Zur Beilegung der Krise in der Ukraine „braucht Europa ein kooperatives Sicherheitssystem“
In der Diskussionsrunde am Ende der ersten Sitzung der internationalen Konferenz des Schiller-Instituts am 7.12. (vgl. SAS 50/24) wurde das Podium gefragt, welche Parteien an den Verhandlungen über eine Beilegung des Konflikts in der Ukraine teilnehmen sollten. Als erster antwortete Dmitrij Trenin, Akademischer Leiter des Instituts für Weltmilitärwirtschaft und -strategie an der Moskauer Hochschule für Wirtschaft. Er betonte, ohne die […]
Weiterlesen