands, denen man u. a. Cyberkrieg und militärische Drohungen zur Unterminierung der Demokratien vorwirft. Ersteres ist ein Finanzschwindel, mit Emissionszertifikaten und -ausgleich, der eine […]

Weiterlesen

Am Rande des G7-Gipfels…

Haus Windsor forciert grüne Finanzen. Der G7-Gipfel im englischen Cornwall bot dem Königshaus Gelegenheiten für medienwirksame Auftritte, so der Queen am 11.6. und Prinz Charles mit einem privaten Treffen mit Präsident Joe Biden sowie einer Veranstaltung in seinem Eden-Projekt. Zum Eden-Projekt gehört der größte künstliche Regenwald der Welt unter riesigen Biokuppeln. Dorthin lud Charles die Staats- und Regierungschefs der G7-Staaten […]

Weiterlesen

Rohstoffpreise und Inflation: Schuld ist BlackRock, nicht China

Die am 11.6. veröffentlichten neuen Zahlen des US-Arbeits ministeriums zeigen die höchste Inflationsrate seit 2008. Der Verbraucherpreisindex stieg im Mai aufs Jahr gerechnet um 5 %, gegenüber 4,2 % im April, was einen kontinuierlichen Anstieg der Rohstoff- und Lebensmittelpreise widerspiegelt, der durch Finanzspekulation angetrieben wird. Weltweit stiegen die Lebensmittelpreise im Mai den 12. Monat in Folge, im Jahresvergleich um fast […]

Weiterlesen

Präzedenzfall für Europa? Schweiz lehnt CO2-Gesetz ab

In einer Volksabstimmung am 13.6. haben die Schweizer Bürgerinnen und Bürger das neue Klimagesetz, das „CO2-Gesetz“, mit einer Mehrheit von 51,5 % abgelehnt. Das Gesetz hätte durch höhere Steuern und Abgaben auf die Nutzung fossiler Brennstoffe einen steilen Anstieg der ohnehin schon hohen Lebenshaltungskosten verursacht, da höhere Treibstoffpreise, Steuern und Energiekosten jeden getroffen hätten. Während in den Großstädten das „Ja“ […]

Weiterlesen

Britische Kommandozentrale soll Europa gegen China mobilisieren

Ein Apparat, den Briten und Amerikaner seit Anfang 2020 um das vorgeschobene Thema der angeblichen Verletzung der Rechte der Uiguren in Xinjiang aufgebaut haben, drängt darauf, die Europäer für ihre Anti-China-Politik zu gewinnen. Diese Kräfte und Organisationen sind verantwortlich für die Sabotage des im Dezember zwischen China und der EU ausgehandelten Umfassenden Investitionsabkommens (CAI), dessen Ratifizierung am 20.5. vom Europäischen […]

Weiterlesen
1 10 11 12 13 14 82