Welche Rolle spielen die Umweltschützer bei der Flutkatastrophe an der Ahr?

Während es in Deutschland unter Medien und Politikern gleichermaßen Konsens zu sein scheint, die fast 200 Opfer der jüngsten Hochwasserkatastrophe in Deutschland und Belgien dem „Klimawandel“ anzulasten, ist einer der wichtigsten Aspekte der Katastrophe, der untersucht werden sollte, die Rolle von „Umwelt“-Gruppen, die notwendige Hochwasserschutzmaßnahmen verhindert oder verzögert haben. Genau diese Debatte ist in Österreich entbrannt, nachdem Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger […]

Weiterlesen

Zepp-LaRouche: Prinzipien des Westfälischen Friedens auf Zentralasien anwenden

Die Gründerin des Schiller-Instituts, Helga Zepp-LaRouche, sagte auf dem Webinar am 31.7. (s.o.): „Wir befinden uns in einem sehr wertvollen Moment der Geschichte Afghanistans und eigentlich auch der Weltgeschichte. Es gibt lange Perioden, in denen Staaten und Menschen einfach einen Trend fortsetzen. Sie wursteln sich irgendwie durch, sie finden ein Schema. Und dann gibt es die ,Sternstunden der Menschheit‘, wo […]

Weiterlesen

Arlacchi: „Die Taliban-Bedrohung in Afghanistan ist übertrieben“

Pino Arlacchi, der auf jahrzehntelange Erfahrung in Afghanistan zurückblicken kann -erst als Direktor des UN-Büros für Drogen- und Verbrechensbekämpfung und dann als Afghanistan-Berichterstatter des Europaparlaments -, rief dazu auf, Afghanistan sein Schicksal selbst oder allenfalls gemeinsam mit seinem Nachbarn bestimmen zu lassen. In seiner Konferenzrede am 31.7. stellte Arlacchi fest, Zentralasien sei keine instabile Region und Afghanistans Nachbarländer hätten in […]

Weiterlesen

Konferenz des Schiller-Instituts: „Es gibt keinen Klimanotstand“

Das Schiller-Institut veranstaltet am Samstag, dem 24.7., ab 15 Uhr MEZ eine internationale Internetkonferenz unter dem Titel: „Es gibt keinen ,Klimanotstand‘ – mit Wissenschaft und Wirtschaftsentwicklung Blackouts und Sterben verhindern“. Die Umstellung der Stromerzeugung mit hoher Energiedichte – Kohle und Kernkraft – auf energiearme, unzuverlässige Wind- und Sonnenenergie hat in den USA und Europa das Stadium drohender Stromausfälle erreicht. Die […]

Weiterlesen

EU-Plan „Fit For 55“ ist ein Flop

Der 14. Juli erinnert im allgemeinen an den Sturm auf die Bastille, aber er könnte in Zukunft auch als der Tag in Erinnerung bleiben, an dem die EU-Kommission den Sturm auf die europäische Industrie begann. Am 14.7. 2021 stellte Brüssel seinen irrsinnigen Plan zur Senkung der CO2-Emissionen um 55 % bis 2030 vor, genannt „Fit For 55“. Zwei Maßnahmen stechen […]

Weiterlesen

Tödliche Überschwemmungen: Gegen die Launen der Natur hilft nur Ausbau der Infrastruktur!

Nach den katastrophalen Starkregenfällen der vergangenen Woche, die in der Eifel und im Rheinland fast 200 Menschen das Leben kosteten und ganze Dörfer untergehen ließen, machten sogleich alle möglichen Stimmen den „menschengemachten Klimawandel“ verantwortlich und forderten noch energischere Maßnahmen zur Eindämmung der CO2-Emissionen. Tatsache ist jedoch, daß es auch in früheren Jahrhunderten schon immer Hochwasser, Dürren und andere extreme Wetterereignisse […]

Weiterlesen

Ein „monumentales Versagen“ der Warnsysteme

Bei einem Rundgang durch Überschwemmungsgebiete am 18.7. lieferte Bundeskanzlerin Angela Merkel einen Schwall von Klimahysterie, der in der Aussage gipfelte: „Die deutsche Sprache kennt kaum Worte für die Verwüstung, die hier angerichtet ist.“ Nun, passend gewesen wäre das Wort „Verantwortungslosigkeit“! Offensichtlich empfing die Regierung schon seit dem 10.7. meteorologische Warnungen, daß schwere Regenfälle wahrscheinlich zu schweren Überschwemmungen der Nebenflüsse des […]

Weiterlesen

Der Schlüssel zur Stabilität in Afghanistan ist die Gürtel- und Straßen-Initiative

Bei jüngsten Treffen und Konferenzen in Tadschikistan und Usbekistan stand die Stabilisierung Afghanistans nach dem Abzug der westlichen Truppen ganz oben auf der Tagesordnung. Eine wichtige Flanke ist die Einbindung des Landes in zwei große internationale Vernetzungsprojekte: den ChinaPakistan- Wirtschaftskorridor und den Internationalen NordSüd- Transportkorridor vom russischen St. Petersburg durch Zentralasien und den Iran bis nach Mumbai in Indien. Zunächst […]

Weiterlesen

Ehemaliger UNODC-Chef zu EIR: Mein Plan könnte Opium in Afghanistan ausrotten

Eine dringende Aufgabe beim Wiederaufbau der afghanischen Wirtschaft ist die Beseitigung der Opiumplantagen, die heute 80 % des weltweiten Heroins liefern. Pino Arlacchi, früherer Direktor des UN-Büros für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) von 1997–2002, erklärte gegenüber EIR telefonisch, Afghanistan könnte heute mit der Hilfe Chinas seine Opiumproduktion eliminieren, indem es einen Plan umsetzt, den er bereits 2010 der Europäischen Union […]

Weiterlesen

Aufruf zum Boykott westlicher Institutionen, die auf Afrikas fossile Brennstoffe abzielen

Verschiedene westliche Unternehmen, Finanzinstitute und politische Organisationen haben zum Ausstieg aus Afrikas fossilen Brennstoffen aufgerufen, um „Klimaneutralität“ zu erreichen. Als Reaktion darauf rief der Verband afrikanischer Energieunternehmen AEC (African Energy Chamber) am 13.7. in einer Erklärung „afrikanische Länder auf, Firmen zu boykottieren, die afrikanisches Öl und Gas boykottieren“. Im Zuge der Kampagne für eine „schnelle Verringerung der Kohlenstoffemissionen aufgrund des […]

Weiterlesen
1 6 7 8 9 10 82