Deutschland: Die Hand von BlackRock hinter Aufrüstung und Kriegsvorbereitung

Enge Beziehungen zwischen europäischen Politikern und großen Banken oder Investmentfonds sind keine Seltenheit, aber der Fall des deutschen Bundeskanzlers Friedrich Merz und des Fonds BlackRock ist eine Besonderheit. 2016-20 war Merz als Top-Manager der deutschen Niederlassung tätig – eine Position, die ihn mit vielen Details von Unternehmen vertraut machte, an denen BlackRock ein bedeutender Anteilseigner war. Das ist bemerkenswert im […]

Weiterlesen

Ein europäischer Staatschef gibt zu, daß die westliche Ordnung nur noch ein Schatten ihrer selbst ist

Mindestens ein westlicher Staatschef scheint einige Auswirkungen des Treffens der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) vom 31.8.-1.9. begriffen zu haben, und sie bereiten ihm große Sorgen. Als wolle er unterstreichen, was wir wiederholt über die unaufhaltsame Dynamik im Globalen Süden und Osten geschrieben haben, erkannte der finnische Präsident Alexander Stubb an, daß der SCO-Gipfel „uns allen im Globalen Westen deutlich […]

Weiterlesen

Spezialeinheit der britischen Navy könnte Nord Stream gesprengt haben

Nikolai Patruschew hat die Möglichkeit angesprochen, daß NATO-Geheimdienste, genauer gesagt die British Special Boat Services, eine Spezialeinheit der Royal Navy, für die Sprengung der Pipelines NordStream 1 und 2 am 26. September 2022 verantwortlich sein könnten. Patruschew hat selbst umfangreiche Erfahrung mit Geheimoperationen, er war von 1999-2008 Direktor des russischen Inlandsgeheimdienstes FSB als Nachfolger von Wladimir Putin, dem er nun […]

Weiterlesen

Ein ehrgeiziges Entwicklungsprogramm für Rußlands weiten Fernen Osten

Nach seiner beispiellosen viertägigen Chinareise (vgl. SAS 36/25) machte Rußlands Präsident Putin Halt in Wladiwostok, um vor der Plenarsitzung des 10. Östlichen Wirtschaftsforums zu sprechen. 2013 hatte die Regierung einen umfassenden Plan für den Infrastrukturausbau im Föderationskreis Fernost (im Osten Sibiriens) und dessen engere Anbindung an die wachsenden asiatisch-pazifischen Märkte entwickelt. Seit 2015 findet einmal jährlich in Wladiwostok das Östliche […]

Weiterlesen

BRICS-Sondersitzung über Zölle entwirft Vorschläge für eine neue Welt der Entwicklung

Der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva berief am 8.9. eine virtuelle Dringlichkeitssitzung der BRICS ein. Ursprünglich war dies eine Reaktion auf die exorbitanten Strafzölle der Trump-Regierung gegen die Mitgliedsländer der Gruppe, aber das eigentliche Thema der Diskussion war, was für ein Weltwirtschaftssystem für Gerechtigkeit und realwirtschaftliche Entwicklung erforderlich ist. Alle BRICS-Vollmitglieder nahmen teil: Brasilien, Rußland, Indien, China, Südafrika, […]

Weiterlesen

Wie die BRICS auf Trump reagieren sollten: Witrenko kommentiert EIR-Vorschläge

Ein EIR-Artikel von Dennis Small, „Wie die BRICS-Staaten auf Trumps ‚Krypto-Zoll-Politik‘ reagieren sollten“, wurde von der ukrainischen Ökonomin Natalja Witrenko kommentiert, die Smalls „vernünftige und relevante“ Vorschläge begrüßt. Er schlägt Maßnahmen vor, mit denen die BRICS ein Kreditsystem zur Ausweitung von Investitionen und Handel einrichten könnten, um sich gegen den Wirtschaftskrieg und hyperinflationären Zusammenbruch durch die Zoll- und Stablecoin-Politik der […]

Weiterlesen

Eine neue Phase der Geschichte hat begonnen

Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) beendete am 1.9. ihren zweitägigen Gipfel im chinesischen Tianjin, der die unbestreitbare Tatsache bestätigte, daß die unipolare Welt vorbei ist und wir in eine neue Phase der Geschichte eingetreten sind. Die Dynamik für Fortschritt liegt eindeutig in einem neuen Multilateralismus mit strategischer Zusammenarbeit der Führungen von China, Rußland, Indien und allen Ländern und Institutionen, […]

Weiterlesen

Der Drache, der Elefant und das Asiatische Jahrhundert

Für die transatlantischen Kriegsparteien vielleicht noch beunruhigender als der außergewöhnliche Empfang von Wladimir Putin in Tianjin war die Anwesenheit des indischen Ministerpräsidenten Narendra Modi beim Gipfeltreffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO). Nach Jahren erheblicher Spannungen zwischen China und Indien wegen des langjährigen Grenzkonflikts traf sich der indische Regierungschef am Rande des Gipfels in Tianjin mit Präsident Xi Jinping zu […]

Weiterlesen

Frankreich: Bayrou und Macron tanzen auf dem Vulkan

Die Ankündigung des französischen Ministerpräsidenten François Bayrou, am 8.9. in der Nationalversammlung die Vertrauensfrage zu stellen, um im Haushalt 2027 ein Sparpaket von 44 Mrd.€ zu beschließen, ist das Todesurteil für seine Regierung, die keine Mehrheit hat. Präsident Macron bleiben dann drei Optionen: 1. einen neuen Ministerpräsidenten finden, der für alle Fraktionen akzeptabel ist, was ziemlich unwahrscheinlich ist; 2. das […]

Weiterlesen

Kriegspläne und Austerität – die beiden wackeligen Säulen, auf denen die deutsche Regierung ruht

Bei seinem Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron am 29.8. gab sich Bundeskanzler Friedrich Merz alle Mühe, eine Aura der Macht auszustrahlen. Aber das war nur Show, denn zu Hause in Deutschland ist seine Popularität nach den ersten hundert Tagen im Amt mit etwa 35% noch geringer als die seines Vorgängers Olaf Scholz im gleichen Zeitraum. Seine Koalition aus […]

Weiterlesen
1 2 3 4 239