Die Deindustrialisierung Deutschlands muß umgekehrt werden

Bisher war es für Mainstream-Medien und Ökonomen in Deutschland ein Tabu, wie alarmierend der wirtschaftliche Zusammenbruch tatsächlich ist, aber nun hat der Präsident des Münchner IfO-Instituts, Clemens Fuest, am 12.10. in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (Bezahlschranke) zugegeben: „Wir sehen tatsächlich einen wirtschaftlichen Niedergang.” Das IfO ist eines der sechs Institute des Wirtschaftsbeirats der Regierung, daher könnte seine […]

Weiterlesen

Was steckt hinter der Übernahme von TikTok durch Oracle?

Nach seinem Reinfall am 26.9. vor einem fast leeren Auditorium bei der UN-Vollversammlung, die ein Ende des Völkermords an den Palästinensern fordert, suchte Israels Ministerpräident Benjamin Netanjahu einen freundlicheren Ort auf. Vor pro-israelischen „Influencern” im israelischen Konsulat in New York, wohlwissend um die Besorgnis über den dramatischen Rückgang der Unterstützung für Israel unter den Amerikanern, präsentierte er selbstgefällig eine Strategie […]

Weiterlesen

Ägypten: neue Entwicklungsprojekte für die Sinai-Halbinsel

Im Zusammenhang mit dem notwendigen Schnellprogramm für den Wiederaufbau des Gazastreifens gewinnen die Pläne, die Ägypten seit Jahren für seine Sinai-Halbinsel ausgearbeitet hat, noch größere Bedeutung. Erst letzte Woche kündigte das Ministerium für Planung, wirtschaftliche Entwicklung und internationale Zusammenarbeit (MOPEDIC) in Kairo anläßlich des 52. Jahrestags des Jom-Kippur-Krieges und der Rückeroberung der Halbinsel von Israel im Oktober 1973 ein Paket […]

Weiterlesen

Geopolitische Manöver Washingtons, um China aus Südamerika zu verdrängen

In den frühen Morgenstunden des 10.10. wurde die peruanische Präsidentin Dina Boluarte mit einem kalten Staatsstreich unter dem Vorwand eines Skandals um Korruption und Versagen bei der Verbrechensbekämpfung aus dem Amt gejagt. In Wirklichkeit war Boluarte, die seit Dezember 2022 regierte, seit langem ins Visier Washingtons und Londons geraten, ganz besonders aber seit der Einweihung des Hafens Chancay am 14. […]

Weiterlesen

Europas Mission in der Welt der Zukunft

Wenn Europa aus dem wirtschaftlichen und sozialen Sumpf, in dem es versinkt, herauskommen will, dann muß es sich mit der Globalen Mehrheit zusammenschließen, um das alte Paradigma der Geopolitik abzuschütteln und den Neokolonialismus ein für alle Mal zu beenden. Konkret sollte Europa mit China an Entwicklungsprojekten in Afrika unter Achtung der Souveränität jeder beteiligten Nation und zum Nutzen aller zusammenarbeiten. […]

Weiterlesen

Hintergründe der Massenproteste in Europa

Während wir diesen Artikel schreiben, endete in Kairo gerade der zweite Tag der Verhandlungen über ein Waffenstillstandsabkommen für Gaza, die voraussichtlich noch lange andauern werden. Obwohl die Absichten des israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu und seiner Mitstreiter bekannt sind, beharrt die Regierung Trump darauf, daß eine für beide Seiten akzeptable Lösung möglich ist. Acht arabische und mehrheitlich muslimische Länder begrüßten am 5.10. […]

Weiterlesen

Das Platzen der „Alles-Blase“ ist unausweichlich

Seit Wochen warnen Finanzmedien vor einem Platzen der Spekulationsblase und einer Krise ähnlich der von 2008. Als der sensible Termin des 30.9., das Ende des US-Geschäftsjahres, näher rückte und die Angst vor Schieflagen großer Finanzinstitute wuchs, wurden die Töne der Händler immer schriller. Am 2.10. warnte der Economist, das Sprachrohr der Londoner City, „die Märkte erscheinen zunehmend gefährlich”, und die […]

Weiterlesen

Gaza: Eine Chance für den Oasenplan

Diese Woche jährt sich zum zweiten Mal der Angriff der Hamas auf Israel am 7.10. 2023 mit der Verschleppung der Geiseln, von denen einige immer noch in Gefangenschaft sind. Viele Fragen zu diesem Geschehen sind bis heute offen, doch die israelischen Angriffe auf Gaza und zunehmend auch auf das Westjordanland dauern an, während die Bevölkerung sowohl in den besetzten Gebieten […]

Weiterlesen

Bereitet Rußland wirklich einen Krieg gegen Europa vor?

Während des EU-Gipfels in Kopenhagen am 1.-2.10. schrieb der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán, die Vorschläge dort „zeigen deutlich, daß die Brüsseler in den Krieg ziehen wollen“. Was immer man von Orbáns Politik halten mag, mit dieser Bemerkung traf er ins Schwarze. Neben den Tiraden gegen Rußland wurde dort darüber diskutiert, die Aufrüstung zu beschleunigen, Kiew mehr Geld und Waffen zu […]

Weiterlesen

Drohnen: der neueste Vorwand für die Remilitarisierung Europas

Angesichts des erheblichen Widerstands der Bevölkerung gegen die antirussische Kriegspolitik stehen die NATO-Länder unter ständigem Druck, ihre teuren Pläne mit Behauptungen über akute russische Vorbereitungen für einen Angriff auf den Westen zu rechtfertigen. Das russisch-weißrussische Manöver Zapad 2025 im September, das Radikale in der NATO als Vorbereitung eines solchen Angriffs hingestellt hatten, verlief jedoch ohne Zwischenfälle. Aber da lief bereits […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 245