Das „wahre Amerika“ ist nicht auf den Parteitagen

Derzeit findet der Parteitag der Demokraten in Chicago mit dem üblichen Zirkus statt: viel Rhetorik und wildes Klatschen, aber nichts Substantielles wird diskutiert, obwohl draußen Friedensproteste stattfinden. Daß Kamala Harris Präsidentschaftskandidatin wird, stand schon vorher fest, und nichts deutet darauf hin, daß sie an Amerikas politischem Kurs der letzten Jahrzehnte irgend etwas Sinnvolles ändern würde. Aber bis jetzt hat sie […]

Weiterlesen

Kinder in Gaza sind jetzt Polio-gefährdet

Während sich in Doha die Verhandlungen über einen möglichen Waffenstillstand für den Gazastreifen hinziehen und die Biden-Administration aus innenpolitischen Gründen verzweifelt irgendeinen gesichtswahrenden Kompromiß sucht, leidet die palästinensische Bevölkerung weiter. Abgesehen von ein paar Krokodilstränen herrscht bei den europäischen Regierungen angesichts des Völkermords schändliches Schweigen. Eine Studie in der renommierten britischen medizinischen Fachzeitschrift The Lancet vom 5.7. kam zu dem […]

Weiterlesen

US-Astronauten als Opfer eines geopolitischen Wettlaufs

Fassungslos nimmt die Welt zur Kenntnis, daß die beiden US-Astronauten, die der erste Flug des Boeing Starliner am 5. Juni für einen zehntägigen Aufenthalt zur Internationalen Raumstation (ISS) brachte, dort seit mehr als 70 Tagen festsitzen und voraussichtlich noch sechs Monate auf der ISS verbringen müssen, bevor sie mit einem geplanten Flug der nächsten SpaceX-Rakete zurückkehren können. Die Probleme mit […]

Weiterlesen

Kriegsgefahr und Finanzkollaps verschärfen sich gegenseitig

Die Welt sieht sich mit einer doppelten Krise konfrontiert, die sich in der vergangenen Woche dramatisch verschärft hat: zum einen die Gefahr einer Eskalation zum Weltkrieg, jetzt mit Südwestasien als potentiellem Schauplatz, und zum anderen ein möglicher unkontrollierter Kollaps des Weltwährungssystems, der zu einem allgemeinen Wirtschaftschaos führen würde (s.u.). Diese beiden Dynamiken – wirtschaftlicher Zusammenbruch und Kriegspolitik – verstärken sich […]

Weiterlesen

Globale Börsenturbulenzen offenbaren ein System in schwerer Krise

Am 5.8. stürzten die Aktien an der Wall Street ab: Der Dow-Jones-Index schloß mit einem Minus von 1033 Punkten, das entspricht einem Rückgang um 2,6%, dem größten seit zwei Jahren, der Nasdaq Composite verzeichnete sogar einen Tagesverlust von 3,43%. Der Trend hatte in Japan begonnen, wo der Nikkei-Index um mehr als 12% einbrach, das ist der größte Tagesverlust seit dem […]

Weiterlesen

Kriegspartei sammelt sich hinter Kamala Harris

Die riesigen Summen, die in die Wahlkampfkasse von US-Vizepräsidentin Kamala Harris flossen, nachdem Joe Biden am 21.7. seinen Rückzug angekündigt hatte, werden als Beweis dafür dargestellt, daß Bidens Aufgabe notwendig war, damit die Demokraten eine Chance haben, Donald Trump zu schlagen. Ihr Wahlkomitee nahm im Juli 310 Mio.$ ein, eine Rekordsumme, welche die 138,7 Mio.$ Einnahmen der Trump-Kampagne in dem […]

Weiterlesen

EU sabotiert Öllieferungen, um Ungarn und die Slowakei zu bestrafen

Am 17.7. stoppte die Ukraine abrupt den Transit russischen Öls über die Druschba-Pipeline nach Osteuropa und unterbrach damit die Lieferungen an Ungarn, die Slowakei und Tschechien. Bei der ungarischen und slowakischen Wirtschaft sind bis zu 40% des nationalen Bedarfs betroffen. Die drei Länder protestierten umgehend gegen den ukrainischen Schritt, der gegen einen EU-Erlaß verstößt, welcher sie ausdrücklich vom EU-Verbot für […]

Weiterlesen

Arbeitslosigkeit wächst als logische Folge der Deindustrialisierung

Der wirtschaftliche Niedergang in Deutschland fordert seinen Tribut auf dem Arbeitsmarkt: Im Juli waren 2,809 Mio. Menschen arbeitslos, 82.000 mehr als im Vormonat. Im Jahresvergleich waren es im Juli 192.000 Arbeitslose mehr, im Juni 172.000. Der Arbeitsmarkt bleibe „unter Druck“, kommentierte die Staatssekretärin im Arbeitsministerium Leonie Gebers. Besonders hoch ist dieser „Druck“ in den Branchen Automobil, Chemie und Bau, dem […]

Weiterlesen

Schuldenlast der Entwicklungsländer war noch nie so hoch

Einem neuen Bericht zufolge, der von der Hilfsorganisation des Norwegischen Kirchenkomitees in Auftrag gegeben und am 31.7. von Debt Relief International veröffentlicht wurde, ist der Schuldendienst der Entwicklungsländer so hoch wie nie zuvor, mit dramatischen Folgen für ihre Entwicklungsperspektiven. Der Schuldendienst übersteigt bei weitem die Sozialausgaben. Die Zusammenfassung des Berichts macht dies deutlich: „2024 verschlingt der Schuldendienst im Durchschnitt von […]

Weiterlesen

US-Außenministerium will Putsch in Venezuela – das eigentliche Ziel sind die BRICS

Nur naive Beobachter glauben, daß es bei der internationalen Aufregung um die Präsidentschaftswahl in Venezuela vom 28.7. tatsächlich um Wahlbetrug geht, wie es der US-NATO-Block lautstark behauptet. Es wird täglich offensichtlicher, daß versucht wird, mit allen Mitteln einen blutigen Regimewechsel herbeizuführen. Venezuela ist eines der vielen Länder des Globalen Südens, die nach jahrelangen mörderischen Wirtschaftssanktionen eine BRICS-Mitgliedschaft beantragt, sich Chinas […]

Weiterlesen
1 32 33 34 35 36 225