Der nächste Schritt für den Nahen Osten und darüber hinaus

Montag, der 13. Oktober 2025, könnte sich als historischer Tag für Südwestasien erweisen. In Scharm el-Scheich unterzeichneten Vermittler ein Waffenstillstandsabkommen für Gaza, unter Jubel und Feierlichkeiten ließ die Hamas alle 20 noch lebenden israelischen Geiseln frei und Israel entließ 2000 palästinensische Gefangene, von denen einige Jahrzehnte nicht mehr gesehen worden waren. Lastwagen bringen wieder dringend benötigte humanitäre Hilfe, Medikamente, Lebensmittel […]

Weiterlesen

Ein Aufruf an die Israelis, ihr besseres Ich zu wecken

Um einen Rückfall in den Kreislauf der Gewalt in Israel und Palästina zu vermeiden, ist eine transzendentale Veränderung erforderlich, schreibt der ehemalige Sprecher der Knesset, Avrum Burg, in einem aufschlußreichen Artikel vom 12.10., aus dem wir zitieren: „Es gibt Augenblicke in der Geschichte, in denen sich nicht nur Staaten, sondern ganze Nationen verändern. Es sind nicht Grenzen, die neu gezogen […]

Weiterlesen

Tomahawk-Raketen für die Ukraine wären eine unaufhaltsame Eskalation

Nun, da Donald Trump glaubt, erfolgreich ein Ende des Krieges in Gaza herbeigeführt zu haben, wird er sich vielleicht mehr Zeit für sein oft bekundetes Ziel nehmen, gute Beziehungen zu Rußland aufzubauen und den Krieg der NATO in der Ukraine zu beenden. Er könnte damit beginnen, eindeutig zu sagen, daß er keine Lieferung von Tomahawk-Langstreckenraketen an Kiew genehmigen wird, anstatt […]

Weiterlesen

Ein ernstes Signal Chinas kurz vor dem geplanten Gipfeltreffen zwischen Trump und Xi

Die Ankündigung des chinesischen Handelsministeriums vom 9.10., Exportkontrollen für Seltenerdmetalle einzuführen, war eine Botschaft an die USA und die Welt, daß jeder, der einen ausgewachsenen Handelskrieg mit Peking führen will, den Kürzeren ziehen wird. Ohne Seltene Erden aus China würde die westliche Industrie zum Stillstand kommen. Noch wichtiger aus Sicht Washingtons ist, daß seine Militärmacht in hohem Maße von ihnen […]

Weiterlesen

Die Deindustrialisierung Deutschlands muß umgekehrt werden

Bisher war es für Mainstream-Medien und Ökonomen in Deutschland ein Tabu, wie alarmierend der wirtschaftliche Zusammenbruch tatsächlich ist, aber nun hat der Präsident des Münchner IfO-Instituts, Clemens Fuest, am 12.10. in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Bezahlschranke) zugegeben: „Wir sehen tatsächlich einen wirtschaftlichen Niedergang.” Das IfO ist eines der sechs Institute des Wirtschaftsbeirats der Regierung, daher könnte seine […]

Weiterlesen

Was steckt hinter der Übernahme von TikTok durch Oracle?

Nach seinem Reinfall am 26.9. vor einem fast leeren Auditorium bei der UN-Vollversammlung, die ein Ende des Völkermords an den Palästinensern fordert, suchte Israels Ministerpräident Benjamin Netanjahu einen freundlicheren Ort auf. Vor pro-israelischen „Influencern” im israelischen Konsulat in New York, wohlwissend um die Besorgnis über den dramatischen Rückgang der Unterstützung für Israel unter den Amerikanern, präsentierte er selbstgefällig eine Strategie […]

Weiterlesen

Ägypten: neue Entwicklungsprojekte für die Sinai-Halbinsel

Im Zusammenhang mit dem notwendigen Schnellprogramm für den Wiederaufbau des Gazastreifens gewinnen die Pläne, die Ägypten seit Jahren für seine Sinai-Halbinsel ausgearbeitet hat, noch größere Bedeutung. Erst letzte Woche kündigte das Ministerium für Planung, wirtschaftliche Entwicklung und internationale Zusammenarbeit (MOPEDIC) in Kairo anläßlich des 52. Jahrestags des Jom-Kippur-Krieges und der Rückeroberung der Halbinsel von Israel im Oktober 1973 ein Paket […]

Weiterlesen

Geopolitische Manöver Washingtons, um China aus Südamerika zu verdrängen

In den frühen Morgenstunden des 10.10. wurde die peruanische Präsidentin Dina Boluarte mit einem kalten Staatsstreich unter dem Vorwand eines Skandals um Korruption und Versagen bei der Verbrechensbekämpfung aus dem Amt gejagt. In Wirklichkeit war Boluarte, die seit Dezember 2022 regierte, seit langem ins Visier Washingtons und Londons geraten, ganz besonders aber seit der Einweihung des Hafens Chancay am 14. […]

Weiterlesen

Europas Mission in der Welt der Zukunft

Wenn Europa aus dem wirtschaftlichen und sozialen Sumpf, in dem es versinkt, herauskommen will, dann muß es sich mit der Globalen Mehrheit zusammenschließen, um das alte Paradigma der Geopolitik abzuschütteln und den Neokolonialismus ein für alle Mal zu beenden. Konkret sollte Europa mit China an Entwicklungsprojekten in Afrika unter Achtung der Souveränität jeder beteiligten Nation und zum Nutzen aller zusammenarbeiten. […]

Weiterlesen

Hintergründe der Massenproteste in Europa

Während wir diesen Artikel schreiben, endete in Kairo gerade der zweite Tag der Verhandlungen über ein Waffenstillstandsabkommen für Gaza, die voraussichtlich noch lange andauern werden. Obwohl die Absichten des israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu und seiner Mitstreiter bekannt sind, beharrt die Regierung Trump darauf, daß eine für beide Seiten akzeptable Lösung möglich ist. Acht arabische und mehrheitlich muslimische Länder begrüßten am 5.10. […]

Weiterlesen
1 2 3 242