Drohungen und Erpressungen beeindrucken Rußland nicht mehr

Präsident Trumps Außenpolitik läßt die Welt stets im Unklaren darüber, wie seine nächsten Schritte aussehen werden, was zu einer äußerst instabilen und potentiell gefährlichen Lage geführt hat. So droht Trump Brasilien, Indien, der EU und vielen anderen mit Handelszöllen, doch die alarmierendste Eskalation betrifft Rußland. Ende dieser Woche, am 8.8., läuft seine Frist an den Kreml ab, durch Verhandlungen Fortschritte […]

Weiterlesen

Brüssels ehemaliger Top-Diplomat: Die EU ist mitschuldig an Israels Verbrechen

Josep Borrell, von 2019-24 Hoher Vertreter der EU für die Außen- und Sicherheitspolitik, formulierte in einem Gastkommentar am 1.8. im Guardian eine scharfe Anklage gegen die europäischen Staaten. „Es kann kaum Zweifel daran bestehen, daß die israelische Regierung in Gaza Völkermord begeht, indem sie Zivilisten abschlachtet und aushungert, nachdem sie systematisch die gesamte Infrastruktur in dem Gebiet zerstört hat“, schrieb […]

Weiterlesen

Was sind die Folgen, wenn Rußland Deutschland als „Viertes Reich“ betrachtet?

In einer Erklärung zum 50. Jahrestag der Helsinki-Abkommen vom 1.8. 1975 bekräftigte der russische Außenminister Sergej Lawrow die russische Forderung nach einer neuen Sicherheitsarchitektur für Europa und Rußland im Geiste von 1975. Seine Erklärung erschien am 1.8. in Rossiskaja Gaseta. Lawrow äußert sich pointiert zur Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), die 20 Jahre später aus diesen Abkommen […]

Weiterlesen

Warum sind europäische Regierungen so begierig auf einen Krieg gegen Rußland?

Dmitrij Trenin ist Direktor des Moskauer Instituts für Weltwirtschaft und Strategie an der Hochschule für Wirtschaft (HSE) und ein weithin anerkannter Experte für russische Außenpolitik. Er war einer der Hauptredner auf der internationalen Konferenz des Schiller-Instituts am 12.7. in Berlin. In seiner per Videoschaltung übertragenen Rede konzentrierte sich Trenin dort auf die Beziehungen zwischen Rußland und Europa, die sich so […]

Weiterlesen

Die EU hat ihre Daseinsberechtigung längst verloren

Das Hauptargument der Architekten der Europäischen Union für den Aufbau einer supranationalen Institution war, Europa könne nur als Einheit mit Großmächten wie den USA, Rußland oder China mithalten. Dieses Argument haben pro-europäische Politiker ständig wiederholt, um die zunehmende Übertragung von Souveränität von den Nationalstaaten an die Brüsseler Bürokratie zu rechtfertigen. Doch als die EU vor ihrer ersten echten Bewährungsprobe stand […]

Weiterlesen

Russiagate: Es gab tatsächlich Wahlmanipulation – von britischen und US-Geheimdiensten!

Seit Sommer 2016 drehte sich die politische Diskussion über Donald Trumps Wahlkampf nur um „Rußland, Rußland, Rußland“ und den Vorwurf, Trump habe seinen Wahlsieg einem Komplott mit russischen Agenten zu verdanken. Der Öffentlichkeit wurde erzählt, alle US-Geheimdienste seien einhellig der Ansicht, daß es russische Einmischung gab, u.a. mit Hacken der Computer der Demokratischen Partei und der Wahlkampagne von Hillary Clinton […]

Weiterlesen

Trumps politisch motivierte Zölle: Brasilien gibt nicht nach

Einige der Zölle, die Donald Trump gegen bestimmte Länder verhängt hat, basieren angeblich auf handelspolitischen Erwägungen, doch andere sind eindeutig politischer Natur und sollen die Gegenseite „bestrafen”. So kündigte der US-Präsident am 31.7. Zölle von 25% auf Waren aus Indien an, neben „zusätzlichen Strafen” für den Kauf von Öl und Waffen aus Rußland. Auf Nachfrage eines Journalisten erklärte er, ein […]

Weiterlesen

Russische und US-Raumfahrtchefs treffen sich erstmals seit acht Jahren

Der Leiter der russischen Weltraumbehörde Roskosmos, Dmitrij Bakanow, traf am 28.7. mit einer Delegation in den USA ein und hatte das erste persönliche Treffen mit dem Leiter der US-Weltraumbehörde NASA seit acht Jahren. Die Delegation besuchte das Johnson Space Center der NASA sowie das Mission Control Center für den amerikanischen Teil der Internationalen Raumstation (ISS) in Houston. Die Delegation traf […]

Weiterlesen

Französisches Unternehmen entwickelt revolutionären Kernreaktor der 4. Generation

Am 17.7. hat das französische Start-up-Unternehmen Stellaria, das aus der französischen Atomenergiebehörde (CEA) und Schneider Electric hervorgegangen ist, 23 Mio.€ für den Bau eines vielversprechenden neuen Typs kleiner modularer Kernreaktoren (SMR) aufgebracht. Mit einer Leistung von 540 MW (thermisch) und 250 MW (elektrisch) wird dieser SMR namens „Stellarium” ein „Schneller Neutronen-Flüssigsalzreaktor” der vierten Generation sein. Das besondere an dem Reaktor […]

Weiterlesen