Demokraten verlieren weitere Nachwahlen, Putschversuch gegen Trump wird eskaliert

Obwohl die Demokraten die Rekordsumme von 30 Mio.$ für ihren Wahlkampf im 6. Kongreßwahlkreis von Georgia ausgaben, verlor ihr Kandidat Jon Ossof die Nachwahl am 20.6. gegen die nicht gerade charismatische republikanische Kandidatin Karen Handel. Die Demokraten hatten gehofft, von den „politischen Problemen“ Donald Trumps profitieren und die Wahl gewinnen zu können und so die Grundlage dafür zu legen, das […]

Weiterlesen

Bankentrennung wird wieder Thema im US-Wahlkampf

Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat in einer Rede in Nord-Carolina am 26.10. ausdrücklich dazu aufgerufen, das in Senat und Abgeordnetenhaus vorliegende „Glass-Steagall-Gesetz des 21. Jahrhunderts“ umzusetzen. Was immer Trumps Motive sein mögen, damit rückt dieses entscheidende Thema in den letzten beiden Wochen des US-Wahlkampfs wieder in den Vordergrund. Demokraten wie Republikaner hatten auf ihren Wahlkonventen im Juli die Wiedereinführung […]

Weiterlesen

Hillary Clinton, die Kandidatin der Kriegspartei

Angesichts des erschreckenden Niveaus der Präsidentschaftskandidaten in den USA betont Lyndon LaRouche immer wieder, der einzige Ausweg bestehe darin, daß die Bürger und die wenigen verbliebenen vernünftigen Politiker in Amerika sich wehren und eine neue „Präsidentschaftsinstitution“ schaffen, die an den ursprünglichen Absichten der Gründerväter und der Politik von Präsidenten wie Franklin D. Roosevelt und John F. Kennedy im 20. Jahrhundert […]

Weiterlesen

Hillary Clinton mobilisiert die Kriegsfraktion

Im Londoner Telegraph erschien am 29.7. ein Exklusivinterview mit Hillary Clintons außenpolitischem Berater Jeremy Bash, der in schrillen Tönen dazu aufrief, in Syrien aktiver einzugreifen, um Präsident Assad zu stürzen. Dies ist eine massive Intervention zur Unterminierung der jüngsten diplomatischen Bemühungen von Außenminister Kerry. Bash war Stabschef von Leon Panetta als Präsident Obamas CIA-Direktor (2009-11) und Verteidigungsminister (2011-13). Er erklärt, […]

Weiterlesen

US-Präsidentschaftswahlkampf: „alles ist möglich“

Die Entwicklung im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf, die vielen Europäern gelinde gesagt kurios erscheint, ist inzwischen auch für viele Amerikaner ein Grund zum Kopfschütteln: „Haben wir denn niemand besseres?“ Ein anschauliches Beispiel war die jüngste Fernsehdebatte der republikanischen Bewerber am 13.2. Der in den Umfragen führende Donald Trump lieferte sich fast zwei Stunden lang Schreiereien mit Ted Cruz, Marco Rubio und Jeb […]

Weiterlesen