Glasjew argumentiert für Verstaatlichung der russischen Zentralbank

Eines der wichtigsten und umstrittensten Panels auf dem diesjährigen Moskauer Wirtschaftsforum (MEF) vom 1.-2.4. trug den Titel „Ist es an der Zeit, die russische Zentralbank zu verstaatlichen?“ Ein hochaktuelles Thema für das MEF, das 2013 von Unternehmern und Ökonomen, u.a. aus der Russischen Akademie der Wissenschaften, als Alternative zu den neoliberalen Wirtschaftsforen aus den 1990er Jahren gegründet wurde. Zu den […]

Weiterlesen

Innerparteiliche Rebellion gegen Merz – aus den falschen Gründen

Der mutmaßliche neue Bundeskanzler Friedrich Merz kommt nicht umhin, den Sozialdemokraten (SPD) gewisse Zugeständnisse zu machen, um eine Koalitionsregierung mit seinen Christdemokraten (CDU/CSU) zu bilden. Aber Rebellen in seiner Partei drohen, nicht für ihn als Kanzler zu stimmen, wenn er diese Zugeständnisse macht. In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung am 7.4. warf der Vorsitzende der Partei-Jugendorganisation Junge Union (JU), […]

Weiterlesen

Milei verheert Argentiniens Wirtschaft mit der Kettensäge

Javier Milei, der am 10. Dezember 2023 das Präsidentenamt in Argentinien übernahm, bezeichnet sich selbst als „Anarcho-Kapitalisten“, einen strikten Anhänger der Österreichischen Schule von Ludwig von Mises und Friedrich von Hayek, die den Staat auf ein Minimum reduzieren will, damit das private Finanzestablishment die Macht hat. Im Wahlkampf schwang Milei eine große Kettensäge, um zu symbolisieren, wie er regieren würde. […]

Weiterlesen

Hintergrund: New York Times enthüllt, wie tief die USA in den Ukraine-Krieg gegen Rußland verstrickt waren

Am 29.3. veröffentlichte die New York Times einen außergewöhnlich langen (13.000 Wörter) Bericht mit dem Titel „Die Partnerschaft: Die geheime Geschichte des Krieges in der Ukraine“. In der Einleitung wird berichtet, daß die Recherche von Adam Entous auf mehr als 300 Interviews mit Regierungs-, Militär- und Geheimdienstmitarbeitern in der Ukraine, den USA, Großbritannien, Deutschland, Polen, Belgien, dem Baltikum und der […]

Weiterlesen

Ein „Enthauptungsschlag“ gegen den Iran würde Trumps Präsidentschaft ruinieren

In Washington werden die Forderungen an die Trump-Regierung immer lauter, die Luftangriffe der USA gegen die Huthis im Jemen als Auftakt und Übung für einen „Enthauptungsschlag“ gegen den Iran zu nutzen. Der Nationale Sicherheitsberater Mike Waltz drohte am 23.3., wenn der Iran nicht seine Außenpolitik ändere und sein Atomprogramm vollständig aufgebe, werde das „Konsequenzen haben“. Berichten zufolge versucht der israelische […]

Weiterlesen

SignalGate: Trump verurteilt „Hexenjagd und Fake News“

US-Präsident Trump sagte am 29.3. gegenüber NBC News, er habe nicht die Absicht, wegen des SignalGate-Skandals Sicherheitsberater Mike Waltz oder andere zu entlassen. In seiner typischen Art sagte Trump: „Ich feuere niemand wegen Fake News und Hexenjagden. Ich habe keine Ahnung, was Signal ist. Es ist mir egal, was Signal ist. Ich kann Ihnen nur sagen, daß das eine Hexenjagd […]

Weiterlesen

Europas Möchtegern-Führung verweigert sich der neuen Realität

Trotz eklatanter Mißerfolge geben der französische Präsident Emmanuel Macron und der britische Premierminister Keir Starmer ihr Vorhaben nicht auf, mit einer „Koalition der Willigen“ die Kriegsanstrengungen der Ukraine auch ohne die USA zu unterstützen. Nach dem letzten Treffen am 27.3. in Paris räumte Macron ein, daß die meisten potentiellen „Willigen“ den britisch-französischen Vorschlag für eine „Friedenstruppe“ in der Ukraine nicht […]

Weiterlesen

Europas „Koalition der Willigen“ aus der Sicht des höchsten russischen Diplomaten

In einem Interview mit dem russischen Sender Channel One am 25.3. fand Außenminister Sergej Lawrow scharfe Worte für die europäischen Regierungen, die deren selbstgefällige Behauptungen in ein anderes Licht rücken. Er sagte, die Trump-Regierung suche den Dialog und sei für Moskaus Forderung nach „eindeutigen Garantien“ offen, aber: „Europa hat einen ganz anderen Weg eingeschlagen. Wie zu Zeiten Napoleons und Hitlers, […]

Weiterlesen

Kriegswirtschaft ist die neueste Phase der Bankenrettung

Der EU-Plan „RearmEurope“ und der deutsche Aufrüstungsplan werden offiziell mit zwei Notlagen begründet: der militärischen Bedrohung durch Rußland und Donald Trumps Absicht, Europa den amerikanischen Nuklearschirm zu entziehen. Glauben Sie das nicht. In Wirklichkeit ist der Vorstoß für eine Kriegswirtschaft die neueste Phase der Rettung des internationalen Finanzsystems, deren letzte Stufe etwa 2017-19 begann. Als die Zentralbanken erkannten, daß das […]

Weiterlesen

Jacques Cheminade über das Politikverbot gegen Marine Le Pen

In einem langerwarteten Urteil hat ein Pariser Gericht am 31.3. die Vorsitzende des Rassemblement National (RN), Marine Le Pen, der Veruntreuung öffentlicher Gelder für schuldig befunden und ihr mit sofortiger Wirkung für fünf Jahre untersagt, für ein öffentliches Amt zu kandidieren. Le Pen kündigte umgehend Berufung gegen das „politisch motivierte Urteil“ an. Nach dem derzeitigen Stand wird sie jedoch bei […]

Weiterlesen
1 15 16 17 18 19 152