Globale Brennpunkte: Die Trump-Regierung versucht es mit Diplomatie

Es ist noch zu früh, um definitiv zu sagen, daß die Trump-Regierung einen Kurswechsel hin zur Diplomatie unternimmt, um globale Brennpunkte zu entschärfen. Die Ereignisse der letzten Woche deuten jedoch darauf hin, daß der US-Präsident die vom Militärisch-Industriellen-Komplex der City und Wall Street diktierte Politik permanenter Kriege seiner Vorgänger Bush, Obama und Biden verwirft und die USA ernsthaft aus Kriegen […]

Weiterlesen

Ein bahnbrechender Besuch Trumps in Südwestasien?

US-Präsident Donald Trump traf am 13.5. in Saudi-Arabien ein, wo er ein Gipfeltreffen mit Prinz Salman hatte, zahlreiche Abkommen unterzeichnete, die Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien bekanntgab und am nächsten Tag am Gipfeltreffen der USA mit den Staatschefs des Golf-Kooperationsrates abhielt, bevor er nach Katar und in die Emirate weiterreiste. Im Mittelpunkt der Reise stehen zwar Wirtschafts- und Handelsabkommen, und […]

Weiterlesen

Europas „Viererbande“ vereint hinter einer gescheiterten Weltordnung

In den Fußstapfen des britischen Premierministers Boris Johnson, der im Frühjahr 2022 nach Kiew eilte, um den Istanbuler Friedensprozeß zwischen der Ukraine und Rußland zu sabotieren, versammelten sich die Regierungschefs von Frankreich, Deutschland, Polen und Großbritannien am 10.5. in der ukrainischen Hauptstadt. Zuvor hatten sie die Beteiligung an den Moskauer Feierlichkeiten einen Tag davor zum Ende des Zweiten Weltkriegs demonstrativ […]

Weiterlesen

BfV macht Rückzieher gegenüber der AfD, die ukrainische Nazis entlarvt hat

Von der Sensation zur Peinlichkeit: Das deutsche Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) machte am 10.5. einen Rückzieher und setzte die Entscheidung, die Alternative für Deutschland (AfD) als „gesichert rechtsextrem“ einzustufen, bis zum Ausgang einer Eilklage der Partei aus. Der Inlandsgeheimdienst wird diese Einstufung nicht wiederholen und bis zum Urteil die AfD wieder nur als „Rechtsextremismus-verdächtig“ behandeln. Laut einem in der Berliner […]

Weiterlesen

Putin unterläuft das europäische Ultimatum

Die Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Moskau waren nicht nur Anlaß für bewegende Gedenkfeiern für die vielen Millionen Opfer dieses Krieges, sondern auch für wichtige politische und diplomatische Gespräche. 27 Staats- und Regierungschefs trafen an verschiedenen Orten mit Präsident Putin zusammen. Leider trotzten nur zwei europäische Vertreter, der slowakische Ministerpräsident Fico und der serbische Präsident […]

Weiterlesen

Papst Leo XIV. auf den Spuren von Rerum Novarum

Letzte Woche haben wir hervorgehoben, was wir für das wichtigste Vermächtnis von Papst Franziskus halten: sein Engagement für die Beendigung des Krieges in der Ukraine, entgegen der westlichen Darstellung, der Krieg sei unprovoziert, und in der Erkenntnis, daß die Ukraine ihn nicht gewinnen kann. Das Debüt des neuen Papstes Leo XIV. weckt die Hoffnung, daß diese Bemühungen fortgesetzt werden. Die […]

Weiterlesen

Französisches Schiller-Institut: Die Zeit zur Rettung von Gaza drängt

Der Leitartikel der Zeitung Haaretz vom 8.5. spiegelt einen Wandel im Denken in Israel wider (siehe SAS 18/25). Unter der Überschrift „Wir können von den Bildern der getöteten Kinder in Gaza nicht wegschauen“ spiegelt er ein wachsendes Bewußtsein für die schrecklichen Verbrechen des Netanjahu-Regimes wider, weshalb einige endlich sagen „Genug!“ Man spürt die Verzweiflung in diesem Leitartikel, ebenso wie in […]

Weiterlesen

Kanada beginnt mit dem Bau eines in den USA entwickelten kleinen modularen Reaktors

Am 8.5. gab die kanadische Provinz Ontario grünes Licht für den Bau des in den USA entwickelten Kleinen Modularen Reaktors (SMR) von GE Hitachi. Er wird am Standort Darlington Nuclear in Ontario gebaut, wo bereits ein Kernkraftwerk mit vier CANDU-Reaktoren steht. Die Verträge mit den beteiligten Unternehmen sind unterzeichnet, und bald erfolgt der erste Spatenstich. Der neue SMR ist der […]

Weiterlesen

SMRs sind genau das Richtige für Afrika

„Ja, Atomkraft für kleine afrikanische Länder!“ lautet der Titel eines Artikels von EIR-Mitarbeiter David Cherry, der als Leitartikel der digitalen Zeitschrift Nuclear Network Africa in ihrer Ausgabe vom 25.3. erschien. Der Titel bezieht sich auf Kleine Modulare Reaktoren (SMRs) und Mikroreaktoren. Die Zeitschrift ist Teil einer internationalen Kampagne des Südafrikaners Dr. Kelvin Kemm für die Kernenergie. Cherry zeigt, warum Afrika […]

Weiterlesen

Programm der Internationalen Konferenz des Schiller-Instituts am 24.-25. Mai 2025

Internationale Konferenz des Schiller-Instituts am 24.-25. Mai 2025 Präsenz- und Onlinekonferenz in New York City „Eine schöne Vision für die Menschheit in Zeiten großer Turbulenzen!“   Samstag, 24. Mai 16:00-19:00 Uhr MEZ (10:00-13:00 Uhr Ortszeit New York): Panel 1: Strategische Herausforderungen und die entstehende neue Weltordnung Musik: Bach: Dura Jun, Klavier Video: Lyndon LaRouche Moderator: Dennis Speed, Schiller-Institut (USA) – […]

Weiterlesen
1 2 3 225