Privater Schuldenmarkt: Kryptowährungen, KI: Platzt jetzt die Alles-Blase?

In einem Rundbrief an seine Kunden vom 20.10. warnt das Finanzhaus Goldman Sachs vor dem hohen Risiko eines „Credit Tail Events” – ein extremes Szenario von Kreditausfällen durch weitverbreitete oder konzentrierte Insolvenzen, Bonitätsherabstufungen oder schwere Marktverwerfungen bei Renditen. Das kann eine plötzliche Welle von Unternehmensausfällen sein wie 2008, ein großer Ausfall einer Gegenpartei (wie Lehman Brothers), ein Staatsbankrott oder ein […]

Weiterlesen

Und was ist mit der KI-Blase?

Bestimmt sind Investitionen in künstliche Intelligenz sicherer, würden einige einwenden. Tatsächlich steht auch diese Blase kurz vor dem Platzen, wie der frühere US-Arbeitsminister Robert Reich in einem Substack-Artikel feststellt: „Aktien im Bereich von KI und deren Rechenzentren liefern schätzungsweise 75% der Renditen der größten amerikanischen Unternehmen, 80% des Gewinnwachstums und 90% des Wachstums der Investitionsausgaben. Laut einem MIT-Bericht verdienen jedoch […]

Weiterlesen

Entweder Merz‘ „Brandmauer” gegen die AfD fällt – oder er selbst

Jüngste Umfragen zeigen, daß die Alternative für Deutschland (AfD) gleichauf mit der CDU-CSU bei etwa 25% liegt oder sie sogar um 1-2% überholt. Das hat eine hitzige Debatte darüber ausgelöst, was die größte Regierungspartei nun tun soll: versuchen, die AfD durch ein Urteil des Verfassungsgerichts zu verbieten, oder wesentliche Elemente der Politik zu ändern, um die Ergebnisse der CDU-CSU zu […]

Weiterlesen

Nord-Stream-Sabotage: Die Vertuschung geht weiter

Am 17.10. wurde ein zweiter Verdächtiger im Zusammenhang mit dem Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines in Polen freigelassen, als ein Gericht seine Auslieferung an Deutschland ablehnte. Zuvor hatte das italienische Kassationsgericht für den ersten Verdächtigen, der Ende September in einem Ferienort bei Rimini festgenommen worden war, ähnlich entschieden (vgl. SAS 35/2025). Die beiden Männer, Wolodimir S. und Serhij Kutnjetsow, sollen Teil […]

Weiterlesen

Naher Osten: vom fragilen Abkommen zur konkreten Realität

Trotz der Fortschritte seit der Unterzeichnung des Waffenstillstandsabkommens am 13.10. (s. SAS 42/25) bei der Beendigung des Krieges und Völkermords in Gaza bleiben viele Hürden, vor allem wegen des Widerstands des Netanjahu-Regimes. Am 18.10. gab das Büro des Ministerpräsidenten bekannt, daß der Grenzübergang Rafah nicht wie vorgesehen am 20.10. für dringende humanitäre Hilfe geöffnet würde. Er soll geschlossen bleiben, bis […]

Weiterlesen

Palästinensischer Botschafter Hassassian: Die Zeit für den Oasenplan ist gekommen

Der Botschafter der Palästinensischen Autonomiebehörde in Dänemark, S.E. Prof. Dr. Manuel Hassassian, wurde am 14.10. von Helga Zepp-LaRouche für EIR interviewt. Der Botschafter hat den Oasenplan des Schiller-Instituts sorgfältig studiert und wiederholt befürwortet. Auf die erste Frage zum Waffenstillstandsabkommen für Gaza antwortete Botschafter Hassassian, es sei ein Durchbruch und eine enorme Erleichterung, „vor allem für die Menschen in Gaza” und […]

Weiterlesen

Der nächste Schritt für den Nahen Osten und darüber hinaus

Montag, der 13. Oktober 2025, könnte sich als historischer Tag für Südwestasien erweisen. In Scharm el-Scheich unterzeichneten Vermittler ein Waffenstillstandsabkommen für Gaza, unter Jubel und Feierlichkeiten ließ die Hamas alle 20 noch lebenden israelischen Geiseln frei und Israel entließ 2000 palästinensische Gefangene, von denen einige Jahrzehnte nicht mehr gesehen worden waren. Lastwagen bringen wieder dringend benötigte humanitäre Hilfe, Medikamente, Lebensmittel […]

Weiterlesen

Ein Aufruf an die Israelis, ihr besseres Ich zu wecken

Um einen Rückfall in den Kreislauf der Gewalt in Israel und Palästina zu vermeiden, ist eine transzendentale Veränderung erforderlich, schreibt der ehemalige Sprecher der Knesset, Avrum Burg, in einem aufschlußreichen Artikel vom 12.10., aus dem wir zitieren: „Es gibt Augenblicke in der Geschichte, in denen sich nicht nur Staaten, sondern ganze Nationen verändern. Es sind nicht Grenzen, die neu gezogen […]

Weiterlesen

Tomahawk-Raketen für die Ukraine wären eine unaufhaltsame Eskalation

Nun, da Donald Trump glaubt, erfolgreich ein Ende des Krieges in Gaza herbeigeführt zu haben, wird er sich vielleicht mehr Zeit für sein oft bekundetes Ziel nehmen, gute Beziehungen zu Rußland aufzubauen und den Krieg der NATO in der Ukraine zu beenden. Er könnte damit beginnen, eindeutig zu sagen, daß er keine Lieferung von Tomahawk-Langstreckenraketen an Kiew genehmigen wird, anstatt […]

Weiterlesen

Ein ernstes Signal Chinas kurz vor dem geplanten Gipfeltreffen zwischen Trump und Xi

Die Ankündigung des chinesischen Handelsministeriums vom 9.10., Exportkontrollen für Seltenerdmetalle einzuführen, war eine Botschaft an die USA und die Welt, daß jeder, der einen ausgewachsenen Handelskrieg mit Peking führen will, den Kürzeren ziehen wird. Ohne Seltene Erden aus China würde die westliche Industrie zum Stillstand kommen. Noch wichtiger aus Sicht Washingtons ist, daß seine Militärmacht in hohem Maße von ihnen […]

Weiterlesen
1 2 3 4 5 245