Zepp-LaRouche bringt die Realität in ein Forum mit früheren US-Verteidigungsministern

Am 11.1. eröffnete das Nationale Komitee für Amerikanisch-Chinesische Beziehungen in Washington die Feiern zu seinem 50jährigen Bestehen mit einem Forum, an dem vier ehemalige US-Verteidigungsminister teilnahmen: Harold Brown (1977-81), William Perry (1994-97, per Video), William Cohen (1997-2001) und Chuck Hagel (2013-15). Es entwickelte sich zunächst zu einer Art Plauderstündchen unter Kollegen über die frühere Außenpolitik, vergleichbar einem Gespräch an Deck […]

Weiterlesen

Iran, Syrien: die Saat einer Alternative wird gesät

Das Potential für eine positive Wende in der strategischen Weltlage war besonders deutlich erkennbar, als US-Außenminister John Kerry am 16.1. nach Wien reiste, um mit dem iranischen Außenminister Javad Sarif den Abschluß des P5+1-Abkommens zu feiern. Dank der koordinierten Diplomatie zwischen Kerry und seinen russischen und chinesischen Amtskollegen, Sergej Lawrow und Wang Yi, wurde eine historische Einigung erzielt, unter der […]

Weiterlesen

Washington muß mit der Empire-Politik brechen, um Krieg zu verhindern

Lyndon LaRouche hat in der vergangenen Wochen nachdrücklich bekräftigt, der Hauptfeind sei heute das immer noch mächtige System der Globalisierung – das Britische Empire in seiner aktuellen Form, mit seinen saudischen und türkischen Handlangern und mit seinem beherrschenden Einfluß auf die US-Regierungen der letzten 15 Jahre unter Bush-Cheney und Obama. Weil das Empire bankrott ist, drängt es jetzt auf einen […]

Weiterlesen

Glass-Steagall im US-Wahlkampf wieder groß in den Schlagzeilen

170 bekannte Wirtschafts- und Finanzexperten aus mehr als 100 Universitäten und anderen Institutionen veröffentlichten in den USA einen Brief mit dem Titel „Ökonomen und Finanzexperten für Senator Sanders’ Wall-Street-Reformen“, in dem sie vehement die Wiedereinführung der strikten Glass-Steagall-Bankentrennung fordern und Hillary Clinton wegen ihrer bankenfreundlichen Haltung kritisieren. Der demokratische Präsidentschaftskandidat Bernie Sanders hatte in seiner Bürgerversammlung in Manhattan am 5.1. […]

Weiterlesen

Realität widerlegt Obamas Behauptungen in seiner Rede an die Nation

Wenn US-Präsident Barack Obama mit seiner letzten Rede zur Lage der Nation seinen politischen Nachruhm begründen wollte, dann könnte er sehr enttäuscht sein, wenn er einen breiten Konsens darüber feststellt, daß diese Rede gezeigt hat, daß er entweder ein Lügner oder blind ist für die Realität – oder beides. Das peinlichste Beispiel dafür war seine stolze Erklärung: „Die Vereinigten Staaten […]

Weiterlesen

Wie 2007 – aber schlimmer: Das System ist unwiderruflich am Ende

Auf den Aktienbörsen der Welt wurden allein in den ersten zehn Tagen des Jahres 3,2 Bio.$ ausgelöscht, und der Zusammenbruch geht weiter. Wie Lyndon LaRouche schon lange vor dem Platzen der Finanzblase 2007 vorhergesagt hatte: Es setzt eine „umgekehrte Hebelwirkung“ ein. Tatsächlich haben die Wall Street und die Londoner City, als der Absturz der Rohstoffpreise begann, noch zusätzlich gegen Rohstoffe […]

Weiterlesen

Nicht China, sondern Wall Street und London sind das Problem

Eine Öffentlichkeit, der man erfolgreich die Vorstellung von der menschengemachten Klimakatastrophe eintrichtern kann, wird auch glauben, daß China schuld am weltweiten Finanzkollaps ist. Das scheint die Ansicht der etablierten westlichen Medien zu sein, die behaupten, der Börseneinbruch zum Jahresbeginn sei durch eine Abschwächung der chinesischen Wirtschaft verursacht worden. Die Wirtschaftszahlen sagen etwas anderes. Was wäre mehr Grund zur Besorgnis: wenn […]

Weiterlesen

Bail-in-Plan beschleunigt den Zerfall des Systems

Der Verfall des Finanzsystems, der unmittelbar besonders durch das Platzen der Ölblase und den Absturz der Rohstoffpreise verursacht wird, hielt in den ersten Tagen des Jahres 2016 unvermindert an. Verschärft wird dies durch die „Bail-in“-Regelung, die seit 1.1. in der EU gilt (s. SAS 01/16). Der Anleihenmarkt ist lahmgelegt, weil sich Panik ausbreitet, vor allem seit die portugiesische Zentralbank regelwidrig […]

Weiterlesen

China wird größter Exporteur von Hochtechnologie in Asien

Zur obigen Meldung möchten wir hinzufügen, daß Chinas Anteil an den Hochtechnologieexporten Asiens von 9,4% im Jahr 2000 auf 43,7% im Jahr 2014 gestiegen ist. Damit steht China an erster Stelle, weit vor Japan (das von 25,5% auf 7,7% zurückfiel). Die Zahlen sind dem Bericht der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) über asiatische Wirtschaftsintegration für 2015 entnommen. Aus diesem Bericht geht weiter […]

Weiterlesen

Historischer Hintergrund: Als Bill Clinton Wladimir Putins „enormes Potential“ lobte

Es ist nützlich, Barack Obamas ständige Provokationen und Aggressionen gegen Wladimir Putin mit der Haltung des damaligen US-Präsidenten Bill Clinton im Jahr 2000 zu vergleichen, als Putin russischer Präsident wurde. Aus Unterlagen der Clinton-Präsidialbibliothek, die von der BBC angefordert und dann international weithin aufgegriffen wurden, geht hervor, daß Clinton die Aussichten für die Zusammenarbeit ziemlich optimistisch einschätzte. In einem Telefonat […]

Weiterlesen
1 78 79 80 81 82