95% der EU-Rettungsgelder für Griechenland flossen an die Banken

Die Steuergelder der Europäer für die sogenannte „Griechenland-Rettung“ 2010 und 2012 flossen in Wirklichkeit direkt an Großbanken der Londoner City, der Wall Street und Kontinentaleuropas – dies bestätigt eine wissenschaftliche Studie, über die das Handelsblatt am 4.5. berichtete. Diese beiden ersten Rettungspakete für Griechenland betrugen zusammen 216 Mrd. €. Die zweijährige Studie wurde von der European School of Management and […]

Weiterlesen

Tägliche Warnungen vor dem Finanzkollaps

Immer mehr Finanzinstitute, Marktteilnehmer und Figuren des Finanzestablishments geben zu, was unser Nachrichtenbrief seit langem betont: daß ein Crash des Finanzsystems und der Eurozone unausweichlich ist. Ihre offenen Warnungen gäbe es nicht, wenn die Situation nicht so ernst wäre, daß der potentielle Schaden durch die Panik, die sie auslösen können, nicht immer noch deutlich geringer ist als das Chaos, das […]

Weiterlesen

AIIB-Präsident in Frankfurt: nicht Zölle, sondern Infrastruktur ist für den Handel entscheidend

Das Jahrestreffen der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB), das vom 2.-6.5. zum erstenmal in Deutschland in Frankfurt/M. stattfand, war vor allem durch die Anwesenheit des Präsidenten der Asiatischen Infrastruktur-Investitionsbank (AIIB), Jin Liqun, geprägt. Während der Konferenz unterzeichneten Jin Liqun und ADB-Präsident Takehiko Nakao eine Vereinbarung, die es den beiden großen Asienbanken erlaubt, Projekte in vielen Bereichen wie Energie, Verkehr, Telekommunikation und ländliche […]

Weiterlesen

Hat der Dritte Weltkrieg schon begonnen?

Die jährliche Internationale Moskauer Sicherheitskonferenz Ende April gab ein deutliches Signal höchster russischer Vertreter, u.a. Verteidigungsminister Schoigu, daß Moskau auf der begrenzten amerikanisch-russischen Zusammenarbeit um die Genfer Syriengespräche aufbauen will, um einen Kooperationsrahmen zu schaffen. Leider weisen jedoch alle Signale aus der Regierung Obama – jetzt auch von Außenminister John Kerry – auf Konfrontation. Kerry arbeitet weiter mit seinem russischen […]

Weiterlesen

Russisches Orchester feiert in den Ruinen von Palmyra den Sieg über die Barbarei

Das Orchester des St. Petersburger Mariinski-Theaters gab am 5.5. im historischen Amphitheater von Palmyra in Syrien ein feierliches, bewegendes Konzert unter dem Motto „Ein Gebet für Palmyra – antike Mauern mit Leben erfüllen“. Es wurde von RT live übertragen und von Millionen Menschen in aller Welt verfolgt. Das Konzert war dem Gedenken an alle Opfer des Terrorismus gewidmet, von denen […]

Weiterlesen

Erdogan putscht gegen die eigene Regierung

Der Rücktritt des türkischen Ministerpräsidenten Ahmed Davutoglu ist ein Riesenschritt hin zur Konsolidierung autoritärer Machtbefugnisse für Präsident Recep Tayyip Erdogan, der ein neuer osmanischer Sultan sein möchte. Noch gefährlicher ist, daß dies die Fortsetzung der Operationen zum Sturz von Baschar Al-Assad in Syrien und die Sabotage der Friedensbemühungen in der Region bedeutet. Davutoglus Rücktritt folgte nur Stunden nach dem Beschluß […]

Weiterlesen

Tschernobyl und radioaktive Strahlung: Zeit, über die Fakten nachzudenken

Zum 30. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl las man wieder haarsträubende Geschichten über die Gefahren der Kernenergie und die lebensgefährliche Wirkung radioaktiver Strahlung auf den Menschen. Eine willkommene Ausnahme findet sich im Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Dort heißt es: „Nach Tschernobyl kursierten horrende Opferprognosen. Ein sehr geringes Risiko, multipliziert mit 600 Millionen Europäern, ergab Hunderttausende zusätzliche Krebsfälle – eine völlig fiktive […]

Weiterlesen

Chinas ehrgeizige Raumfahrtpläne

Die Feiern anläßlich des ersten Nationalen Weltraumtags in China am 24.4. boten reichlich Gelegenheit zu Diskussionen über die ehrgeizigen Weltraummissionen, die das Land in den nächsten 5-20 Jahren plant. Präsident Xi Jinping setzte den Ton, indem er Forscher und Konstrukteure aufrief, „die strategische Chance beim Schopfe zu ergreifen und weiter Neuerungen einzubringen, um zum allgemeinen Wachstum des Landes und zum […]

Weiterlesen

Syrien plant Wiederaufbau in Zusammenarbeit mit Rußland und China

Obwohl die Waffenruhe in Syrien häufig gebrochen wird, vor allem von Kräften, die von der Türkei, Saudi-Arabien und jetzt auch direkt den USA unterstützt werden, unternimmt die syrische Regierung erste Schritte zur Umsetzung von Plänen für den Wiederaufbau. Der Vizedirektor der Syrischen Investitionsbehörde, Dr. Inas Al-Omawi, will nach Angaben der syrischen Nachrichtenagentur SANA eine Wiederaufbaukonferenz veranstalten, um über Kooperation bei […]

Weiterlesen

Cheminade in RT: mit größeren Umwälzungen in Europa rechnen

Die französische Ausgabe von RT veröffentlichte am 26.4. einen langen Artikel auf der Grundlage eines ausführlichen Interviews mit dem der LaRouche-Bewegung sehr nahestehenden französischen Präsidentschaftskandidaten Jacques Cheminade. Eine Frage betrifft die Protestbewegung, die sich in Frankreich aus dem Widerstand gegen das arbeitnehmerfeindliche „El-Khomri-Gesetz“ (benannt nach der Arbeitsministerin) entwickelt hat und Spaniens Podemos ähnelt; Cheminade antwortet: „Sie wollen das System verändern, […]

Weiterlesen
1 64 65 66 67 68 82