Sechs Millionen Franzosen sehen Fernsehdebatte mit Cheminade

Jacques Cheminade und seine Repräsentanten geben im Rahmen des Wahlkampfs zahlreiche Interviews und sprechen auf vielen Veranstaltungen. Doch die sichtbarste Intervention des Kandidaten war zweifellos die erste große Fernsehdebatte aller 11 Präsidentschaftskandidaten auf BFM-TV am 4.4., die fast vier Stunden dauerte. Bis zu 6,3 Mio. und durchschnittlich gut 5,5 Mio. Menschen sahen zu. In den 17 Minuten, die jeder zur […]

Weiterlesen

Cheminade: Draghi hat kein Geld für den Mittelstand, aber 80 Mrd. im Monat für die Banken

Bei der Veranstaltung des Unternehmerverbands MEDEF am 28.3. in Paris wurde der Präsidentschaftskandidat Jacques Cheminade vom Moderator herzlich begrüßt, und er stellte ihn anhand von „drei Zahlen“ vor: 1. 100 Mrd.€ jährlich würde ein Präsident Cheminade in Realwirtschaft und Infrastruktur investieren; 2. 80 Mrd.€ im Monat vergibt die EZB an Banken, was nur Schulden seien, die nicht in die Realwirtschaft […]

Weiterlesen

EZB-Narrativik kann drohende Finanzkatastrophe nicht verstecken

Während Mario Draghi bei der EZB-Pressekonferenz am 9.3. behauptete, sein Liquiditätspumpen habe Erfolg, zeigen neue Zahlen zur Eurozone, daß es im Gegenteil immer mehr gefährliche finanzielle Ungleichgewichte schafft. Draghi brüstete sich damit, das BIP-Wachstum in der Eurozone habe in den letzten drei Jahren vier Millionen neue Arbeitsplätze ermöglicht. Die realen BIP-Zahlen dagegen haben alle eine Null vor dem Komma, und […]

Weiterlesen

Herr Draghi, wer sind Sie, daß Sie es wagen, vom „unwiderruflichen” Euro zu sprechen?

Diese Frage stellte Johanna Treeck von Politico EZB-Chef Mario Draghi bei der Pressekonferenz am 9.3., nachdem dieser eine Frage über mögliche Gefahren für den Euro durch die kommenden Wahlen in mehreren europäischen Ländern beantwortet hatte. Draghi hatte seine alte Litanei „der Euro ist unwideruflich” wiederholt und Umfragen zitiert, wonach angeblich 70% der Europäer für die Einheitswährung sind. Treeck stellte ihn […]

Weiterlesen

EU-Dinosaurier vor dem Aussterben

Seltsam: Bundeskanzlerin Angela Merkel und EZB-Präsident Mario Draghi sprachen am 9.2. zweieinhalb Stunden miteinander, aber anschließend wurde über den Inhalt des Gesprächs keine einzige Zeile veröffentlicht. Man kann jedoch mit Sicherheit davon ausgehen, daß darüber gesprochen wurde, wie man auf den aus Washington erwarteten Tsunami reagiert. Daß US-Handelsminister Peter Navarro Draghis EZB Manipulation der Wechselkurse vorwarf, war nur ein Vorgeschmack. […]

Weiterlesen

Bankenkrise? Bankentrennung ist der einzige Ausweg

Zehn Jahre nach Ausbruch der Weltfinanzkrise haben die transatlantischen Eliten ihren Kurs nicht geändert, sondern die Krise noch verschärft. Sie hätten eine strikte Bankentrennung einführen und den Berg an Spekulationsschulden abschreiben müssen, statt dessen stützten sie die bankrotten Banken, und die EU zerstört mit ihrer Austerität ganze Volkswirtschaften. So beginnt 2017 wieder mit einer neuen, nominell „italienischen“ Bankenkrise. Geschäftsbanken sitzen […]

Weiterlesen

Draghi kann es nicht erwarten, die Spargelder der Europäer an sich zu reißen

Überall in Europa machen sich Einleger Sorgen, daß ihre Ersparnisse durch die Nullzinspolitik an Wert verlieren und im Falle einer Bankenkrise durch einen „Bail-in“ (Zypernmodell) beschlagnahmt werden könnten. Aber EZB-Präsident Mario Draghi hat einen „guten Rat“ für sie, wie er am 27.4. gegenüber der Bild-Zeitung sagte. Er verteidigte vehement seine Nullzinspolitik und schlug vor, wenn die Deutschen Zinsen auf ihr […]

Weiterlesen