APEC- und G20-Gipfel: Südamerika wendet sich von der transatlantischen Welt ab

Der diesjährige Gipfel der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftskooperation (APEC) führte die Staats- und Regierungschefs der 21 Pazifik-Anrainerstaaten am 16.-17.11. in Peru zusammen – eine der letzten diplomatischen Interventionen von US-Präsident Biden im Amt. Er mag auf einen glänzenden Auftritt gehofft haben, aber die vernichtende Niederlage seiner Vizepräsidentin bei der Präsidentschaftswahl am 5.11. machte diese Hoffnung zunichte. Wie die amerikanischen Mainstream-Medien einhellig feststellen, […]

Weiterlesen

Megahafen Chancay: ein peruanisch-chinesisches Projekt verändert Iberoamerika

Mit der Einweihung des Hafenprojekts Chancay am 14.11. 2024, einem Joint Venture zwischen Peru und China, hat die Gürtel- und Straßen-Initiative (BRI) endlich auch den amerikanischen Kontinent erreicht. Der 80 km nördlich von Lima an der Pazifikküste gelegene Megahafen soll zum Tor für den rasch wachsenden Handel und Investitionen Chinas und Asiens in Peru und ganz Südamerika werden. Wie ein […]

Weiterlesen

COP29 bestätigt den Niedergang des Einflusses des Westens

Die 29. UN-Klimakonferenz war für die westliche Oligarchie hinter der Klimalobby von Anfang an ein Fiasko. Zunächst einmal fand sie vom 11.-22.11. in Baku in Aserbaidschan statt, einem der zehn größten Erdölstaaten der Welt, dessen Exporte zu über 90% von Öl und Gas abhängen und dessen Staatswappen die Flamme einer Ölraffinerie zeigt. Der aserbaidschanische Präsident Ilham Aliyev setzte in der […]

Weiterlesen

Wie der grüne Schwindel der EU in Südafrika funktioniert

Auf der COP26 in Glasgow 2021 hatte eine Gruppe westlicher Länder (USA, Großbritannien, EU, Frankreich, Deutschland sowie Niederlande und Dänemark) Südafrika 8,5 Mrd.$ Hilfen zugesagt, um es dafür zu entschädigen, wenn es seine reichen Kohlenwasserstoff-Vorkommen nicht erschließt. Die vielgepriesene Initiative nannte sich „Die Gerechte Energiewende (Just Energy Transition, JET) – fairer und gerechter Übergang von Kohle zu saubereren Energiequellen“. Drei […]

Weiterlesen

Geopolitik und Krieg überwinden: Internationale Online-Konferenz des Schiller-Instituts

Es ist keine Übertreibung zu sagen, daß die Welt gerade die schwerste Krise ihrer Geschichte erlebt, und sei es nur deswegen, weil der so gut wie sichere Einsatz von Atomwaffen zur Vernichtung der Menschheit führen würde, wenn einer der regionalen Kriege zu einem Weltkrieg eskaliert. Es ist nicht zu erwarten, daß die Präsidentschaftswahlen in den USA diese Gefahr beseitigen werden. […]

Weiterlesen

Israel und seine Unterstützer eskalieren den Krieg gegen die Vereinten Nationen

Am 4.11. teilte das israelische Außenministerium den Vereinten Nationen offiziell mit, daß Israel das Abkommen von 1967 zum Palästina-Flüchtlingshilfswerk UNRWA aufkündigt, obwohl es die einzige Organisation ist, die im Westjordanland, Gazastreifen und darüber hinaus nennenswerte Hilfe leistet. Nur eine Woche zuvor hatte die Knesset ein Gesetz verabschiedet, das die Arbeit des Hilfswerks stark einschränkt. UNRWA-Generalkommissar Philippe Lazzarini schrieb auf X: […]

Weiterlesen

Ein erschütterndes Video über Gaza

Ein eindrucksvolles halbstündiges Video zeigt den Bericht über Gaza von Dr. Mark Perlmutter vom 1.11. in New York, der auf seinen persönlichen Erfahrungen vor Ort im Frühjahr beruht (siehe auch SAS 39/2024). Dr. Perlmutter, ein Orthopäde und Handchirurg, ist Präsident der World Surgical Foundation. Er sprach über „Gesundheitsversorgung in Kriegsgebieten: wovon ein Arzt in Gaza Zeuge wurde“ in einem Saal […]

Weiterlesen

Europäer sollen auf Repression und Militarisierung vorbereitet werden

Der Bericht Gemeinsam für mehr Sicherheit: Stärkung der zivilen und militärischen Vorsorge und Bereitschaft Europas (deutsche Zusammenfassung hier), den der Sonderberater der EU-Kommission und ehemalige finnische Präsident Sauli Niinistö am 30.10. vorstellte, ist eine Blaupause, um die Europäer auf den Krieg vorzubereiten, wie die Pro-EU-Website Euractiv freimütig kommentierte. Aber es geht um mehr als das. Es wird dazu aufgerufen, einen […]

Weiterlesen

Valencia wird Opfer von Überschwemmung und grüner Politik

Die Wut der Spanier, die vier Tage nach den Überschwemmungen in Valencia, bei denen mehr als 200 Menschen starben und weitere 1900 vermißt sind, beim Besuch des Königshauses und des Ministerpräsidenten zum Ausdruck kam, ist berechtigt. Sehr viele hätten überlebt, wenn die Behörden sie rechtzeitig alarmiert hätten, und möglicherweise hätte man die Überschwemmung sogar ganz verhindern können, wenn die lokalen […]

Weiterlesen

Die Slowakei will beste Beziehungen zu Peking und Moskau, trotz Drohungen aus Brüssel und London

Viktor Orbán in Ungarn ist nicht der einzige osteuropäische Regierungschef, der sich weigert, die von der Europäischen Kommission diktierte Politik zu akzeptieren, wenn sie nicht mit seiner Sicht der nationalen Interessen übereinstimmt. Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico ist ein weiterer, und er läßt sich durch den nur knapp fehlgeschlagenen Mordanschlag auf ihn am 15.5. nicht einschüchtern. Am 31.10. trat Fico […]

Weiterlesen
1 32 33 34 35 36 152