Für das Gemeinwohl aller statt dem Nutzen weniger! Einladung zur Internationalen Internetkonferenz von Schiller-Institut und ICLC am 26. und 27. Juni 2021

Die bevorstehende zweitägige Internetkonferenz des internationalen Schiller-Instituts am 26. und 27. Juni ist Teil eines kontinuierlichen Prozesses zum Aufbau einer immer stärkeren, weltweiten anti-malthusianischen Allianz, die ein Netzwerk von Menschen miteinbezieht, die die grundlegende Bedeutung einer Renaissance der klassischen Kultur verstehen. Das bevorstehende hyperinflationäre Platzen oder Zusammenbrechen des Finanzsystems wird immer offensichtlicher, und die Warnungen davor werden immer lauter. Diskutiert […]

Weiterlesen

Wird es den USA ergehen wie dem Sowjet-Imperium?

Das kommende G7-Treffen und der Biden-Putin-Gipfel in Genf am 16.6. markieren eine Phase, in der die transatlantische Kriegsfraktion einige Zugeständnisse erwägt (etwa bei Nord Stream 2), um die westlichen Partner nicht ganz zu entfremden und die Lage unter Kontrolle zu behalten. Doch die strategische Gesamtdynamik hat sich nicht geändert. Der russische Präsident Putin seinerseits sagte am 4.6. am Rande des […]

Weiterlesen

Präsident Biden reist nach Europa, um die „regelbasierte Ordnung“ zu stärken

Trotz mehrerer als „geschäftsmäßig“ und „herzlich“ beschriebener Kontakte zwischen hochrangigen Vertretern der Präsidenten Biden und Putin in den letzten Wochen hält das Weiße Haus an seinem konfrontativen Ansatz fest und behauptet, bei dem Gipfel am 16.6. verträten die USA die „Demokratien“ gegen das autokratische Rußland. Ein Gastkommentar Bidens in der Washington Post vom 6.6. entspricht der inzwischen üblichen Linie der […]

Weiterlesen

Petersburger Wirtschaftsforum diskutiert über Ent-Dollarisierung

Nach über einem Jahr wirtschaftlicher Verheerung durch die Pandemie war das diesjährige Internationale Wirtschaftsforum in St. Petersburg (SPIEF) rekordverdächtig hinsichtlich der Teilnehmerzahl wie auch des Gesamtwerts der abgeschlossenen Geschäfte. Ein wiederkehrendes Thema in etlichen der zahlreichen Sitzungen vom 2.–5.6. war die implizite -und in einigen Fällen sehr explizite -Ablehnung des westlichen Unilateralismus, der sog. „regelbasierten Ordnung“. Dies schließt ausdrücklich das […]

Weiterlesen

NATO erklärt sich zur politischen Organisation mit erweitertem Aufgabenbereich

Die NATO ist nicht mehr nur ein Militärbündnis zur gegenseitigen Verteidigung seiner atlantischen Mitglieder, sie ist jetzt ein politisch-militärisches Bündnis mit Zielen und Interessen auf der ganzen Welt -so lautete die Botschaft ihres Generalsekretärs Jens Stoltenberg in einer virtuellen Rede am 4.4., die von der Brookings Institution und der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) veranstaltet wurde. Bei der Gelegenheit […]

Weiterlesen

Inflation: Zentralbanken spielen mit dem Feuer

Die Inflation ist bereits weltweit eine Realität. Die Verbraucherpreise in der Eurozone stiegen im April um 2% (selbst in Deutschland 2,5 %), im OECD-Durchschnitt um 3,3 % und in den USA um 4,2 %. Da die Zahlen in der Eurozone über dem politischen Inflationsziel der EZB „nahe, aber unter 2 %“ liegen, stellt sich die Frage, ob sie ihre Geldpolitik […]

Weiterlesen

Einige europäische Länder verweigern sich der Kampagne gegen China

Die Beziehungen zwischen der EU und China sind frostig, wenn nicht sogar zerrüttet, seit die EU, die USA, die Briten und Kanada am 22.3. unter dem Vorwand angeblicher Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang Sanktionen verhängten, woraufhin China Gegensanktionen verhängte und das Europaparlament am 22.5. beschloß, die Ratifizierung des Investitionsabkommens (CAI) der EU mit China – das bisher wichtigste seiner Art – auszusetzen. […]

Weiterlesen

Ex-MI6-Chef verbreitet Falschmeldungen über Wuhan-Labor, Virologe Drosten widerlegt sie

Sir Richard Dearlove, der ehemalige Chef des britischen Geheimdienstes MI6, ist wieder aufgetaucht, um mit der Behauptung hausieren zu gehen, das Covid-19-Virus sei wahrscheinlich menschengemacht und aus dem Forschungslabor in Wuhan entwichen. Bereits im Juni 2020 hatte er zu den ersten gehört, die dies behaupteten, und gefordert, China müsse der ganzen Welt Ersatz für den entstandenen Schaden zahlen. In einem […]

Weiterlesen

Economist signalisiert Pläne für „Farbrevolution“ in Mexiko

Zehn Tage vor der mexikanischen Parlamentswahl am 6.6. erschien im Londoner Economist eine Titelgeschichte „Mexikos falscher Messias – die Wähler sollten Mexikos machthungrigem Präsidenten Einhalt gebieten“. In seinem unnachahmlichen Stil legt das Blatt dar, warum die Londoner City es als Frage von internationaler strategischer Bedeutung betrachte, daß die Morena-Partei von Präsident Andrés Manuel López Obrador (AMLO) die Wahl verlieren müsse. […]

Weiterlesen
1 11 12 13 14 15 82