Kein ernstzunehmender Kandidat im US-Präsidentschaftswahlkampf

Nachdem die Nominierung der Präsidentschaftskandidaten in den beiden großen Parteien in den USA praktisch entschieden ist, stürzen sich die Massenmedien auf das erwartete „Feuerwerk“ im Wahlkampf zwischen Hillary Clinton und Donald Trump. Aber in keiner Analyse wird die größte Gefahr erwähnt, die den Amerikanern derzeit droht: die Gefahr eines Nuklearkrieges, die vor allem davon ausgeht, daß Präsident Obama seine Provokationen […]

Weiterlesen

QE-Gelddrucken zerstört die Kernfunktion des Bankwesens

Das Argument der Europäischen Zentralbank (EZB) für die negativen Zinsen klingt einfach: Damit würden die Banken gezwungen, das von der EZB erhaltene Geld ohne Kosten in die Wirtschaft zu investieren. Aber die Faktenlage nach einem Jahr „quantitativer Erleichterung“ (QE) zeigt, daß das falsch ist. Trotzdem hat die EZB ihr QE-Programm von 60 auf 80 Mrd.€ monatlich erhöht und kauft seit […]

Weiterlesen

Wenn die ersten Banken sich aus dem Bankensystem zurückziehen…

Die Negativzinspolitik der Zentralbanken hat erwartungsgemäß die Realwirtschaft nicht belebt, sondern ruiniert nur die Einlagenfunktion des Bankwesens. Das größte Geldinstitut Japans, die zweitgrößte Versicherung der Welt und die zweitgrößte Bank Deutschlands behalten lieber ihr Geld für sich, als Negativzinsen in Kauf zu nehmen, oder erwägen dies. Japan war der Vorreiter mit jahrzehntelanger „Quantitativer Erleichterung“, d.h. Liquiditätspumpen, die keine realwirtschaftliche Erholung […]

Weiterlesen

Terroranschlag von Orlando hätte verhindert werden können

Auf Lyndon LaRouches Ersuchen läuft eine gründliche Untersuchung des Massakers in Orlando/Florida am 12.6., wo der erklärte ISIS-Unterstützer Omar Saddiqui Mateen in einem Homosexuellenclub 49 Menschen erschoß und 53 weitere verletzte. Der Mörder war dem FBI als instabile Person bekannt, hatte einen Waffenschein und hatte sich kürzlich dem radikalen Islam zugewandt. Dies zeigt, daß die sog. „Anti-Terror-Maschine“ der Präsidenten Bush […]

Weiterlesen

„Der größte Fehler in der Geschichte der NATO“

Ein Ausdruck des Widerstands gegen Berlins Rußlandpolitik ist eine Kolumne von Jochen Bittner in Die Zeit am 4.6. über die Stationierung der Raketenabwehr in Rumänien und Polen, die er „einen der größten Fehler“ in der Geschichte der NATO nennt. Rußland könne im Gegenzug den INF-Vertrag (Verbot nuklearer Mittelstreckenraketen) und alle Vereinbarungen über Beschränkungen von Raketen in Europa kündigen, was Europas […]

Weiterlesen

NATO spielt an Rußlands Grenzen mit dem Weltkrieg

Am 6.6. hat von Warschau aus ein riesiges Militärmanöver begonnen, an dem nicht weniger als 31.000 Soldaten aus 24 NATO-Ländern teilnehmen. Unter der Bezeichnung Anakonda 16 spielt es nominell die Verteidigung Polens und des Baltikums gegen einen feindlichen Angriff (Rußlands) durch. Gleichzeitig finden drei weitere Manöver des „westlichen Militärbündnisses“ in derselben Region statt. Offizielle Zahlen existieren nicht, aber man schätzt, […]

Weiterlesen

Kra-Kanal: Ehrgeiziges Projekt wieder auf der Tagesordnung

Der Kra-Kanal, die Verbindung zwischen dem Südchinesischen Meer und dem Indischen Ozean durch die Landenge von Kra in Thailand, könnte schon bald das wichtigste Infrastrukturprojekt in ganz Südostasien sein. Über die Idee wird seit Jahrzehnten diskutiert, aber Chinas „Maritime Seidenstraße“ verleiht ihr neuen Auftrieb, und seit etwa einem Jahr laufen Gespräche zwischen privaten chinesischen Investoren und interessierten Parteien in Thailand. […]

Weiterlesen

ESA-Direktor Wörner: Auf zum Mond und die Erde im All schützen!

Wie Lyndon LaRouche oft betont hat, ist die Raumfahrt unsere größte wissenschaftliche Herausforderung, um unser Universum besser zu verstehen. Aber nicht nur das. Sie definiert auch die gemeinsame Mission und Interessen der ganzen Menschheit jenseits aller nationalen oder ethnischen Unterschiede. In diesem Sinn führt die amerikanische LaRouche-Bewegung LPAC eine neue Kampagne für die Erneuerung der ehrgeizigsten NASA-Programme, die Präsident Obama […]

Weiterlesen

US-Justizministerium und FBI am Putsch in Brasilien zentral beteiligt

Die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff, die für ein Amtsenthebungsverfahren vorübergehend suspendiert ist, erhebt in einem Interview mit dem spanischsprachigen Sender von RT den Vorwurf, die „Usurpierer der Macht“ in Brasilien machten sich daran, ihr Programm für soziale und wirtschaftliche Entwicklung durch Neoliberalismus zu ersetzen. Dazu gehöre eine hastige Gesetzesänderung, damit internationale Konzerne die riesigen Ölvorkommen vor der brasilianischen Küste („pre-salt […]

Weiterlesen

Durchbruch in deutschen Medien zu den „28 Seiten“

Am 1.6. sendete das bekannte Enthüllungsmagazin Monitor des WDR im deutschen Fernsehen einen explosiven Sonderbericht über die Vertuschung der Verwicklung saudischer Staatsvertreter in die Terrorangriffe des 11.9.2001 in den USA. Monitor führte ein Exklusivinterview mit dem früheren US-Senator Bob Graham, der in den USA den Kampf dafür anführt, die geheimen 28 Seiten des Berichts der Gemeinsamen Untersuchungskommission des Kongresses von […]

Weiterlesen
1 59 60 61 62 63 82