Trumps Achillesferse ist die Wirtschaft

Der Newsletter des Londoner Economist vom 2.3. ist Ausdruck der Verzweiflung in der City nach dem Treffen zwischen Trump und Selenskyj im Weißen Haus am 28.2. Der Digitalredakteur des Magazins, Adam Roberts, schreibt, da Amerika sich auf die Seite Rußlands gestellt habe, müßten die Europäer ihre Verteidigungsausgaben erhöhen, damit der Krieg weitergehen kann. Er muß nicht erst erwähnen, daß das […]

Weiterlesen

Deutschland ist bereit, bei der Militarisierung Europas die Führung zu übernehmen

CDU und SPD haben Koalitionsgespräche aufgenommen, aber es gibt dabei keinerlei Anzeichen für einen Bruch mit der traditionellen britischen Geopolitik oder für eine Unterstützung für den neuen Ansatz von US-Präsident Trump gegenüber Rußland. Im Gegenteil, die Vorsitzenden beider Parteien stellen sich leidenschaftlich auf die Seite des ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Ein wichtiges Thema auf ihrer Tagesordnung ist die Aussetzung der „Schuldenbremse“, […]

Weiterlesen

In Rumänien und Ungarn wird entlarvt, was die EU unter Demokratie versteht

Als der rumänische Politiker Călin Georgescu am 26.2. gerade auf dem Weg war, um mit weit mehr als den erforderlichen 200.000 Unterschriften seine Kandidatur für die neue Präsidentschaftswahl einzureichen, wurde er von der Polizei gestoppt und zum Büro des Generalstaatsanwalts gebracht. Nach der Befragung wurde er in mehreren Punkten angeklagt, darunter Handlungen gegen die verfassungsmäßige Ordnung, Verbreitung von Falschinformationen, Gründung […]

Weiterlesen

Britischer Geheimdienst fordert Zugriff auf alle Apple-Daten der Welt

In einem eklatanten Angriff auf die Privatsphäre hat Großbritannien, das sich gerne als Vorbild für Rechte des Individuums präsentiert, den Apple-Konzern angewiesen, dem Staat über eine Hintertür Zugriff auf die Daten in seinen Cloud-Speicherdiensten zu gewähren. Der Befehl, der laut Berichten im Januar im Geheimen erteilt wurde, verlangt, daß die britischen Behörden nicht nur Informationen von einem bestimmten Konto einsehen […]

Weiterlesen

Seltene Erden: Warum Selenskyj den Konflikt mit Trump provoziert haben könnte

Westliche Medien und Politiker äußerten sich empört über Donald Trumps Vorschlag, daß die Ukraine ihre Bodenschätze und insbesondere die Metalle der Seltenen Erden an die USA abtritt. Doch Trump war nicht der erste: Großbritannien machte schon vorher diesen Anspruch geltend und schloß dazu sogar einen Vertrag mit Kiew. Im Januar unterzeichneten das Vereinigte Königreich und die Ukraine ein Abkommen über […]

Weiterlesen

„BRICS ist der neue Name für Entwicklung“

So charakterisierte Celso Amorim, der außenpolitische Sonderberater des brasilianischen Präsidenten Lula, die BRICS in einem Exklusivinterview vom 24.2., einen Tag vor dem ersten großen Planungstreffen nach Brasiliens Übernahme des Vorsitzes am 1.1. Die Sherpas der zehn BRICS-Vollmitglieder und Saudi-Arabiens (das eingeladen ist, aber dem Beitritt noch nicht zugestimmt hat) versammelten sich am 25.2. in Brasilia, am nächsten Tag kamen die […]

Weiterlesen

Frieden zwischen Israel und den Arabern ist möglich – mit der richtigen Führung

Die Krise im Nahen Osten bleibt akut, da Phase 2 des Waffenstillstandsabkommens zwischen der Hamas und Israel ins Stocken geraten ist und Israel erneut die Einfuhr von Hilfsgütern nach Gaza blockiert hat, während seine Angriffe auf das Westjordanland zunehmen. Positiv zu vermerken ist, daß arabische Staaten an einem Plan für den Gazastreifen und dessen Wiederaufbau arbeiten, der voraussichtlich diese Woche […]

Weiterlesen

Zepp-LaRouche spricht in der chinesischen Sendung „Diplomacy Talk“

Ein Zentrum für „Chinas Diplomatie in der neuen Ära“ veröffentlichte am 3.3. ein Interview mit der Gründerin des Schiller-Instituts, Helga Zepp-LaRouche, das während ihrer Chinareise im November 2024 entstanden war. In dem Programm Diplomacy Talk beschreibt Zepp-LaRouche ihre Motivation für die Gründung des Schiller-Instituts im Jahr 1984 und betont, man brauche in der Außenpolitik einen neuen Ansatz, der auf Gerechtigkeit […]

Weiterlesen

Die alte Ordnung ist tot, doch was kommt danach?

Das schwindelerregende Tempo der Veränderungen auf der Weltbühne seit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus hat den Großteil der Welt, auch viele der Hauptbeteiligten, ratlos gemacht, und sie wissen nicht, wie sie weiter vorgehen sollen. In den letzten fünf Wochen hat die „regelbasierte Ordnung“ einen irreversiblen Schlag erlitten. Die USA und Rußland sind wieder auf dem Weg eines Dialoges auf […]

Weiterlesen

TASS interviewt Zepp-LaRouche zu Europas Ausschluß aus den amerikanisch-russischen Gesprächen

Rußlands führende Nachrichtenagentur TASS bat Helga Zepp-LaRouche um ihre Einschätzung der Gespräche zwischen hochrangigen amerikanischen und russischen Diplomaten am 18.2. in Riad. Zepp-LaRouche sagte, die Gespräche seien „ein Wendepunkt in der Geschichte und hoffentlich ein erster Schritt in Richtung einer allumfassenden Sicherheits- und Entwicklungsarchitektur, die die Krankheit der Geopolitik für immer überwindet“. Sie fuhr fort: „Es gab keinen Grund, in […]

Weiterlesen
1 19 20 21 22 23 152