Das Haus Saud, eine Schachfigur des Empire

Um die Bedeutung der barbarischen Hinrichtungen in Saudi-Arabien, die einen Religionskrieg schüren sollen, ganz zu verstehen, muß man einige weniger offensichtliche Fakten berücksichtigen – allem voran, daß die saudische Monarchie schon immer ein Werkzeug des Britischen Empire war. Es waren britische Agenten, die das Bündnis des Hauses Saud mit der wahhabitischen Geistlichkeit Saudi-Arabiens in Mekka und Medina schmiedeten. Die Britische […]

Weiterlesen

USA müssen ihr ursprüngliches Ziel der Besserung der Menschen wieder aufgreifen

Mit einer neuen programmatischen Schrift Die Vereinigten Staaten schließen sich der Neuen Seidenstraße an: eine Hamiltonische Vision für eine wirtschaftliche Renaissance fordert LaRouches Politisches Aktionskomitee LPAC die Bürger der USA, die inmitten einer fundamentalen Krise einen völlig geisttötenden Wahlkampf erleben müssen, zu einer höheren Vision heraus. Diese Herausforderung wird in der Einleitung präsentiert: Präsident Obamas Handeln beschwöre die Gefahr eines […]

Weiterlesen

Jemen: Neuer Club für Koordinierung mit BRICS und der Neuen Seidenstraße gegründet

Am 31.12. wurde in Jemens Hauptstadt Sanaa am Sitz des Industrie- und Handelsministeriums ein „Jemenitischer Club für Koordination mit den BRICS“ gegründet. Die Initiative ging von Fouad Al-Ghaffari aus, einem jungen früheren Mitarbeiter des Menschenrechtsministeriums, heute Vorsitzender der NGO Gedar Human Rights. Al-Ghaffari entschied sich trotz des anglo-saudisch-amerikanischen Bombenkriegs gegen sein Land, den Club zu gründen, nachdem er im November […]

Weiterlesen

Die Schweiz sollte sich den BRICS anschließen und nicht in die Vollgeld-Falle tappen

Die Schweizer Vereinigung Impulswelle verbreitet einen Vorschlag, daß die Schweiz nicht länger die Integration in die supranationalen Institutionen der EU vorantreibt, sondern sich statt dessen der Entwicklungsperspektive der BRICS und der eurasischen Integration anschließt. In einem Artikel auf der Webseite Impulswelle.ch, der EIR zur Verfügung gestellt wurde, schreibt René Machu von der Impulswelle, die EU sei mit den Krisen der […]

Weiterlesen

Nur mit dem Paradigma der Neuen Seidenstraße hat Deutschland eine Zukunft!

Die koordinierten massiven Übergriffe auf Frauen in der Neujahrsnacht in Köln, mit sexueller Belästigung und Diebstählen durch kriminelle Banken von Männern mit „nordafrikanischem Aussehen“, beherrschen derzeit die öffentliche Debatte in Deutschland. Die schockierenden Ereignisse waren wie ein Himmelsgeschenk für jene politischen Kreise, die nach Vorwänden suchen, die Verfassungsrechte der Bevölkerung zu beschneiden und die supranationale Macht der EU zu stärken. […]

Weiterlesen

Klimaprognosen sind Wahrsagerei, nicht Wissenschaft

Auch wenn die etablierten Medien kaum darüber berichten, gibt es beträchtlichen Widerstand gegen die Angstkampagne, die auf dem Pariser Klimagipfel COP21 vorherrschte. Drei angesehene italienische Wissenschaftsvereinigungen, die Italienische Physikalische Gesellschaft (SIF), die Gesellschaft für Historische Ozeanographie und der Verband der Agrarwissenschaftler, haben ihre Unterstützung für eine Erklärung elf italienischer Verbände an COP21 zurückgezogen. Sie kritisieren daran insbesondere Aussagen wie diese: […]

Weiterlesen

Zepp-LaRouche erläutert Seidenstraßenprojekt für Entwicklungskonferenz der Universität Dubna

Am 21.12. wurde die „5. Internationale Konferenz über fundamentale und angewandte Probleme der nachhaltigen Entwicklung im System Natur-Gesellschaft-Mensch“ an der Staatsuniversität der Region Moskau in Dubna eröffnet. Das besondere Augenmerk der Konferenz galt in diesem Jahr der Bedeutung und dem Potential des chinesischen Seidenstraßenprojekts für ganz Eurasien. Grüße des US-Ökonomen Lyndon LaRouche und eine auf Video aufgenommene Rede der Gründerin […]

Weiterlesen

Projekte entlang der Neuen Seidenstraße

Das Jahr, in dem alle Chinesen Stromanschluß erhielten. Am 23.12. begann die Stromversorgung für die letzten 39.800 Chinesen in den abgelegenen Dörfern Gomang und Changjiang in der nordwestlichen Provinz Qinghai, die bis jetzt ohne Strom leben mußten. Die 9614 Haushalte liegen meist über 4000 m hoch im Hinterland der Hochebene von Qinghai-Tibet. Ein Drittel ist noch nicht an das zentrale […]

Weiterlesen

Chinesisches Radio interviewt Lyndon und Helga LaRouche zur AIIB

Die Asiatische Infrastruktur-Investitionsbank (AIIB), die China im Oktober 2013 erstmals vorgeschlagen hat, hat am 25.12. in Beijing offiziell ihre Satzung in Kraft gesetzt, nachdem 17 Gründungsstaaten, die zusammen mehr als 50% der Anteile halten, sie ratifiziert hatten. Die chinesischen Behörden betonen, daß die AIIB neben den 57 angemeldeten Gründungsmitgliedern weiteren Ländern offensteht. Die neue Bank mit 100 Mrd.$ Kapital wird […]

Weiterlesen

Riad, Ankara: Europa braucht andere Verbündete

Die Massenhinrichtung von 47 Menschen in Saudi-Arabien – darunter einem bekannten schiitischen Geistlichen, mit der ein religiöser Konflikt geschürt werden soll – hat die zivilisierte Welt angewidert. Aber unter den zahlreichen Bekundungen von Abscheu über die saudische Monarchie findet man kaum Aussagen aus der politischen Führung in Europa und den USA. Die Heuchelei der Verfechter „westlicher Werte“ ist wieder einmal […]

Weiterlesen
1 79 80 81 82