Wird Jeremy Corbyn nächster britischer Premierminister?

Nach dem Referendum für den Brexit und der Wahl Donald Trumps in den USA war die Unterhauswahl in Großbritannien am 9.6., in der die Konservativen ihre Mehrheit verloren, das nächste politische Erdbeben. Das eigentliche Beben war dabei das außerordentlich starke Abschneiden der Labour Party unter Jeremy Corbyn. Kommentatoren hatten vorausgesagt, daß die Partei hundert Sitze verlieren würde, tatsächlich aber gewann […]

Weiterlesen

Helga Zepp-LaRouche zum Tode von Helmut Kohl

Die Vorsitzende des Schiller-Instituts Helga Zepp-LaRouche verfaßte am 18.6. für E.I.R. die folgende Erklärung zum Tode des früheren deutschen Bundeskanzlers (1982-98) Helmut Kohl: Die diversen Würdigungen Helmut Kohls als „Vater der Deutschen Einheit“ und als „Visionär des geeinten Europa“ lesen sich eher wie die PR-Beschreibung der politisch korrekten Lesart, die Kohls Zeitgenossen von dem geschichtlichen Abschnitt haben sollen, der mit […]

Weiterlesen

Intervention zur Beendigung des Jemenkriegs beim UN-Menschenrechtsrat

Am Rande der 35. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats in Genf veranstaltete die NGO „Jemen-Solidarität in Schweden“ am 16.6. ein Seminar über den Krieg im Jemen. Neben den drei Rednern aus Schweden – der Vorsitzende der NGO Roland Hedayat, der Co-Vorsitzende Walid Almufti und Ulf Sandmark – sprachen zwei Vertreter der Deutsch-Jemenitischen Gesellschaft, Ebrahim Hedyan und Ayesh Awad. Im Mittelpunkt des Seminars […]

Weiterlesen

Weitere spektakuläre technische Innovationen aus China

Allein in der vergangenen Woche konnte China dank seiner zielstrebigen Orientierung auf technischen Fortschritt drei neue Innovationen von weltweiter Bedeutung vorweisen. Weltraumteleskop: Am 15.6. startete China sein Röntgenteleskop „Einsicht“, das Pulsare und Schwarze Löcher beobachten wird und nach Ausbrüchen von Gammastrahlen suchen wird, die Gravitationswellen entsprechen. Das Teleskop soll vier Jahre lang arbeiten und kann mit einem Empfänger-Trio für hohe, […]

Weiterlesen

Afrika braucht Eisenbahnen für einen Aufschwung des innerafrikanischen Handels

China investiert in Afrika in Eisenbahnen, um den schwachen panafrikanischen Handel zu beleben, schreibt Joyce Chimbi in der Global Times vom 18.6. Sie zitiert Zahlen der Afrikanischen Export-Import-Bank, wonach vom gesamten Handel des Kontinents von 930 Mrd.$ nur etwa 19% auf den innerafrikanischen Handel entfallen. Der gesamte Rest wurde aus dem Kontinent abtransportiert, obwohl Afrika durchaus eigene Märkte hat. Deshalb […]

Weiterlesen

Deutschland: Konservative Christdemokraten gegen „Klima-Erpressung“

Der Berliner Kreis, eine Gruppe von „Dissidenten“ innerhalb von Kanzlerin Merkels CDU, veröffentlichte einen Aufruf für einen Kurswechsel in der Klimapolitik. In ihrem sechsseitigen Papier vom 3.6. fordern sie ein Ende der „moralischen Erpressung“ durch die Klimaforscher und der einseitig negativen Darstellung der Folgen der globalen Erwärmung. Die Öffentlichkeit habe eine ernsthafte, objektive Debatte verdient. In dem Dokument wird betont, […]

Weiterlesen

Agora Erasmus mit der „belgischen Antwort“ auf Chinas Gürtel- und Straßen-Initiative

Am 10.6. veröffentlichte der belgische Zweig der internationalen LaRouche-Bewegung, Agora Erasmus, eine Petition an die belgische, niederländische und deutsche Regierung, die Bahnstrecke „Eiserner Rhein“ zu modernisieren und wiederzueröffnen. Die Bahnstrecke verbindet Antwerpen, einen der größten Häfen Europas, mit dem Ruhrgebiet und speziell dem größten europäischen Binnenhafen, Duisburg, das heute ein bedeutender Ankunftspunkt für Güterzüge aus China ist. Ursprünglich wurde der […]

Weiterlesen

Hintergrund: Wie die EU schon ganz früh die Maritime Seidenstraße in Italien sabotierte

Italienische Offizielle, die 2010-11 an Verhandlungen mit chinesischen Vertretern beteiligt waren, haben EIR berichtet, daß der damalige Regierungschef Mario Monti 2011 im Brüsseler Auftrag Italiens Beteiligung an einer frühen Version der Maritimen Seidenstraße verhindert hat. (Die eigentliche Meeres-Seidenstraße verkündete Präsident Xi Jinping 2013.) China hatte zuvor den sizilianischen Meereshafen Augusta als möglichen Endpunkt für den Seehandel zwischen Asien und Europa […]

Weiterlesen

SCO-Gipfel legt Schwerpunkt auf Stabilität und Terrorismusbekämpfung

Die vergangene Woche brachte allerlei Überraschungen, Manöver und Spannungen, aber sie alle lassen sich unter den fundamentalen Widersprüchen zwischen dem alten und dem neuen Paradigma einordnen. Das alte Paradigma zeigte sich besonders klar in der Intensivierung der Angriffe des „Staats im Staat“ gegen Donald Trump, hauptsächlich wegen seiner erklärten Absicht, das Verhältnis zu Rußland und China zu verbessern und keine […]

Weiterlesen

Südwestasien: Kampf gegen Dschihadisten in Syrien und Irak zahlt sich aus

Der SCO-Gipfel folgte zeitlich kurz auf die plötzliche Entscheidung Saudi-Arabiens und anderer arabischer Staaten, die Beziehungen zu Katar abzubrechen – angeblich weil Katar Terrorismus finanziert. Die Lage ist kompliziert, aber die russische Führung spricht mit allen Seiten, um die Spannungen abzubauen. Außenminister Sergej Lawrow traf sich am 9.6. am Rande des SCO-Gipfels mit seinem iranischen Amtskollegen Javad Sarif, um über […]

Weiterlesen
1 22 23 24 25 26 82