John Glenn: ein Leben im Dienst der Menschheit

Am 8.12. starb der ehemalige Kampfpilot, Astronaut und US-Senator John Glenn mit 95 Jahren. Glenn hinterläßt als bleibendes Erbe seinen selbstlosen Einsatz für eine größere Mission der Menschheit, ohne Rücksicht auf persönliche Risiken, und ohne jemals seine Ideale aufzugeben. Wie kaum ein zweiter verkörperte er den Optimismus der Ära Kennedy Anfang der 60er Jahre, den er zeitlebens nicht aufgab. Glenn […]

Weiterlesen

Chinas nächster Schritt auf dem Weg zur eigenen Raumstation

Am 18.10. hat das chinesische Raumschiff Shenzhou-11 erfolgreich an das Weltraumlabor Tiangong-2 angedockt, die zweiköpfige Besatzung wird dort 30 Tage lang bleiben, doppelt so lange wie die letzten chinesischen Astronauten (Taikonauten). Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur eigenen Raumstation, mit deren Zusammenbau China in den nächsten 1-2 Jahren beginnen wird. Das kleine Orbitallabor Tiangong-2, das am 15.9. […]

Weiterlesen

ESA-Direktor Wörner: Auf zum Mond und die Erde im All schützen!

Wie Lyndon LaRouche oft betont hat, ist die Raumfahrt unsere größte wissenschaftliche Herausforderung, um unser Universum besser zu verstehen. Aber nicht nur das. Sie definiert auch die gemeinsame Mission und Interessen der ganzen Menschheit jenseits aller nationalen oder ethnischen Unterschiede. In diesem Sinn führt die amerikanische LaRouche-Bewegung LPAC eine neue Kampagne für die Erneuerung der ehrgeizigsten NASA-Programme, die Präsident Obama […]

Weiterlesen

Chinas ehrgeizige Raumfahrtpläne

Die Feiern anläßlich des ersten Nationalen Weltraumtags in China am 24.4. boten reichlich Gelegenheit zu Diskussionen über die ehrgeizigen Weltraummissionen, die das Land in den nächsten 5-20 Jahren plant. Präsident Xi Jinping setzte den Ton, indem er Forscher und Konstrukteure aufrief, „die strategische Chance beim Schopfe zu ergreifen und weiter Neuerungen einzubringen, um zum allgemeinen Wachstum des Landes und zum […]

Weiterlesen