Kriegswirtschaft ist die neueste Phase der Bankenrettung

Der EU-Plan „RearmEurope“ und der deutsche Aufrüstungsplan werden offiziell mit zwei Notlagen begründet: der militärischen Bedrohung durch Rußland und Donald Trumps Absicht, Europa den amerikanischen Nuklearschirm zu entziehen. Glauben Sie das nicht. In Wirklichkeit ist der Vorstoß für eine Kriegswirtschaft die neueste Phase der Rettung des internationalen Finanzsystems, deren letzte Stufe etwa 2017-19 begann. Als die Zentralbanken erkannten, daß das […]

Weiterlesen

Jacques Cheminade über das Politikverbot gegen Marine Le Pen

In einem langerwarteten Urteil hat ein Pariser Gericht am 31.3. die Vorsitzende des Rassemblement National (RN), Marine Le Pen, der Veruntreuung öffentlicher Gelder für schuldig befunden und ihr mit sofortiger Wirkung für fünf Jahre untersagt, für ein öffentliches Amt zu kandidieren. Le Pen kündigte umgehend Berufung gegen das „politisch motivierte Urteil“ an. Nach dem derzeitigen Stand wird sie jedoch bei […]

Weiterlesen

Proteste der Bevölkerung könnten die Militarisierung Deutschlands stoppen

In der politischen Grauzone zwischen der alten Regierung und einer noch zu bildenden neuen Regierung hat sich Deutschland auf einen abenteuerlichen Marsch in die Konfrontation mit Rußland begeben, der nur katastrophale Folgen haben kann. Die Ära der Entspannungspolitik ist vorbei. Der voraussichtliche neue Kanzler Friedrich Merz (CDU) und der wahrscheinliche Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) sowie der Bundeswehr-Generalinspekteur Carsten Breuer wetteifern […]

Weiterlesen

Botschafter Mousavian: „Auch der Iran sollte den Oasenplan unterstützen“

Der erste Gastredner beim Treffen der Internationalen Friedenskoalition (IPC) am 27.3. war der ehemalige iranische Botschafter in Deutschland, Seyed Hossein Mousavian, der einen sehr kompetenten Überblick über den politischen Kurs der Regierung in Teheran gab. Zur Politik von US-Präsident Trump sagte er, in seinen Erklärungen bis zu seinem Amtsantritt habe Trump tendenziell ein neues Abkommen mit dem Iran befürwortetet, doch […]

Weiterlesen

Noch ein technischer Durchbruch für China: Fusions-Spaltungs-Reaktor bis 2030

China wird das weltweit erste Xingyuo-Fusions-Spaltungs-Hybridkraftwerk bauen, um bis Ende des Jahrzehnts 100 MW Dauerstrom zu erzeugen und es ans Netz anzuschließen. 2022 war das Projekt erstmals angekündigt worden, nun soll die Anlage auf der Wissenschaftsinsel Yaohu in der High-Tech-Zone von Nanchang in der zentralchinesischen Provinz Jiangxi entstehen. Es ist ein Joint Venture der staatlichen China Nuclear Industry Construction Corporation […]

Weiterlesen

Wann wird die neue strategische Dynamik Europa erfassen?

Nach einem ersten Treffen zwischen hochrangigen russischen und US-Vertretern in Saudi-Arabien am 18.2. und dem Telefonat zwischen den Präsidenten Trump und Putin einen Monat später trafen sich Expertendelegationen aus beiden Ländern am 24.3. in Riad mehrere Stunden hinter verschlossenen Türen. Erwartungsgemäß wurden danach keine offiziellen öffentlichen Erklärungen abgegeben. Ebenso wie bei den Gesprächen der US-Delegation mit ukrainischen Vertretern einen Tag […]

Weiterlesen

Putin: Die BRICS sind die Zukunft

Der russische Präsident Putin hat bei mehreren Gelegenheiten die BRICS in den Mittelpunkt der Diskussion über die notwendige neue globale Sicherheitsordnung gestellt. Wie wir berichteten, tat er dies anläßlich seiner sehr wichtigen ersten Reaktion auf Präsident Trumps Waffenstillstandsvorschlag für die Ukraine am 13.3., als er nicht nur dem US-Präsidenten, sondern auch China, Indien, Südafrika und Brasilien für ihre Bemühungen um […]

Weiterlesen

Eine gemeinsame russisch-amerikanische Marsmission 2029?

Wenn Donald Trump seinen Plan zur vollständigen Normalisierung der Beziehungen zwischen den USA und Rußland umsetzen kann, wäre die Raumfahrt ein Bereich, der von einer Zusammenarbeit stark profitieren würde. Hier sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt, von kurzfristigen Zielen wie dem Schutz der Erde vor natürlichen Bedrohungen wie Asteroiden bis hin zur langfristigen Kolonisierung des Mars und weiter. Vor zwei Wochen […]

Weiterlesen

Haben BlackRock und Goldman Sachs die deutsche Aufrüstungs-Blase erfunden?

Laut der Financial Times vom 8.3. hat sich Friedrich Merz fünf Tage nach der Bundestagswahl mit dem amtierenden Finanzminister Kukies zum Mittagessen getroffen. Merz „erhielt von Finanzminister Jörg Kukies ein ernüchterndes Briefing über den Zustand der Wirtschaft. Kukies erklärte, nach zwei Jahren Stagnation und angesichts der dunklen Wolken über Europas größter Volkswirtschaft stehe Berlin vor einem Haushaltsdefizit von 130 Mrd. […]

Weiterlesen

Koalitionsgespräche in Berlin könnten scheitern – was dann?

Die beispiellosen Aufrüstungs- und Infrastrukturprogramme, die letzte Woche nach der Verabschiedung durch Bundestag und Bundesrat in Kraft traten (vgl. SAS 12/25), umfassen 400 Mrd.€ für Verteidigung (schuldenfinanziert) und 500 Mrd.€ für Infrastrukturprojekte, ebenfalls großenteils verteidigungsbezogen. Die notwendige Zustimmung der Grünen für diesen Plan von CDU/CSU und SPD mußte der CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz damit erkaufen, daß 100 Mrd.€ aus dem Infrastrukturfonds […]

Weiterlesen
1 3 4 5 6 7 224